| | | | |
| | | | Meister Dauelsen will dem Abstiegssumpf entgehen
| | Vor dem dritten von insgesamt vier Wettkampftagen in der Bundesliga Bogen fragen sich Fans und Schützen in den Gruppen Nord und Süd, was eigentlich mit Meister SV Dauelsen los ist. Der Titelverteidiger steckt tief im Abstiegssumpf der Nordgruppe fest, ist punktgleich mit dem Vorletzten KKB Köln, der damit derzeit einen von zwei Abstiegsplätzen besetzt. Mehr dazu...
| | | | | | | Kevelaer erlebt den Showdown
| | Der Spielplan zum sechsten und letzten Wettkampfwochenende der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Nord ist wie eine Belohnung für die Organisatoren der SSG Kevelaer. Alle sechs Mannschaften, die noch in die Kämpfe um die Finalplätze und gegen den Abstieg involviert sind, sind am Niederrhein (Hoogemittagsweg, Zweifachturnhalle, Sportzentrum Kevelaer-Hüls) zu Gast. Mehr dazu...
| | | | | | | Ein Finalist und ein Absteiger werden noch gesucht
| | Drei Teams stehen als Finalisten für Paderborn am 3. und 4. Februar in der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Süd praktisch fest, ebenso wie der Tabellenletzte SSV Kronau als erster Absteiger. Doch am Wochenende wird sich am sechsten und letzten Wettkampfwochenende in Bad Dürrheim (Salinenstraße, Salinen-Sporthalle, 78073 Bad Dürrheim) und Fürth (Kronacher Straße 140, Sportzentrum Greuther Fürth, 90765 Fürth) entscheiden, wer Kronau in die zweite Liga folgen muss, wer aber auch zusätzlich zum Finale nach Paderborn darf. Mehr dazu...
| | | | | | | Abstimmen fr Lisa Unruh
| | Deutschlands derzeit beste Recurve-Bogenschützin, Lisa Unruh, ist unter den Nominierten für die Auszeichnung als Sportler des Jahres 2017 der International World Games Association. Die 29-jährige Berlinerin ist nach einer Saison, in der sie ihren Ruf als eine der besten Allround-Recurve-Bogenschützinnen der Welt festigte, unter den 21 Athleten, die für diese besondere Auszeichnung nominiert wurden. Mehr dazu...
| | | | | | | Lisa Unruh stellt mit 594 Ringen den Hallenweltrekord ein
| | Lisa Unruh, die Silbermedaillengewinnerin von Rio de Janeiro, hat das neue Jahr mit einem sportlichen Paukenschlag begonnen. Während des Ausscheidungswettbewerbes für die Hallenweltmeisterschaft 2018 schoss die Berlinerin am Samstag auf die 18-Meter-Distanz zunächst 591 von 600 möglichen Ringen. Mehr dazu...
| | | | | | | Der SV Uetze verliert den finalen Kampf um den Klassenerhalt
| | Aufsteiger SV Uetze war am sechsten und letzten Wettkampfwochenende der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord zum Siegen verdammt, um sich in letzter Sekunde noch den Klassenerhalt zu sichern. Doch sowohl beim 1:4 gegen Fahrdorf als auch dem 2:3 gegen Berlin misslang das Unterfangen, so dass das Team die Sportschützen Pier beim Gang in die zweite Liga begleiten muss. Mehr dazu...
| | | | | | | Zweiter Absteiger Willmandingen Ludwigsburg siegt
| | Der SV Willmandingen muss den bitteren Gang in die Zweite Liga neben der bereits als Absteiger feststehenden SG Edelweiß Scheuring antreten. Nach dem sechsten und letzten Wettkampfwochenende in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Süd steht außerdem fest, dass der SV Waldkirch und die SGi Waldenburg die SGi Ludwigsburg und den SV Kelheim-Gmünd zum Finale nach Paderborn begleiten. Zum Abschluss blieb Ludwigsburg durch den 3:2-Sieg im Spitzenduell gegen Meister SV Kelheim-Gmünd ungeschlagen. Mehr dazu...
