| | | | |
| | | | Nationales Krftemessen kurz nach dem glanzvollen Weltcup
| | Die Bogenschützen werden bei den Deutschen Meisterschaften hart um die Medaillen ringen. Eine Woche, bevor die Bundesligamannschaft des Ringer-Traditionsvereins SV Hallbergmoos in die neue Saison startet, gibt es in der 9.000-Einwohner-Gemeinde unmittelbar am Franz-Josef-Strauß-Flughafen Spitzensport mit Pfeil und Bogen zu sehen. Mehr dazu...
| | | | | | | Die Schtzen treffen bei der Deutschen Meisterschaft auf ihre Idole
| | Die meisten Schützen haben ihr größtes Ziel erreicht, wenn sie irgendwann an den zehn Tagen vom 25. August bis 3. September an der Schießlinie der Olympiaschießanlage von 1972 in München-Hochbrück stehen. Denn damit sind sie Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften mit über 200 Entscheidungen insgesamt, nachdem sie sich auf allen Ebenen über Kreise, Gaue, Bezirke und Verbände gekämpft und die Ende Juli festgelegte Limit-Ringzahl erreicht hatten. Teilnehmer bei der Deutschen, das zählt für die ambitionierten Amateure und Hobbyschützen so viel wie die Olympiateilnahme der Spitzensportler. Mehr dazu...
| | | | | | | Skeet-Nachwuchs zeigt sich deutlich verbessert
| | In den Skeet-Wettbewerben des Junioren-Weltcups Flinte im italienischen Porpetto kamen zwei deutsche Schützen in die Nähe des Finals und zeigten sich im Vergleich zur Europameisterschaft wenige Wochen zuvor verbessert. Juniorin Eva-Tamara Reichert (Foto) fehlten zwei, Marvin Meier drei Scheiben für den Endkampfeinzug. Mehr dazu...
| | | | | | | Kathrin Murche nach Stechen nur knapp am Finale vorbei
| | Die deutschen Trap-Juniorinnen haben beim Junioren-Weltcup in Porpetto (Italien) an ihre starken Leistungen von der Europameisterschaft angeknüpft. Nach dem Doppelsieg von Baku durch Marie-Louis Meyer und Bettina Valdorf zeigte jetzt die Dritte des Goldteams, Kathrin Murche (Foto), die beste Vorstellung. Mit einer Portion Pech verpasste sie das Finale. Mehr dazu...
| | | | | | | Limitzahlen Deutsche Meisterschaft Feldbogen 3D ab sofort online
| | Die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft Feldbogen 3D, die in der Zeit vom 16. bis 17. September 2017 in Hinzweiler/Pfalz ausgetragen wird, können ab sofort im Internet eingesehen werden und stehen zum Download zur Verfügung. Mehr dazu...
| | | | | | | Talent-Check: Sportschtze
| | Schüler und Jugendliche können sich während der Deutschen Meisterschaft 2017 für Gewehr, Pistole, Flinte, Laufende Scheibe und Armbrust auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück auf ihr Talent im Sportschießen testen lassen. Die Leistungsdiagnostiker des Deutschen Schützenbundes und weitere Partner testen zum Beispiel die Halteruhe, den Gleichgewichtssinn oder die psychologischen Werte der Teilnehmer. Kostenlos testen lassen können sich sowohl aktive Schützen (außer Kaderschützen des DSB), wie auch interessierte Begleiter. Und das Beste - jeder kommt in den Lostopf und hat die Chance auf tolle Gewinne! Also nutze Deine Chance und mach mit!
| | | | | | | Aktuelle Sportordnung
| | Auch in diesem Jahr erhalten Sie pünktlich zur Deutschen Meisterschaft in Garching-Hochbrück, die in der Zeit vom 24. August bid 04. September 2017 auf der Olympia-Schießanlage stattfindet, die aktuelle Sportordnung (Stand 01.01.2018). Darin finden Sie alle Überarbeitungen und Neuerungen zusammengefasst, die durch den Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes für das kommende Sportjahr beschlossen worden sind. Eine komplette Neuauflage der Sportordnung wird voraussichtlich im Sommer 2021 (Stand 01.01.2022) erscheinen. Neben redaktionellen Änderungen wurden Überarbeitungen durch die Weltverbände ISSF-International Shooting Sport Federation (Finalregeln, Target Sprint und Team Wettbewerbe) und WA-World Archery umgesetzt sowie die neuen Wettbewerbsformate im Flintenbereich nach dem Vorbild der FITASC eingebunden. Komplett neu erstellt wurden daher die Bereiche 6 (Bogen) und 8 (Sommerbiathlon / Target-Sprint). Interessierte können die Sportordnung vor Ort im DSB-Shop zu einem Preis von 22,00 Euro erwerben oder über den Online-Shop des DSB im Internet unter www.dsb-shop.net/ ab September bestellen. Mehr dazu...
| | | | | | | Letzte Pltze fr Kleinkalibergewehr-Dreistellung-Grundlehrgang sichern
| | Der Deutsche Schützendbund bietet allen Interessierten, ob Anfängern oder Fortgeschrittenen, die einem Verein des DSB oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind, die Möglichkeit, in verschiedenen Lehrgängen ihre schießsportlichen Leistungen durch Training unter professioneller Anleitung zu verbessern. Das Leistungsniveau spielt dabei keine Rolle. Folgender Lehrgang wartet noch auf einige wenige Teilnehmer: Jedermann-Wochenendlehrgang, 29.09. - 01.10.2017 Kleinkalibergewehr Dreistellung Grundlehrgang Inhalte - Überprüfung der Grundanschläge in den 3 Stellungen - Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis - Durchführung verschiedener Trainingsmethoden - Systematischer Trainingsaufbau - Wettkampftraining Interessiert? Dann melden Sie sich an! Nähere Auskunft zu dem Lehrgang erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt: Deutscher Schützenbund Christine Vogel Lahnstr. 120 65197 Wiesbaden Tel. 0611-46 807 41 oder E-Mail: [email protected] Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V. [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System