04.11.2016

In dieser Ausgabe:
 
Silbernes Lorbeerblatt an erfolgreiche Olympia-Schtzen

Bundesligafinale 2017 in Wiesbaden lockt

Olympia-Zweite in Blankenfelde am Start

Spitzenpartie im Harz

Kann Prittlbach sich absetzen?

Anmeldung fr Jugendlehrgnge ab sofort mglich

 
 

Silbernes Lorbeerblatt an erfolgreiche Olympia-Schtzen

 

 
Bundespräsident Joachim Gauck (Foto Mitte) hat heute die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro für ihre herausragenden sportlichen Erfolge mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Mehr dazu...

  ^
 

Bundesligafinale 2017 in Wiesbaden lockt

 

 
Die ersten Wettkampfpfeile der Bundesliga Bogen Gruppe Süd fliegen am kommenden Samstag in Ebersberg (Dr.-Winter-Halle, Münchnerstraße, 85560 Ebersberg), wo die gastgebende Bogen Sport Gemeinschaft ihre Gäste empfängt.

Mehr dazu...

  ^
 

Olympia-Zweite in Blankenfelde am Start

 

 
Mit der Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Rio de Janeiro (Brasilien) Lisa Unruh (Foto) im Aufgebot, geht der amtierende Deutsche Meister BSC BB-Berlin am kommenden Samstag in das Rennen um die ersten Bundesligapunkte der neuen Saison 2016/2017.

Mehr dazu...

  ^
 

Spitzenpartie im Harz

 

 
Das dritte Wettkampfwochenende der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Nord wird zur Nagelprobe des bisher so gut gestarteten BSV Buer-Bülse. Zwei enorm starke Gegner warten auf die Westfalen um ihren ungarischen Spitzenschützen István Péni (Foto).

Mehr dazu...

  ^
 

Kann Prittlbach sich absetzen?

 

 
In der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Süd hat Spitzenreiter SV Germania Prittlbach am kommenden Wochenende die große Chance, sich etwas vom Feld abzusetzen und einen wichtigen Schritt in Richtung Bundesligafinale zu gehen.

Mehr dazu...

  ^
 

Anmeldung fr Jugendlehrgnge ab sofort mglich

 

 
In den verschiedenen Lehrgängen bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichsten Themengebieten weiterzubilden.

Der Lehrgang Kinder trainieren anders - Erfolg durch Handlungskompetenz (Teil2), der in diesem Jahr als Folgekurs angeboten wird, beschäftigt sich mit dem entwicklungsfördernden und altersgerechten Training von Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmer sollen eine Handlungskompetenz im Umgang mit jungen Menschen im Sportverein erlangen, die sie später in der Vereinsjugendarbeit übernehmen können.


Jugendliche haben die Möglichkeit, ihre Ferienfreizeit im Frühjahr und Sommer mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten zu genießen und dabei gleichzeitig ihre schießsportlichen Leistungen durch nahezu tägliches Training unter professioneller Anleitung zu verbessern. Der Freizeit und Training - Pistolen- und Gewehrlehrgang, der jährlich zweimal angeboten wird, bietet Ihrem Kind außerdem ein umfassendes Freizeitprogramm. Nutzen Sie die Gelegenheit und ermöglichen Ihrem Kind, sein Leistungsniveau in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole oder Kleinkalibergewehr auf diese Weise zu vertiefen und die Ferienzeit einmal anders zu gestalten.


Die Jugendarbeit ist ein wichtiges Thema in jedem Verein. Der DSB bietet dafür den Lehrgang Zukunftsorientierte Strategien in der Jugendarbeit - Jugend fördern / Jugend führen / Jugend fordert / Jugend führt! an. Dieser Kurs vermittelt Techniken, Möglichkeiten und Konzepte zur erfolgreichen Jugendarbeit im Verein.


Bogensport wird immer gefragter. Um Vereine bei der Gründung einer Bogensportabteilung bzw. sparte zu unterstützen, bieten wir Trainern, Vorständen sowie interessierten Mitgliedern von Sport- und Schützenvereinen, den Lehrgang Gründung einer Bogensportabteilung an. Dort lernen die Teilnehmer über Themen wie beispielsweise die Grundausstattung des Vereins, Mitgliedergewinnung speziell für Bogenvereine, Voraussetzungen an die räumlichen Gegebenheiten, Kosten, Sicherheitsvorschriften, Trainingsgestaltung und vieles mehr.


Wie können Trainingsinhalte besser vermittelt werden? Der Lehrgang Methodenvielfalt zur Vermittlung von Lerninhalten 2.0 - Einsatz verschiedenster Vermittlungsmethoden im Trainingsalltag hat das Ziel, den Teilnehmern eine Vielfalt von Methoden und Vermittlungsmodellen an die Hand zu geben, mit Hilfe derer man das Training mit neuen und variantenreichen Ideen gestalten kann. Mit vielen praktischen Beispielen wird besonders intensiv auf das Training mit Kindern und Jugendlichen eingegangen, um Lerninhalte mit den verschiedensten Methoden zu trainieren und anschaulich darstellen zu können.


Ein wichtiges Thema im Bereich der Jugendarbeit ist die Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen. Um die Entwicklung zu unterstützen werden Multiplikatoren benötigt. Werden sie ein solcher Multiplikator. Der Lehrgang Multiplikatoren für Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen - Entwicklung unterstützen mit Spaß und System ermöglicht interessierten Ausbildern, Trainern und lizenzierten Jugendleitern aus den Landesverbänden des DSB diese Chance. Die Multiplikatoren sollen dazu befähigt werden, in den Kreisen, Bezirken und Landesverbänden entsprechende Fortbildungsangebote zu konzipieren und durchzuführen. Außerdem lernen die Teilnehmenden verschiedene Elemente aus den Bereichen Trend-, Abenteuer- und Erlebnissport sowie Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Alltagsgegenstände, Lichtsportgeräte und Trainingshilfsmittel kennen.


Konnten wir Ihr bzw. das Interesse Ihres Kindes wecken? Wäre das vielleicht eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?

Sichern Sie Ihrem Kind schon jetzt einen Platz!

Nähere Auskunft zu den Jugendlehrgängen und weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt:

Deutscher Schützenbund
Frank Schmidt
Lahnstr. 120
65197 Wiesbaden
Tel. 0611-46 807 21
oder
E-Mail: [email protected]


Weitere Informationen zu den Lehrgngen...

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Birger Tiemann

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System