36-2017, 28.10.2017

In dieser Ausgabe:
 
Nur durch einen Weltrekord ist Junghnel zu bezwingen

Deutsche Skeetschtzen verpassen Endkmpfe beim Weltcupfinale

Wichtige Duelle an der Spitze wie im Abstiegskampf

Die schwersten Aufgaben warten auf die Tabellenletzten

Drei Mannschaften haben bisher alles gewonnen

Braunschweig gewinnt Spitzenduell Olympiasieger Reitz berragt

Deutsches Mixed-Duo ist Vize-Weltmeister

Heigenhauser kehrt mit Silber, Bronze und Rang vier zurck

Beide deutsche Mixed-Teams schieen um Gold

Fotowettbewerb Mein Leben im Verein - jetzt noch schnell bewerben

Weltmeisterschaft Bogen in Mexiko City

 
 

Nur durch einen Weltrekord ist Junghnel zu bezwingen

 

 
Über ein Jahr, seit seinem Olympiasieg in Rio, hat Henri Junghänel (Foto) keinen Wettkampf mehr bestritten. Doch er kann es noch: In seiner Spezialdisziplin Liegendkampf gewann der Berliner beim Weltcupfinale in Neu Delhi (Indien) Silber. Nach 250,1 Ringen konnte er von Torben Grimmel nur bezwungen werden, weil der Däne mit 250,6 einen neuen Weltrekord aufstellte. Die zweite Deutsche an diesem Tag im Einsatz, Michelle Skeries (Frankfurt/Oder), erreichte mit der Sportpistole den sechsten Platz.

Mehr dazu...

  ^
 

Deutsche Skeetschtzen verpassen Endkmpfe beim Weltcupfinale

 

 
Für die deutschen Skeetschützen war schon die Qualifikation zum Weltcupfinale in Neu Delhi (Indien) ein großer Erfolg. Als Vizeweltmeister etwa kam Vincent Haaga (Oberhof, Foto) zum Wettbewerb der Weltbesten dieser Saison. Doch der Oberhofer schaffte es nicht, für noch eine Überraschung wie bei der WM in Moskau zu sorgen. Mit 117 Scheiben fehlten ihm fünf Treffer, um das Finale der sechs Besten zu erreichen. Er wurde Elfter. Gold holte sich schließlich der Italiener Riccardo Filippelli nach 59 Scheiben im Stechen mit 4:3 gegen Ben Llewellini aus Großbritannien.

Mehr dazu...

  ^
 

Wichtige Duelle an der Spitze wie im Abstiegskampf

 

 
Wenn die Bundesliga Luftgewehr Gruppe Süd in ihr zweites Wettkampfwochenende startet, werden sich die Mannschaften an der Spitze und am Tabellenende zwar in jeweils der gleichen Halle beobachten können, doch zum direkten Aufeinandertreffen kommt es nicht. Dennoch werden die Vereine mit ihren Resultaten selbst Wegweiser aufstellen, ob die Reise in dieser Saison nach oben oder nach unten geht.

Mehr dazu...

  ^
 

Die schwersten Aufgaben warten auf die Tabellenletzten

 

 
Das zweite Wettkampfwochenende in der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Nord wird wichtige Hinweise geben, in welche Richtung die Reise für die einzelnen Vereine geht. Ausgerechnet auf die beiden noch punktlosen Tabellenletzten aus Hamm und Mengshausen warten jedoch sehr schwere Aufgaben.

Mehr dazu...

  ^
 

Drei Mannschaften haben bisher alles gewonnen

 

 
Das Tabellenbild in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Süd deutet nach dem zweiten Wettkampfwochenende auf eine sehr spannende Saison hin. Drei Mannschaften haben alle vier Begegnungen bisher gewonnen, bis zu Rang sechs geht die Zone der Finalkandidaten, sechs Teams scheinen sich im Abstiegskampf zu befinden, und nur Aufsteiger SG Edelweiß Scheuring steht nach einem schwierigen Auftaktprogramm noch punktlos am Tabellenende.

Mehr dazu...