| | | | | | | DSB bewirbt sich erfolgreich um DOSB-Sportinklusionsmanager/in
| | Der Deutsche Schützenbund gehört zu den zehn ausgewählten Sportorganisationen für die zweite Phase im Projekt Sport-Inklusionsmanager/in des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Noch vor Jahresende 2017 hatte eine Jury, zusammengesetzt aus jeweils einer Vertretung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Deutschen Behindertensportverbandes, des Deutschen Gehörlosensportverbandes, von Special Olympics Deutschland, der DOSB Führungs-Akademie und dem Vorstand des DOSB, aus über 30 hochkarätigen Bewerbungen den DSB als einen von zehn zukünftigen Arbeitgebern für eine/n Sportinklusionsmanager/in ausgewählt. Mehr dazu...
| | | | | | | Alle Augen richten sich auf den SV Uetze
| | Die Entscheidung um die Finalplätze in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord scheint vor dem letzten Wettkampfwochenende der Normalrunde gefallen. Die Spitzenteams aus Braunschweig und Kriftel sind für das Finale am 3. und 4. Februar in Paderborn sicher qualifiziert, Bassum und Berlin als Dritter und Vierter haben vier Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz. Doch im Abstiegskampf ist Spannung garantiert. Mehr dazu...
| | | | | | | Spannung im Kampf um Finale und gegen den Abstieg
| | Der Rechenschieber regiert vor dem letzten Wettkampfwochenende in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Süd, wenn es um die Vergabe der letzten beiden Finalplätze und den zweiten Abstiegsplatz geht. Den sportlichen Höhepunkt und Saisonabschluss bildet jedoch das absolute Spitzenduell, wenn in Ludwigsburg der heimische Spitzenreiter SGi auf den Tabellenzweiten und Titelverteidiger SV Kelheim-Gmünd geht. Mehr dazu...
| | | | | | | Jonathan Jonny Vetter ist Junior Sportler des Jahres 2017!
| | Die Wahl zum Junior Sportler des Jahres 2017 ist entschieden. Anderthalb Monate konnten die Online-Wähler die erfolgreichsten Athleten und Athletinnen unseres Verbandes zum Juniorsportler bzw. Juniorteam des Jahres 2017 wählen. Und in diesem Jahr hat es ein Bogenschütze ganz oben auf das Treppchen geschafft. Jonathan Jonny Vetter aus Deufringen ist Juniorsportler des Jahres. Mehr dazu...
| | | | | | | Lehrgangsangebote des DSB im Mrz und April
| | Auch in 2018 bietet der Deutsche Schützenbund allen Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ferienfreizeit mit Gleichaltrigen sowie Gleichgesinnten zu vebringen und zu genießen und dabei gleichzeitig zu trainieren. Fast täglich wird unter professioneller Anleitung ein Trainings- und ein umfassendes Freizeitprogramm angeboten: Gruppenabende, Tischtennis, DSB-Olympiade, Billiard, aber auch viel Lehrreiches stehen auf dem Programm. Der DSB empfiehlt daher den Lehrgang "Freizeit und Training Pistolen- und Gewehrlehrgang", der in der Zeit vom 29. März bis 06. April in Homburg/Saar stattfinden wird. Außerdem haben alle Interessierten, die im Bereich der Jugendarbeit tätig sind, die Möglichkeit, sich im Lehrgang "Fit für die Herausforderung des digitalen Zeitalters - Soziale Netzwerke: Chance oder Risiko für den Verein?" zum Thema Social Media fortzubilden. Dieser findet in der Zeit vom 23. bis 25. März 2018 in Wiesbaden statt. Nähere Auskunft zu diesen und weiteren Lehrgängen erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt: Deutscher Schützenbund Christine Vogel Lahnstr. 120 65197 Wiesbaden Tel. 0611-46 807 41 oder E-Mail: [email protected] Mehr Informationen zu den Lehrgngen.
| | | | | | | Vorverkauf fr Bundesliga Finale Bogen gestartet
| | Mit den Erfolgen bei den Olympischen Spielen sowie beim Weltcup 2017 in Berlin sorgte der Bogensport für Rekord-Zuschauerwerte vor den Fernsehern in deutschen Wohnzimmern. Ähnlich hochkarätig geht es wieder zu, wenn am 24. Februar 2018 die Top-Bogenschützen aus Deutschland nach Wiesbaden in die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit kommen. Beim erstklassig besetzten Bundesliga Finale kämpfen dann die besten nationalen Teams von 12:30 Uhr - 17:30 Uhr um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters. Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V. [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System