| | | | |
| | | | Sechs DSB-Schtzen zum Weltcup-Finale nach Bologna
| | Der letzte Saisonhöhepunkt des Internationalen Schießsportverbandes ISSF in den Gewehr- und Pistolendisziplinen ist das Weltcup-Finale, das vom 05. bis 09. Oktober in Bologna (Italien) ausgetragen wird. Qualifiziert für diese Abschlussveranstaltung haben sich die Schützinnen und Schützen aus aller Welt durch ihre herausragenden Platzierungen bei den Weltcups 2016. Der Deutsche Schützenbund wird mit einem sechsköpfigen Aufgebot, darunter die beiden Olympiasieger von Rio de Janeiro (Brasilien) Barbara Engleder (Triftern) und Christian Reitz (Regensburg/Foto), in der italienischen Universitätsstadt an den Start gehen. Mehr dazu...
| | | | | | | Titelverteidiger startet in Wieckenberg
| | Der Deutsche Mannschaftsmeister mit dem Luftgewehr, Hubertus Elsen um den Olympiateilnehmer Julian Justus (Foto), startet sein Projekt Titelverteidigung am kommenden Wochenende in Wieckenberg (Turnhalle Freizeitpark Wietze, Fuhrberger Str., 29323 Wietze), wo mit der SSG Kevelaer und dem SV Gölzau gleich zwei Mannschaften warten, die einen ersten ernsthaften Leistungsnachweis von den Westfalen verlangen. Neben dem amtierenden Deutschen Meister, der sich mit Amelie Kleinmanns und dem Niederländer Peter Hellenbrand vom zurückgetretenen Bundesligaverein Post SV Düsseldorf verstärken konnte, wird auch der Finalgegner vom vergangenen Februar, der SB Freiheit, beim Gastgeber SV Wieckenberg antreten. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Saisonauftakt mit spannenden Duellen
| | Am kommenden Wochenende fallen in der Bundesliga Luftgewehr Gruppe Süd die ersten Wettkampfschüsse der neuen Saison 2016/2017. Neben den arrivierten Vereinen werden diesmal sicherlich auch die Aufsteiger in die höchste deutsche Mannschaftsklasse der Sportschützen ein besonderes Augenmerk finden. Mit dem SV Niederlauterbach ist ein Club in das Oberhaus aufgestiegen, der sicherlich, um im Bild zu bleiben, kein Kanonenfutter werden wird. Mit dem Olympiavierten von Rio im Dreistellungskampf, Daniel Brodmeier (Foto), der Olympiafünften Olivia Hofmann aus Österreich, sowie den Nationalmannschaftsschützen Michael Janker, Nicolas Schallenberger, Maximilian Dallinger und Andreas Geuther stehen namhafte Sportler in den Reihen der Niederlauterbacher. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Olympischer Glanz in den Bundesligen
| | Die Bundesligasaison 2016/2017 steht vor der Tür und damit gehen die beteiligten Vereine sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit der Luftpistole in ihre 20. Wettkampfzeit seit Gründung der höchsten deutschen Mannschaftsklassen mit diesen beiden Sportgeräten. Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (Brasilien) strahlen nur zwei Monate nach Beendigung dieses Höhepunktes im sportlichen Kalender natürlich auch auf die höchste deutsche Liga ab, wenn am kommenden Wochenende die Mannschaften mit dem Luftgewehr und eine Woche später die Teams mit der Luftpistole in die neue Saison starten. Mehr dazu...
| | | | | | | Sportdeutschland mit neuem Bogensport-Nachwuchs-Motiv
| | Im Web2Print-Portal der Website www.sportdeutschland.de stehen den Usern ab sofort wieder die beliebten Motive, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Kooperation mit einigen Spitzenverbänden erstellt wurden, zur Verfügung. Für den Deutschen Schützenbund besonders interessant ist sicherlich, dass in der Rubrik Nachwuchs der Kampagne Wir sind Sportdeutschland das Angebot nun auch um ein Plakat- und Anzeigen-Motiv zum Bogenschießen (Foto) erweitert worden ist. Das Portal wurde zwischenzeitlich auf den technisch neuesten Stand gebracht und kann wieder vollumfänglich genutzt werden. Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Birger Tiemann [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System