19. Juli 2023

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Kanadische Entsorgungsorganisation NWMO hat Strategie ausgearbeitet

Die kanadische Nuclear Waste Management Organization (NWMO) hat dem kanadischen Minister für natürliche Ressourcen, Jonathan Wilkinson, Empfehlungen für eine integrierte Strategie für radioaktive Abfälle (Integrated Strategy for Radioactive Waste, ISRW) vorgelegt. Diese stellt sicher, dass alle Arten von radioaktiven Abfällen in Kanada sicher gehandhabt werden.

News

Positiver Grundsatzentscheid für erstes Kernkraftwerk in Polen

Am 12. Juli 2023 hat das Ministerium für Klima und Umwelt grünes Licht für das erste Kernkraftwerk Polens gegeben, das in der Woiwodschaft Pommern gebaut werden soll. Mit dem Grundsatzentscheid wird formal bestätigt, dass das Investitionsprojekt der Nuklearprojektgesellschaft Polskie Elektrownie Jądrowe (PEJ) mit dem öffentlichen Interesse und der vom Staat verfolgten Politik, einschliesslich der Energiepolitik, in Einklang steht.

News

Saporischschja: Einschätzung von Schweizer Nuklearexperten

Im aktuellen Krieg Russlands gegen Ukraine wird derzeit die Sicherheitslage des Kernkraftwerks Saporischschja diskutiert. Beide Länder beschuldigen sich gegenseitig, einen Anschlag auf das Kernkraftwerk zu planen. Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) haben vor Ort bisher keine sichtbaren Hinweise auf Minen oder Sprengstoffe festgestellt. Petros Papadopoulos, Nuklearingenieur und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Kernfachleute (SGK), ordnet das Risiko ein.

Innovative Technologien

News

Europäischer grüner Klimafonds investiert in Kernenergiefirma aus Schweden

Kärnfull Next, der schwedische Projektentwickler für kleine, modulare Reaktoren (SMRs), erhält eine Investition von EUR 2 Mio. Das Geld stammt vom europäischen Climate-Tech-Fonds Climentum Capital und dem in der gesellschaftlichen Entwicklung tätigen schwedischen Granitor Growth Management. Eine Studie zeigt, dass die Finanzierung neuer Kernkraftwerke aus grünen Klimafonds noch nicht vorgesehen ist.

News

Positiver Grundsatzentscheid für ersten SMR in Polen

Das polnische Ministerium für Klima und Umwelt hat KGHM Polska Miedź S.A. (KGHM) den Grundsatzentscheid für den Bau eines Kernkraftwerks auf Basis des kleinen, modularen Reaktors (SMR) von NuScale erteilt. Das bedeutet, dass das polnische Bergbauunternehmen, basierend auf das vorgelegte Konzept und die getroffenen Annahmen, die offizielle staatliche Genehmigung für die geplante Investition erhalten hat.

News

Kanada: Start der Vorlizenzierung des Mikroreaktors eVinci von Westinghouse

Das amerikanische Unternehmen Westinghouse Electric Company hat den Start der Vorprüfung der Reaktorauslegung seines eVinci-Mikroreaktors durch die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) bekanntgegeben.

Veranstaltung

Weiterbildungsseminar: Was Du schon immer über Strahlung wissen wolltest

Weiterbildungsseminar der Schweizerischen Gesellschaft der Kernfachleute (SGK): Entdecke die Welt der Radioaktivität in einem eintägigen Seminar und tauche ein in die Welt der Strahlung.

News

Grossbritannien: SMR-Entwickler Rolls-Royce ruft Regierung zur Eile auf

Rolls-Royce SMR, der britische Entwickler kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) befürchtet, im globalen Rennen um die Markteinführung von SMRs ins Hintertreffen zu geraten. Er fordert die britische Regierung auf, bei der Auswahl der SMR-Technologie für Grossbritannien vorwärtszumachen.

Stromzukunft

News

Startschuss für neue Behörde: Grossbritannien will Kernenergie ausbauen

In Grossbritannien hat die neue staatliche Behörde Great British Nuclear ihre Arbeit aufgenommen. Damit will die Regierung die Wiederbelebung der britischen Kernenergie fördern und die Energieunabhängigkeit vorantreiben. Die Behörde wird damit beauftragt, dazu beizutragen, dass bis 2050 ein Viertel des britischen Stroms aus Kernenergie stammt. Sie wird zur Unterstützung der Kernenergie-Industrie Zuschüsse in Millionenhöhe anbieten.  

Kontext

«Ich wünsche mir mehr Redlichkeit in der Energiepolitik»

Ruth Williams, Präsidentin von Women in Nuclear (WiN) Schweiz, bringt uns den Verein im Interview näher und erklärt, warum es für Politik und Wirtschaft wichtig ist, Frauen für Kernenergie zu begeistern. Ausserdem gibt sie einen Einblick auf ihren Weg in die Kernenergiebranche.

News

Europäischer grüner Klimafonds investiert in Kernenergiefirma aus Schweden

Kärnfull Next, der schwedische Projektentwickler für kleine, modulare Reaktoren (SMRs), erhält eine Investition von EUR 2 Mio. Das Geld stammt vom europäischen Climate-Tech-Fonds Climentum Capital und dem in der gesellschaftlichen Entwicklung tätigen schwedischen Granitor Growth Management. Eine Studie zeigt, dass die Finanzierung neuer Kernkraftwerke aus grünen Klimafonds noch nicht vorgesehen ist.

News

Europäische Nuklearallianz fordert Gleichbehandlung mit erneuerbaren Energien

Die Europäische Nuklearallianz traf sich zum vierten Mal, um die Rolle der Kernenergie in der europäischen Energiestrategie zu diskutieren. Die Minister und Vertreter von 14 Mitgliedstaaten betonten, dass Nukleartechnologien und erneuerbare Energien sich ergänzen und ein integraler Bestandteil der europäischen Energiewende sein sollten.

News

Grossbritannien: SMR-Entwickler Rolls-Royce ruft Regierung zur Eile auf

Rolls-Royce SMR, der britische Entwickler kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) befürchtet, im globalen Rennen um die Markteinführung von SMRs ins Hintertreffen zu geraten. Er fordert die britische Regierung auf, bei der Auswahl der SMR-Technologie für Grossbritannien vorwärtszumachen.

Netzwerk und Laufbahn

Kontext

«Ich wünsche mir mehr Redlichkeit in der Energiepolitik»

Ruth Williams, Präsidentin von Women in Nuclear (WiN) Schweiz, bringt uns den Verein im Interview näher und erklärt, warum es für Politik und Wirtschaft wichtig ist, Frauen für Kernenergie zu begeistern. Ausserdem gibt sie einen Einblick auf ihren Weg in die Kernenergiebranche.

Veranstaltung

Weiterbildungsseminar: Was Du schon immer über Strahlung wissen wolltest

Weiterbildungsseminar der Schweizerischen Gesellschaft der Kernfachleute (SGK): Entdecke die Welt der Radioaktivität in einem eintägigen Seminar und tauche ein in die Welt der Strahlung.