DSB Newsletter
Ausgabe 52/2019
12.10.2019
 
Aktuelle Stellungnahme des DSB zur Änderung des Waffenrechts
Im Zuge der anstehenden Änderung des Waffenrechts, die durch die zwingende Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie in nationales Recht nötig geworden ist, hat sich zuletzt der Bundesrat mit dem neuen Gesetzentwurf (3. WaffRÄndG)beschäftigt. Auf Basis des vorher bereits bekannten Kabinettsentwurfs hat der Bundesrat leider weitere Verschärfungen der Neuregelungen beschlossen.
 
Mehr dazu...
 
Bundesliga Gewehr: Die letzten Zahlen und Fakten zum Ligastart
 Foto: DSB / Die Fans werden auch in diesem Jahr ihre Mannschaften wieder mit vollen Eifer vor Ort unterstützen.
Bundesliga-Lieblingszahl: 100! Nach den Pistolenschützen starten nun auch die Gewehrschützen am 12./13. Oktober in die Bundesligasaison. Spannung ist in Gelsenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Fürth und München vorprogrammiert. Die Favoriten, heißesten Transfers und die spannendsten Zahlen und Fakten im Überblick:
 
Mehr dazu...
 
ESC Versammlung Budapest: DSB für vorbildliche Medienarbeit im TV-Bereich ausgezeichnet
 Foto: DSB / Anna Leshchikova (RUS, ESC-Präsidiumsmitglied) überreichte die ESC-Medientrophäe an DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels.
Große Ehre: Die European Shooting Confederation (ESC) zeichnete den Deutschen Schützenbund im Zuge ihrer Mitgliederversammlung in Budapest/HUN (5./6. Oktober) für seine vorbildliche Medienarbeit im TV-Bereich mit der ESC-Medientrophäe aus.
 
Mehr dazu...
 
Europacupfinale Gewehr 300m/25m Pistole Châteauroux: Vier DSB-Athleten am Start
 Foto: DSB / Eva Rösken gehört durch ihre Erfolge bei der EM auch beim Europacup Finale zu den Favoritinnen.
Auf Grund ihrer Spitzenresultate dürfen drei 25m-Pistolensportler und eine 300m-Gewehr-Athletin zum großen Europacup Finale nach Châteauroux/FRA (10.-12. Oktober) reisen.
 
Mehr dazu...
 
Deutsche SchützenZeitung: Nachwuchs stellt Erwachsene in den Schatten
 Deutsche SchützenZeitung: Nachwuchs stellt Erwachsene in den Schatten
Geht es nach den Europameisterschaften des Monats September, sind in den olympischen Disziplinen des Sportschießens die deutschen Juniorinnen und Junioren in besserer Verfassung als die Erwachsenen, mit Ausnahme der Pistolenschützen.
 
Mehr dazu...
 
Para-WM Sportschießen Sydney: Tokio-Tickets im Visier
 Foto: Rudi Krenn / Das deutsche Para-Team um Spitzenathletin Natascha Hiltrop geht bei der WM in Sydney auf Quotenplatzjagd.
Die World Shooting Para Sport Weltmeisterschaft, die vom 9. bis 19. Oktober in der australischen Vier-Millionen-Metropole Sydney stattfindet, ist für die sechs deutschen Para Sportschützen das internationale Saisonhighlight.
 
Mehr dazu...
 
Bundesliga Gewehr: Mit Teamgeist zum Erfolg?!
 Foto: DSB / Im letzten Jahr wurde die SSG Kevelaer mit Hilfe ihres starken Teamgeists erstmals Deutscher Meister in der Bundesliga.
Wenn am 12./13. Oktober wieder die Luftgewehr-Bundesliga beginnt, zählen nicht nur die individuellen Spitzenleistungen der Athleten, sondern wer am Ende die beste Teamleistung abliefert. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dabei: Der Teamgeist.
 
Mehr dazu...
 
Weltcup-Finale Al Ain: Belohnung für Quooß und Pigorsch
 Foto: ISSF / Gute Voraussetzungen: Katrin Quooß und Paul Pigorsch feierten in diesem Jahr bereits Mixed-Gold beim Weltcup in Al Ain.
Nach einer langen und kräftezehrenden Saison wartet auf zwei deutsche Trap-Schützen eine kleine Belohnung: Katrin Quooß und Paul Pigorsch reisen zum Weltcup-Finale (9.-14. Oktober) nach Al Ain/UAE, um sich dort ein letztes Mal für dieses Jahr mit den Besten der Welt zu messen.
 
Mehr dazu...
 
DM Pistole/KK-Gewehr Hannover: Senioren zeigen starke Leistungen
 Foto: Eckhard Frerichs/NSSV / Über 1400 Senioren kämpften in Hannover um den Deutschen Meistertitel.
Älter werden heißt auch besser werden – so lautete scheinbar das Motto der Senioren bei der Deutschen Meisterschaft Auflage (3.-6. Oktober) in Hannover. Über 1400 Sportler kämpften mit dem Kleinkaliber und der Pistole um den begehrten Meistertitel.
 
Mehr dazu...
 
EM Feldbogen Mokrice: „Was für ein Traum!“
Foto: World Archery Europe / Florian Stadler erzielte gemeinsam mit seinen Teamkollegen Michael Meyer und Karsten Sprenger den Team-Europameistertitel.
Gold, Silber und Bronze – so lautet die erfolgreiche Ausbeute des deutschen Feldbogenteams bei der Europameisterschaft (30. September - 5. Oktober)  im slowenischen Mokrice. Für das Männer-Team war es sogar der dritte Titel in Folge.
 
Mehr dazu...
 
Bundesliga Pistole: Braunschweig und Waldkirch mit Spitzenstart
 Foto: Elena Kugelmann / Der SV Waldkirch erwischt mit zwei Siegen einen Superstart in die Saison.
Alles entscheidende Stechschüsse, Spitzenleistungen und Partien der Extraklasse prägten das erste Wettkampfwochenende (5./6. Oktober) der Bundesliga Luftpistole. Den besten Start erwischten dabei die Vereine aus Braunschweig und Waldkirch, die als Tabellenführer ins nächste Bundesligawochenende gehen.
 
Mehr dazu...
 
Stellenangebot: Referent Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)
Der Deutsche Schützenbund (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit 1,4 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen der viertgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Sitz der Bundesgeschäftsstelle mit 30 hauptamtlich Beschäftigten ist Wiesbaden. Für die Abteilung Finanz- und Rechnungswesen suchen wir Sie!
 
Mehr dazu...
 
Aktuelles Top-Event
NATIONAL

BUNDESLIGASAISONSCHIEß- UNDBOGENSPORT
 
2019/2020

Mehr dazu...
 
Aktuelle Termine
 
Der Verband
Schiesssport
Bogensport
Termine
 
Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.
Partner des DSB
facebook twitter instagram