| | | | |
| | | | DSB-Olympiabroschre im Internet abrufbar
| | Die Broschüre des Deutschen Schützenbundes zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) ist ab sofort im Internet als e-Paper zu lesen und steht jedem Anhänger des Sport- und Bogenschießens auch als Download zur Verfügung. Auf insgesamt farbigen 64 Seiten finden sich viele Informationen rund um das DSB-Team, das in der südamerikanischen Metropole im kommenden Monat erfolgreich abschneiden will. Doch auch das Team hinter dem Team wird beleuchtet und die einzelnen Disziplinen werden ausführlich erklärt. Mehr dazu...
| | | | | | | Andreas Lw zum EM-Abschluss Fnfter
| | Am letzten Tag der Europameisterschaften der Flintendisziplinen in Lonato (Italien) belegte Andreas Löw (Schönbronn/Weihenzell/Foto) im Wettbewerb Doppeltrap als einziger Teilnehmer des DSB den fünften Platz. Nach zwei Durchgängen des Vorkampfes lag der Olympiastarter des Deutschen Schützenbundes bereits fünf Scheiben hinter den Finalplätzen zurück. Zwei Serien von 26 sowie 24 Treffern bedeuteten für den Vizeweltmeister von 2011 in Belgrad (Serbien) zunächst Rang 18 und damit Mittelfeld. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Silber, zwei Mal Bronze und Weltrekord fr deutsche Skeetherren
| | Die deutschen Skeetherren haben bei den Europameisterschaften in Lonato (Italien) ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Sven Korte (Foto) gewann Silber, Ralf Buchheim Bronze, genauso wie die Mannschaft. Überragend präsentierte sich Olympia-Teilnehmer Buchheim im Vorkampf. Der Potsdamer ließ keine Scheibe fliegen, setzte 125 Treffer und stellte damit den Weltrekord ein. Klar, dass er den Vorkampf gewann, allerdings zusammen mit dem Italiener Riccardo Filipelli, der ebenso so stark auftrat. Mehr dazu...
| | | | | | | Vanessa Hauff gewinnt ihre erste internationale Medaille
| | Vanessa Hauff (Foto) feierte bei den Europameisterschaften Flinte in Lonato (Italien) eine persönliche Premiere: Die 42-Jährige sicherte sich im Skeetschießen mit Bronze ihre erste Medaille bei einer internationalen Meisterschaft oder einem Weltcup. Sehr erfolgreich zeigten sich auch die deutschen Juniorinnen in der gleichen Disziplin. Als Fünfte mit starken 72 Scheiben hatte sich Vanessa Hauff direkt für das Finale qualifiziert. Auch die zweite Deutsche, Katrin Wieslhuber aus Oberhof, bot mit 69 Treffern und Platz neun eine gute Leistung, ihr fehlten nur zwei Scheiben für den Finaleinzug. Mehr dazu...
| | | | | | | Deutsches Trap-Duo gewinnt Bronze
| | Das weltmeisterliche Duo Katrin Quooß (Foto) und Karsten Bindrich hat bei den Europameisterschaften Flinte in Lonato (Italien) Bronze für Deutschland im Mixed-Wettbewerb gewonnen. Die aktuelle Weltmeisterin Quooß und der frühere Weltmeister Bindrich erzielten 94 Scheiben mit jeweils zwei Serien in diesem erstmals bei kontinentalen Titelkämpfen ausgetragenen Wettbewerb. Mehr dazu...
| | | | | | | Karsten Bindrich fehlt eine Scheibe zum Finale
| | Um ein Haar hätte der Vater den Silbererfolg seiner Tochter Sarah vom Vortag bei den Europameisterschaften Flinte in Lonato / Italien wiederholen können. Bei den Trapentscheidungen der Männer und Junioren war der Ex-Welt- und Europameister Karsten Bindrich (Foto) als Achter bester Deutscher. Dem Eußenhausener fehlte lediglich eine Scheibe, um das Stechen um einen Finalplatz zu erreichen. Der Berufssoldat traf 119 Scheiben und wurde Achter. Seine Mitstreiter Paul Pigorsch (Süptitz) und Luca Faulstich (Rabenau) landeten auf den Plätzen 55 und 62 mit 112 und 111 Treffern. Als Team belegte die deutsche Auswahl den 11. Rang mit 342 Scheiben. Mehr dazu...
| | | | | | | Damen verpassen Finale Juniorin Bindrich glnzt mit Silber
| | Bei den ersten Entscheidungen der Europameisterschaften Flinte in Lonato (Italien) im Trap spielten die Deutschen unterschiedliche Rollen. Während die drei Damen das Finale klar verpassten, gewannen die Juniorinnen gleich zwei Medaillen. Sarah Bindrich (Eußenhausen), die Tochter des früheren Welt- und Europameisters Karsten Bindrich, gewann im Einzel Silber. Sie unterlag, nachdem sie in der Qualifikation mit 65 Scheiben Fünfte geworden war und das Halbfinale mit zwölf Treffern sogar als Beste beendete, im Finale knapp der Russin Julia Tugolukowa mit 11:12. Bronze ging dank eines 12:11-Sieges über die Russin Julia Sawelewa an die Italienerin Maria Lucia Palmitessa. Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Birger Tiemann [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System