  ^
 

Braunschweig gewinnt Spitzenduell Olympiasieger Reitz berragt

 

 
Die Braunschweiger SG hat das Kräftemessen der beiden Topteams in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord für sich entschieden. Dabei kamen die Niedersachsen sogar ohne ihren Star aus, den Ukrainer Oleg Omelschuk. Bei Kriftel überragte Olympiasieger Christian Reitz: In beiden Wettkämpfen erzielte er überragende 392 Ringe, Spitzenwert dieser Erstliga-Saison.

Mehr dazu...

  ^
 

Deutsches Mixed-Duo ist Vize-Weltmeister

 

 
Es ist der größte Erfolg, den deutsche Bogensportler in der jüngsten Disziplin ihrer Sportart erreicht haben. Beim Mixed mit dem Recurvebogen, das ab den Spielen 2020 in Tokio (Japan) olympisch sein wird, gewannen Lisa Unruh (Berlin) und Florian Kahllund (Fockbek) Silber bei den Weltmeisterschaften in Mexiko City. Im Finale unterlagen sie Südkorea allerdings glatt mit 0:6.

Mehr dazu...

  ^
 

Heigenhauser kehrt mit Silber, Bronze und Rang vier zurck

 

 
Kristina Heigenhauser (Foto) kehrt mit einer stolzen Erfolgsbilanz von den Bogen-Weltmeisterschaften in Mexiko City nach Hause zurück. Die Surbergerin gewann mit dem Compoundbogen Silber im Mixed zusammen mit Marcel Trachsel (Barnstorf), Bronze im Einzel und wurde starke Vierte in der Mannschaft zusammen mit Velia Schall (Karlsruhe) und Janine Meißner (Schmitten).

Mehr dazu...

  ^
 

Beide deutsche Mixed-Teams schieen um Gold

 

 
Zwei deutschen Mannschaften stehen am Samstag und Sonntag bei den Bogen-Weltmeisterschaften in Mexiko City in den Finals und haben damit bereits Silber sicher. Ausgerechnet im Mixed, bei dem es vor allem mit dem Recurvebogen bei den vergangenen Weltcups nie gut gelaufen ist, kämpfen sowohl Lisa Unruh (Berlin, Foto links) und Florian Kahllund (Fockbek, Foto rechts) als auch mit dem Compound Kristina Heigenhauser (Surberg) und Marcel Trachsel (Barnstorf) um Gold. Beide Teams treffen auf Südkorea.

Mehr dazu...

  ^
 

Fotowettbewerb Mein Leben im Verein - jetzt noch schnell bewerben

 

 
Die Laufzeit des Fotowettbewerbs Mein Leben im Verein wurde bis zum 31.10.2017 verlängert. Ausgerichtet wird er vom Bundesprogramm Integration durch Sport des DOSB und dessen Fotopartner dpa Picture-Alliance. Gefragt ist die Sichtweise von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die in einem Verein in Deutschland Sport treiben. Ihre Perspektive im Blick auf die Vereinsmitglieder, sportliche und nichtsportliche Angebote, die Regeln, die Wettbewerbe, den Umgang miteinander und mit den Vereinstraditionen. Fotos können in den Kategorien Vereinsleben, Zusammenleben und Sportleben eingereicht werden. Die Gewinner/-innen können an einem Fotokurs unter professioneller Anleitung teilnehmen. Die Vereine erhalten zweckgebundene Geldpreise. Die Jury besteht aus Spitzensportlern, Prominenten und professionellen Fotografen. (Foto: DOSB)



Alle Informationen zum Fotowettbewerb

  ^
 

Weltmeisterschaft Bogen in Mexiko City

 

 
Eine Zusammenfassung der World Archery Weltmeisterschaft in Mexiko City wird am kommenden Montag (30.10.2017) auf Eurosport 1 in der Zeit von 11:30 bis 12:05 Uhr ausgestrahlt.

Die ausführlichen Aufnahmen stehen bereits auf dem YouTube Kanal des Weltverbandes (Archery TV) zur Verfügung.


Zusammenfassung Eurosport 1
Aufnahmen World Archery

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System