12-2017, 17.03.2017

In dieser Ausgabe:
 
Ticketvorverkauf fr Bogen Weltcup in Berlin gestartet

Ein Auftakt mit bewhrten und jungen Sportlern

Alle deutschen Junioren erreichen EM-Ausscheidungsrunde

Letzte Entscheidungen bei der DM Bogen Halle

Katharina Bauer holt sich zweiten nationalen Titel

Silber und zwei Mal Bronze fr die Teams zum EM-Abschluss

EU-Parlament beschliet Feuerwaffenrichtlinie

Bundestag und Bundesrat beraten ber Waffengesetz

Lehrgangsangebote des DSB im April und Mai

Letzte Pltze fr Jugend-Freizeit-Lehrgang im Sommer

DSB sucht Sachbearbeiter/in Kreditoren und Finanzen

 
 

Ticketvorverkauf fr Bogen Weltcup in Berlin gestartet

 

 
Nach der Weltmeisterschaft 2007 und der Para-Weltmeisterschaft 2015 kommt mit dem Hyundai Archery World Cup Berlin in diesem Jahr wieder ein Bogensport-Großereignis nach Deutschland. Vom 08.-13. August werden die weltweit besten Bogensportler bei dem Weltcup in Berlin an den Start gehen. Das Teilnehmerfeld, gespickt mit Weltklasseathleten wie den südkoreanischen Olympiasiegern und der deutschen Silbermedaillen-Gewinnerin Lisa Unruh, wird in der Hauptstadt um Medaillen und wichtige Weltcuppunkte kämpfen.

Mehr dazu...

  ^
 

Ein Auftakt mit bewhrten und jungen Sportlern

 

 
Den Auftakt in die neue Olympiade bis Tokio 2020 beginnen die beiden Flinten-Bundestrainer unterschiedlich. Während Uwe Möller im Trap ausschließlich erfahrene Sportler für den ersten Saisonweltcup in Acapulco (Mexiko) vom 19. bis 26. März nominierte, setzt Axel Krämer im Skeet größtenteils auf sehr junge Athleten, die sich aber auch schon vor Rio bewährt hatten. Möller schöpft die Nominierungsmöglichkeiten mit drei von sechs Sportlern im Trap nicht aus, während Krämer mit voller Kapelle von sechs Schützen in Acapulco anreist.

Mehr dazu...

  ^
 

Alle deutschen Junioren erreichen EM-Ausscheidungsrunde

 

 
Der deutsche Bogennachwuchs hat besonders im Vorkampf bei den Hallen-Europameisterschaften in Vittel (Frankreich) eine gute Figur abgegeben. Alle sechs Juniorinnen und Junioren überstanden mit dem Recurvebogen die Qualifikation und erreichten die erste Ausscheidungsrunde. Außer den Schützlingen von Bundestrainer Viktor Bachmann waren keine weiteren deutschen Sportler am Start.

Mehr dazu...

  ^
 

Letzte Entscheidungen bei der DM Bogen Halle

 

 
Am Sonntag fielen bei den Deutschen Hallenbogenmeisterschaften im bayerischen Halle die letzten Entscheidungen. Mit dem Recurvebogen gab es im Jugendbereich große Starterfelder. Bei der männlichen Jugend gewann Moritz Wieser (Tacherting) mit 575 Ringen recht klar vor Matthias Potrafke (Mühlentor) und Luca Schilp (Crailsheim) mit 566 und 561 Ringen. Im weiblichen Bereich siegte Lea Marie Schweer (Hagenburg-Altenhagen) nach 565 Ringen mit einem Ring Vorsprung vor Sarah Reincke (Villingen-Schwenningen). Bronze errang Nicola Koch (Freiburg) mit 555 Ringen.

Mehr dazu...

  ^
 

Katharina Bauer holt sich zweiten nationalen Titel

 

 
Katharina Bauer ist die derzeit in Deutschland bestimmende Bogenschützin jedenfalls bei den Deutschen Meisterschaften. Ein gutes halbes Jahr nach ihrem Titelgewinn im Freien durch ein 6:4 gegen die nach Olympia noch gestresste Silbermedaillengewinnerin Lisa Unruh gewann die Raublingerin am Samstag in Hof auch die Deutsche Meisterschaft in der Halle. Bei den Männern siegte Richard Schatursunow (Foto) vom Bundesligisten Blankenfelder Bogenschützen durch.

Mehr dazu...

