| | | | |
| | | | Karsten Bindrich und Sven Korte verfehlen im Stechen die Finals von Nikosia
| | In den beiden letzten Wettbewerben, Trap und Skeet der Herren, konnten sich keine Starter des DSB beim Grand Prix der Flintenschützen in Nikosia (Zypern) für die Endrunden qualifizieren. Karsten Bindrich (Eußenhausen/Foto) im Trap- und Sven Korte (Ibbenbüren) im Skeetwettbewerb verfehlten nach Stechen knapp das Finale. Nach fünf Serien musste der Thüringer, der auf der Mittelmeerinsel 2003 Weltmeister und 2008 Europameister wurde, gegen Herve Boivin (Frankreich) mit 118 Treffern in ein Shoot-off, das er mit 2:3 verlor. Damit belegte er den siebten Platz. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | 32. ISAS 2016: Zweites Gold fr Deutschland
| | Nicht nur die zweite Goldmedaille für Deutschland, sondern gleich auch noch das zweite Gold für Jolyn Beer (Foto), die mit 628,3 Ringen nur 0,2 Ringe am derzeitigen Weltrekord vorbeigeschrammt ist. Zweite wurde die Russin Maria Feklistowa mit 626,3 Ringen vor Kristin Zanner aus Bayern, die mit 626,0 Ringen die Bronzemedaille gewann. Mit zwei Starts für Anna Korakaki (Griechenland) und zwei Siegen kann die Erfolgsquote nicht besser sein als 100 Prozent. Schon mit der Luftpistole lieferte sie ein unglaubliches Finale, so auch mit der Sportpistole. Nach einem Vorkampfergebnis von 584 Ringen zog sie als Erstplatzierte ins Finale der besten acht Schützinnen vor der Bulgarin Antoaneta Boneva mit 582 Ringen und der Russin Galina Orlowskaja mit 581 Ringen. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Deutsche Frauen blieben auf Zypern ohne Finalplatzierung
| | Die Trauben beim Grand Prix Flinte in Nicosia auf Zypern hingen für die deutschen Frauen schon so früh in der Saison hoch. Weder im Trap noch im Skeet reichte es für eine Finalplatzierung. Zugleich erarbeiteten sich Sonja Scheibl aus Itzstedt (Foto) und Christiane Göhring aus Schwallungen die besten Ausgangspositionen beim beginnenden internen Kampf um das Olympiaticket. Vier deutsche Trapschützinnen haben sich für das Top Team Rio qualifiziert, doch nur eine Sportlerin darf am Ende fliegen. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Andreas Lw startet mit Bronze in die Saison
| | Andreas Löw (Foto, Schönbronn/Weihenzell) ist hervorragend in die internationale Olympiasaison gestartet. Der Vizeweltmeister von 2011 gewann beim sehr gut besetzten Grand Prix von Nicosia auf Zypern Bronze im Doppeltrap. Sein Nationalmannschaftskamerad Michael Goldbrunner aus Benediktbeuern erreichte mit 130 Scheiben Rang elf, ihm fehlten drei Treffer zum Finaleinzug. Andreas Löw hatte sich mit 134 Scheiben für das Halbfinale qualifiziert. Dort schoss er sehr stark, ließ drei Konkurrenten mit 27 Treffern hinter sich und hatte die Möglichkeit, im Stechen gegen den Italiener Alessandro Chianese das Goldfinale zu erreichen. Weitere Informationen zu den Wettkmpfen.
