22. Mai 2024

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

USA beschliessen Importverbot für schwachangereichertes Uran aus Russland

Ein neues Gesetz verbietet vom 12. August 2024 an den Import von unbestrahltem, schwachangereichertem Uran aus Russland in die USA. Dazu hat Präsident Joe Biden am 13. Mai den Prohibiting Russian Uranium Imports Act unterzeichnet. Es gibt aber einige befristete Ausnahmen.

News

EDF unterzeichnet «grüne Bankkredite» zur Finanzierung der Betriebsverlängerung seiner Kernkraftwerke

Der staatlich französische Energieversorger Électricité de France (EDF) hat die Unterzeichnung von «grünen Bankkrediten» in Höhe von insgesamt rund 5,8 Milliarden Euro bekannt gegeben. Die Laufzeiten dieser Finanzierungen betragen zwischen 3 und 5 Jahren.

News

Kepco führt Gespräche mit britischen Behörden über KKW-Bau in Wylfa

Mehrere Tageszeitungen in Grossbritannien berichten darüber, dass der südkoreanische Nuklearkonzern Korea Electric Power Corporation (Kepco) erste Gespräche mit der Regierung Grossbritanniens geführt hat. Dabei geht es um den Bau eines leistungsstarken Kernkraftwerks am Standort Wylfa auf der Insel Anglesey im Norden von Wales.

News

Grossbritannien: Regierung unterstützt Haleu-Produktion

Die britische Regierung hat eine Summe von GBP 196 Mio. (rund CHF 222 Mio.) an Urenco vergeben. Damit will das Urananreicherungsunternehmen im Nordwesten Englands eine Urananreicherungsanlage bauen, die bereits 2031 High-assay low-enriched uranium (Haleu) für fortgeschrittene Reaktoren produzieren könnte.

Innovative Technologien

News

PSI: Doktorandentag 2024 des Departements Nukleare Energie und Sicherheit

Das Departement für Nukleare Energie und Sicherheit (NES) am Paul Scherrer Institut (PSI) hat am 23. April seinen jährlichen Doktorandentag (PhD Day) durchgeführt. 27 Doktorandinnen und Doktoranden haben ihre Forschungsarbeiten einer Jury präsentiert. In drei Kategorien wurde jeweils die beste Präsentation mit einem Preis auszeichnet, den das Nuklearforum Schweiz sponsert.

News

Kepco führt Gespräche mit britischen Behörden über KKW-Bau in Wylfa

Mehrere Tageszeitungen in Grossbritannien berichten darüber, dass der südkoreanische Nuklearkonzern Korea Electric Power Corporation (Kepco) erste Gespräche mit der Regierung Grossbritanniens geführt hat. Dabei geht es um den Bau eines leistungsstarken Kernkraftwerks am Standort Wylfa auf der Insel Anglesey im Norden von Wales.

News

Grossbritannien: Regierung unterstützt Haleu-Produktion

Die britische Regierung hat eine Summe von GBP 196 Mio. (rund CHF 222 Mio.) an Urenco vergeben. Damit will das Urananreicherungsunternehmen im Nordwesten Englands eine Urananreicherungsanlage bauen, die bereits 2031 High-assay low-enriched uranium (Haleu) für fortgeschrittene Reaktoren produzieren könnte.

Stromzukunft

News

TVO emittiert grüne Anleihe

Die finnische Kernkraftwerksbetreiberin Teollisuuden Voima Oyj (TVO) hat eine grüne Anleihe über 600 Millionen Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren und einem jährlichen Coupon von 4,25% emittiert. Eine Notierung an der Luxemburger Börse wird angestrebt.

News

USA beschliessen Importverbot für schwachangereichertes Uran aus Russland

Ein neues Gesetz verbietet vom 12. August 2024 an den Import von unbestrahltem, schwachangereichertem Uran aus Russland in die USA. Dazu hat Präsident Joe Biden am 13. Mai den Prohibiting Russian Uranium Imports Act unterzeichnet. Es gibt aber einige befristete Ausnahmen.