20. Juli 2022

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Ensi legt Gefährdungsannahmen für Extremwetter-Ereignisse neu fest

Das Eidgenössische Sicherheitsinspektorat (Ensi) hat für die Schweizer Kernkraftwerke neue Gefährdungsannahmen für verschiedene Extremwetter-Ereignisse festgelegt. Dabei sind insbesondere neue Erkenntnisse des Klimawandels berücksichtigt worden, wie etwa hohe Lufttemperaturen und Tornados.

News

Kernkraftwerk Mühleberg: Abtransport der Brennelemente läuft plangemäss

Im Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) läuft die erste von drei Phasen der Stilllegung. Der Abtransport der Brennelemente ins Zwischenlager (Zwilag) in Würenlingen startete wie geplant im Frühjahr 2022 und dauert etwa zwei Jahre. Da die Arbeiten auf Kurs sind, wurde Ende Juni 2022 das Gesuch für die zweite Stilllegungsphase frühzeitig beim Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) eingereicht.

News

Kernkraftwerk Leibstadt nach Jahreshauptrevision 2022 wieder am Netz

Das Kernkraftwerk Leibstadt hat die rund vierwöchige Jahreshauptrevision abgeschlossen. Die Stromproduktion wurde am Dienstag, 12. Juli 2022, wiederaufgenommen.

News

Das Nuklearforum nimmt Stellung zur Revision der Kernenergiehaftpflichtverordnung (KHV)

Am 6. April 2022 hat das Eidgenössische Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die Vernehmlassung zur Revision der Kernenergiehaftpflichtverordnung eröffnet. Das Nuklearforum hat sich mit einer Vernehmlassungsantwort beteiligt und fordert, dass die Revision so lange sistiert wird, bis die Folgen für die betroffenen Unternehmen klarer sind.

Innovative Technologien

News

Kanada: erste Tests zur Herstellung von Mo-99 im Kernkraftwerk Darlington-2

Im Reaktorblock 2 des kanadischen Kernkraftwerks Darlington soll schon bald das Radionuklid Mo-99 hergestellt werden. Erste Anlagenbestandteile wurden eingebaut, und werden jetzt getestet. Das Radionuklid spielt eine wichtige Rolle beim Aufspüren von Krebs und Herzkrankheiten.

News

Polen: Zwei Anträge zu SMR eingereicht

KGHM Polska Miedź S.A. (KGHM) und Orlen Synthos Green Energy haben bei der polnischen Atomenergiebehörde Państwowa Agencja Atomistyki (PAA) Anträge zur Bewertung von Projekten mit kleinen, modularen Reaktoren (SMR) eingereicht. Die PAA muss eine allgemeine Stellungnahme zum VOYGR-Kraftwerk von NuScale und zum BWRX-300 von GE Hitachi Nuclear Energy abgeben.

News

IAEO: Startschuss zur Harmonisierungsinitiative für SMR erfolgt

Die IAEO will den Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (SMR) erleichtern – durch Kosten- und Zeiteinsparungen, ohne Abstriche bei Sicherheit und Sicherung. Dies mit einer Harmonisierung der Regulierungsaktivitäten von Aufsichtsbehörden und einer Standarisierung von industriellen Ansätzen. Die Initiative wurde Ende Juni 2022 mit der Kick-off-Sitzung gestartet.

News

USA: Kommerzialisierung der Urananreicherung mit Laserverfahren

Das Joint Venture Global Laser Enrichment (GLE) hat mit zwei amerikanischen Energieunternehmen unverbindliche Absichtserklärungen unterzeichnet. Damit soll die Kommerzialisierung der Urananreicherung mit dem Silex-Laserverfahren unterstützt werden. Ebenfalls könnten die USA dadurch einen Teil der nuklearen Lieferkette diversifizieren.

Stromzukunft

Kontext

Warum die Kernenergie sinnvoll ist und nötig bleibt

Der ehemalige Direktor des Bundesamtes für Energie Eduard Kiener legt seine Sicht auf die Energiepolitik der Schweiz dar. Sein Lösungsvorschlag umfasst den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren, die rasche Bereitstellung neuer Kernenergie, neue und insbesondere saisonale Speicher sowie einen Netzaus- und Umbau.

News

Ensi legt Gefährdungsannahmen für Extremwetter-Ereignisse neu fest

Das Eidgenössische Sicherheitsinspektorat (Ensi) hat für die Schweizer Kernkraftwerke neue Gefährdungsannahmen für verschiedene Extremwetter-Ereignisse festgelegt. Dabei sind insbesondere neue Erkenntnisse des Klimawandels berücksichtigt worden, wie etwa hohe Lufttemperaturen und Tornados.

News

USA: Kommerzialisierung der Urananreicherung mit Laserverfahren

Das Joint Venture Global Laser Enrichment (GLE) hat mit zwei amerikanischen Energieunternehmen unverbindliche Absichtserklärungen unterzeichnet. Damit soll die Kommerzialisierung der Urananreicherung mit dem Silex-Laserverfahren unterstützt werden. Ebenfalls könnten die USA dadurch einen Teil der nuklearen Lieferkette diversifizieren.

News

Das Nuklearforum nimmt Stellung zur Revision der Kernenergiehaftpflichtverordnung (KHV)

Am 6. April 2022 hat das Eidgenössische Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die Vernehmlassung zur Revision der Kernenergiehaftpflichtverordnung eröffnet. Das Nuklearforum hat sich mit einer Vernehmlassungsantwort beteiligt und fordert, dass die Revision so lange sistiert wird, bis die Folgen für die betroffenen Unternehmen klarer sind.

Netzwerk und Laufbahn

News

We are hiring!

Jetzt als Assistent*in bewerben und Teil eines tollen Teams mit spannenden Aufgaben werden!