| | | | | | | Klassifizierer-Lehrgang 2016
| | Um die Behindertenarbeit im Deutscher Schützenbund sinnvoll unterstützen zu können, werden in den Landesverbänden für den Kugelbereich noch mehr Klassifizierer für den Schießsport benötigt. Deshalb wird auch 2016 wieder ein entsprechender Ausbildungslehrgang während der Deutschen Meisterschaft in Hochbrück angeboten. Zeit: 3. September 2016 von 9 - 18 Uhr Ort: Olympiaschießanlage Hochbrück Lehrgangsgebühr: 40.- Euro pro Person Fahrtgelder oder Übernachtungen werden nicht ersetzt. Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen aus dem medizinischen oder physiotherapeuthischen Beruf kommen und sich im Schießsport mit Lang- und Kurzwaffen auskennen. Meldungen über die Landesverbände bis 31. Juli 2016 an den Behindertenreferenten Dieter Ohmayer ([email protected]), der auch Rückfragen beantwortet.
| | | | | | | Sitzung & Workshop des Bundesausschuss Frauen in Wiesbaden
| | Mit der Überschrift Aufgaben und Ziele der Frauen im DSB - Wer sind wir? Was wollen wir? Wofür stehen wir? Welche Ziele wollen wir bis 2020 erreichen? trafen sich die Landesdamenleiterinnen in der Bundesgeschäftsstelle in Wiesbaden. Mehr dazu...
| | | | | | | Freie Pltze bei Wochenendlehrgngen im April
| | Der Deutsche Schützenbund bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Leistung unter Anleitung von erfahrenen und renommierten Trainern in vielen verschiedenen Lehrgängen erheblich zu verbessern. Anfängern und Fortgeschrittenen wird hierfür ein vielfältiges Angebot unterbreitet. Im April bieten wir Ihnen noch einige wenige freie Plätze in verschiedenen Lehrgängen an. Nutzen Sie die Chance, der Meldeschluss rückt näher. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen zu folgenden Lehrgängen: 08. - 10.04. Jedermann-Wochenendlehrgang "Kleinkalibergewehr Liegend Grundlehrgang" in Wiesbaden - Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis - Individuelle Anschlagskontrolle - Durchführung verschiedener Trainingsmethoden - Systematischer Trainingsaufbau - Wettkampftraining 15. - 17.04. Jedermann-Wochenendlehrgang "Luftpistole Grundlehrgang" in Wiesbaden - Vermittlung aller Technikelemente im Luftpistolenschießen in Theorie und Praxis - Einsatz verschiedener Trainingsmethoden und -mittel - Bedeutung der Lernstufen für das individuelle Training - Systematischer Trainingsaufbau - Kennenlernen diverser Entspannungstechniken - Wettkampfnahes Training 22. - 24.04. Jedermann-Wochenendlehrgang "Luftgewehr Auflage" in Quierschied - Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis - Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung - Leistungsdiagnostische Technikanalysen - Durchführung verschiedener Trainingsmethoden - Systematischer Trainingsaufbau - Wettkampfnahes Training - Kennenlernen diverser Entspannungstechniken 15. - 17.04. Jedermann-Wochenendlehrgang "Flinte: Trap/Doppeltrap/Skeet Grundlehrgang" in Wiesbaden - Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis - Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung - Durchführung verschiedener Trainingsmethoden - Systematischer Trainingsaufbau je nach Leistungsniveau - Mentale Wettkampfvorbereitung - Trainingsplanung allgemein und individuell - Wettkampftraining 15.04. - 17.04. Jedermann-Wochenendlehrgang "Bogen Grundlehrgang" in Braunlage/Hohegeiß - Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis - Systematischer Trainingsaufbau je nach Leistungsniveau - Trainingsplanung - Durchführung verschiedener Trainingsmethoden - Fitness und Entspannung Nähere Auskünfte über die Anzahl der noch freien Plätze und weitere Informationen zu diesen Lehrgängen erhalten Sie unter folgender Adresse: Deutscher Schützenbund Christine Vogel Lahnstr. 120 65197 Wiesbaden Tel. 0611-46 807 41 oder mail: [email protected] Mehr dazu...
| | | Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Birger Tiemann [Newsletter ändern/abbestellen] Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird. |
|
| |
|
© YUM GmbH Newsletter System