| | | | |
| | | | DSB schreibt Stelle im Bereich ffentlichkeitsarbeit aus
| | Der Deutsche Schützenbund (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit 1,4 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen der viertgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Im Zuge einer Wiederbesetzung sucht der DSB Verstärkung für das Team der Öffentlichkeitsarbeit in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50%) zum 1. Januar 2018 oder später. Mehr dazu...
| | | | | | | Nur der Sd-Meister und zwei Aufsteiger versuchen es ohne Neuzugnge
| | Die Kräfteverhältnisse in der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Süd wurden zuletzt kräftig durcheinander gewirbelt. Neben dem sportlichen Aufstieg von Eichenlaub Saltendorf, der in der Vizemeisterschaft endete, schlug vor allem der Ausstieg der HSG München zu Buche. Drei ehemalige HSG-Schützen verstärken jetzt andere Vereine, während Südmeister Prittlbach und die beiden Aufsteiger SV Buch und SV Pfeil Vöhringen die neue 21. Saison, die am Samstag beginnt, ohne Neuzugänge angehen. Mehr dazu...
| | | | | | | Meister Elsen startet mit einem schweren Auswrtsspiel
| | Gleich mit einem Spitzenduell beginnt die 21. Saison in der Luftgewehr-Bundesliga Nord, wenn Gastgeber TuS Hilgert (Kreissporthalle am Schulzentrum, 56203 Höhr-Grenzhausen) auf den Meister SV Elsen trifft. Es sind gleich zwei Teams, die ins Finale wollen, dazu zwei Teams, die ausschließlich auf bewährte Kräfte setzen. Mehr dazu...
| | | | | | | Camilo Mayr feiert ausgerechnet bei der WM sein Comeback
| | Bogensportlich war es um Camilo Mayr in den letzten Jahren still geworden, nachdem der Schwabe bei den olympischen Spielen in London 2012 als einziger deutscher Recurveschütze den DSB vertreten hatte. Jetzt feiert Mayr, dessen Berufsausbildung jetzt Spitzensport wieder zulässt, sein internationales Comeback. Ausgerechnet zum Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften in Mexiko City vom 16. bis 23. Oktober, steht er nach langer Pause erstmals wieder in einem internationalen Wettbewerb an der Schießlinie. Mehr dazu...
| | | | | | | Fnf Medaillen fr die deutschen Para-Sportschtzen
| | Mit insgesamt fünf Medaillen im Gepäck sind die deutschen Para-Sportschützen vom Weltcup in Osijek (Kroatien) zurückgekehrt. Mit zwei Silbermedaillen und weiteren Top-Platzierungen hat vor allem Silbermedaillengewinnerin von Rio, Natascha Hiltrop (Heringen/Foto), auf ganzer Linie überzeugt. Cheftrainer Rudi Krenn (Hauzenberg) bilanzierte: Mit den fünf Medaillen und insgesamt zehn Finalplatzierungen sind wir sehr zufrieden. Mehr dazu...
| | | | | | | Aufsteiger Raesfeld schiet sich gleich an die Spitze
| | Die Sportschützen Raesfeld haben für einen furiosen Start in der Bundesliga Luftpistole Gruppe Nord gesorgt. Der Aufsteiger gehört nach zwei Siegen zum Auftakt der 21. Saison gleich zum Spitzenquartett der ungeschlagenen Mannschaften. Gleich zum Auftakt landeten die Münsterländer bei den Sportschützen Fahrdorf in Schleswig beim 3:2 einen wichtigen Auswärtssieg, der sich an Position eins durch Neuzugang Jan Brückner (Foto) bei seinem 377:376-Erfolg über Jonas Hansen entschied. Mehr dazu...
| | | | | | | Der Meister gewinnt gegen seinen Vorgnger
| | Meister SV Kelheim-Gmünd hat zum Auftakt der 21. Bundesligasaison in der Luftpistolen-Gruppe Süd ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Das Team von Trainer Sebastian Rosner (Foto rechts, neben Philipp Grimm) bezwang erst seinen Titelvorgänger SV Waldkirch und punktete am Sonntag ein zweites Mal. Damit liegt Kelheim-Gmünd zusammen mit drei anderen Teams ungeschlagen an der Tabellenspitze. Mehr dazu...
| | | | | | | Kurzwaffenschtzen griffen in Auflage-DM ein
| | Am zweiten und dritten Tag der glänzend besuchten Deutschen Auflagemeisterschaften für Kleinkaliber schützen in Hannover griffen die Kurzwaffenspezialisten in die Titelkämpfe ein, und mit der Luftpistole gab es auch Luftdrucktitelkämpfe, die vom 27. bis 29. Oktober in Dortmund ihre Fortsetzung finden. Mehr dazu...
| | | | | | | Vetter gewinnt dritten Quotenplatz fr DSB - Adrian Scheiding erreicht Viertelfinale
| | Jonathan Vetter hat bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Bogenschießen den insgesamt dritten Quotenstartplatz des Deutschen Schützenbundes für die Olympischen Jugendspiele im nächsten Jahr in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gewonnen. Der Ditzinger setzte sich beim Qualifikationsturnier in Rosario (Argentinien) nach Platz elf in der Qualifikation der Kadetten mit dem Recurvebogen mit 656 Ringen im Kampf um einen der begehrten Startplätze durch. Mehr dazu...
| | | | | | | Bocklage und Flagge gewinnen die ersten Finals
| | Mit spannenden Entscheidungen, in denen die Zehntel den Ausschlag gaben, endete der erste Tag der Deutschen Meisterschaften im Kleinkaliber-Auflageschießen in Hannover. Ulla Bocklage und Karl-Heinz Flagge hießen die Sieger in den ersten Finals auf 50 Meter, die unter den jeweils besten Acht der Qualifikation geschossen wurden. Mehr dazu...
| | | | | | | DSB fhrt erfolgreiche Kooperation mit DANAGE fort
| | Nachdem die hochwertigen DOMINO Scheiben von DANAGE bereits im Februar dieses Jahres zum zweiten Mal beim Bundesligafinale in Wiesbaden zum Indoor-Einsatz gekommen waren, bestanden die Hightech-Produkte beim Weltcup in Berlin auch die Belastungsprobe im Freien. Auf dem Qualifikationsgelände im Olympiapark und der Finalarena am Anhalter Bahnhof standen über 120 Schaumstoffscheiben. Der Deutsche Schützenbund ist mit dem ersten Großeinsatz sehr zufrieden Wir sind froh, mit den DANAGE-Scheiben eine hochwertige und langlebige Lösung gefunden zu haben. Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V. [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System