  ^
 

Silber und zwei Mal Bronze fr die Teams zum EM-Abschluss

 

 
Auch ohne Olympia-Silbermedaillengewinnerin Monika Karsch haben die deutschen Luftpistolen-Damen in Maribor (Slowenien) bei den Europameisterschaften einen ersten Erfolg im neuen Olympiazyklus gelandet. Die Mannschaft mit Sandra Reitz (Regensburg), Julia Hochmuth (Ludwigsburg) und Stefanie Thurmann (Frankfurt/Oder) gewann Silber, Reitz und Hochmuth schafften es zudem ins Einzelfinale. Und Karsch wird zur Kleinkalibersaison nach ihrer Pause wieder zum Team stoßen.

Mehr dazu...

  ^
 

EU-Parlament beschliet Feuerwaffenrichtlinie

 

 
Das Europäische Parlament hat heute Mittag den in den sog. Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat gefundenen Kompromiss zur Änderung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in erster Lesung beraten und mit großer Mehrheit beschlossen. In der Debatte betonten die meisten Redner, dass man einen vernünftigen Mittelweg zwischen den Interessen der Legalwaffenbesitzer und dem öffentlichen Interesse an der Sicherheit der EU-Bürger gefunden habe.

Mehr dazu...

  ^
 

Bundestag und Bundesrat beraten ber Waffengesetz

 

 
Der Bundesrat hat am Freitag, dem 10. März, eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Waffengesetzes abgegeben. Unter anderem befürwortet die Länderkammer einen besseren Bestandsschutz für Waffenschränke. Zeitgleich hat der Bundestag über das Gesetz debattiert und den vorliegenden Entwurf an die Ausschüsse zur weiteren Beratung verwiesen. Einen Antrag der Grünen zur weiteren Verschärfung haben die Abgeordneten mehrheitlich abgelehnt.

Mehr dazu...

  ^
 

Lehrgangsangebote des DSB im April und Mai

 

 
Der Deutsche Schützendbund bietet allen Interessierten, ob Anfängern oder Fortgeschrittenen, die einem Verein des DSB oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind, die Möglichkeit, in verschiedenen Lehrgängen ihre schießsportlichen Leistungen durch Training unter professioneller Anleitung zu verbessern. Das Leistungsniveau spielt dabei keine Rolle.


Unser Lehrgangsangebot für Sie:

31.03. 02.04. Wochenendlehrgang in Wiesbaden,
Kleinkalibergewehr Liegend Grundlehrgang

- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau
- Wettkampftraining


24.04. 26.04. 3-Tage-Lehrgang in Wiesbaden,
Flinte: Trap/Doppeltrap/Skeet Grundlehrgang

- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau je nach Leistungsniveau
- Mentale Wettkampfvorbereitung
- Trainingsplanung allgemein und individuell
- Wettkampftraining


05.05. 07.05. Wochenendlehrgang in Wiesbaden
Kleinkalibergewehr Liegend Aufbaulehrgang

- Vertiefen der Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau
- Trainingsplanung allgemein und individuell
- Wettkampftraining
- Verhaltensregeln bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen
- Mentaltraining - Bedeutung und Anwendung im Schießsport


Nähere Auskunft zu den Lehrgängen erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt:

Deutscher Schützenbund
Christine Vogel
Lahnstr. 120
65197 Wiesbaden
Tel. 0611-46 807 41
oder
E-Mail: [email protected]


Lehrgangsangebote 2017

  ^
 

Letzte Pltze fr Jugend-Freizeit-Lehrgang im Sommer

 

 
Jugendliche haben hier die Möglichkeit, ihre Ferienfreizeit mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten zu genießen und gleichzeitig unter professioneller Anleitung nahezu täglich zu trainieren. Ein umfassendes Freizeitprogramm mit Gruppenabenden, Tischtennis, DSB-Olympiade, Billiard aber auch mit viel Lehrreichem wird den Teilnehmern geboten.

Mögliche Disziplinen: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkalibergewehr und Bogen

Termin: 31.07. - 08.08. Freizeit und Training

Ort: Jugendherberge Homburg (Saar), Am Mühlgraben 30, 66424 Homburg

Zielgruppe: Jugendliche Schütz/innen (Gewehr/Pistole/Bogen) im Alter von 14 - 18 Jahren


Nähere Auskunft zu den Lehrgängen erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt:

Deutscher Schützenbund
Christine Vogel
Lahnstr. 120
65197 Wiesbaden
Tel. 0611-46 807 41
oder
E-Mail: [email protected]


Mehr dazu...

  ^
 

DSB sucht Sachbearbeiter/in Kreditoren und Finanzen

 

 
Der Deutsche Schützenbund (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen der viertgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Im Zuge einer Nachfolgeregelung sucht der DSB einen/eine Sachbearbeiter/in Kreditoren und Finanzen für die Abteilung Finanz- und Rechnungswesen.

Komplette Ausschreibung

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System