NEWS Referendum gegen missratenes Jagdgesetz ist unabdingbar Während die Welt mit der Klima- und der Biodiversitätskrise ringt, verabschiedet sich das Schweizer Bundesparlament vom Artenschutz. Was mit einer erleichterten Wolfsregulierung begann, schiesst nun weit über diese hinaus und trifft den Artenschutz in seinen Grundfesten. Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz sowie zooschweiz lancieren deshalb heute, am 8. Oktober, das Referendum gegen dieses missratene Gesetz. weiterlesen ... Gefährliche Reise in den Süden Zurzeit durchfliegen Millionen von Vögeln die Schweiz. Doch geeignete Rastgebiete fehlen in der intensiv genutzten Landschaft oft und die Reise in den Süden ist gefährlich: Unzählige Wilderer warten rund ums Mittelmeer auf die gefiederten Weltenbummler. Die BirdLife-Partner kämpfen engagiert für die Zugvögel, wie aktuelle Erfolgsstorys zeigen. weiterlesen ... Abschuss von vier Wölfen zur Regulation des Beverinrudels Diesen Sommer ereigneten sich am Heinzenberg und im Safiental im Streifgebiet des Beverinrudels mindestens 15 Risse aus Ziegenherden, die durch Herdenschutzmassnahmen geschützt waren. Das Verhalten dieses Wolfsrudels wird daher als problematisch klassifiziert und Regulationen sind geplant: es sollen bis nächsten Frühling vier Wölfe geschossen werden. Die Gruppe Wolf Schweiz bedauert dies, akzeptiert die Regulierung jedoch. weiterlesen ... So gestalten Sie den eigenen Garten igelfreundlich Wie kann man den eigenen Garten naturnah gestalten, damit sich Igel darin wohlfühlen? Es braucht dazu keine Wunder - jeder Garten kann igelfreundlich sein. Die Broschüre «Igelfreundlicher Garten» vom Igelzentrum zeigt, wie viel bereits einzelne neu gestaltete Bereiche bewirken können. Zum Beispiel ein Ast-Laub-Haufen oder ein bunter Blumenrasen, der eine Vielzahl von Schmetterlingen und anderen Insekten anzieht. Oder eine wilde Ecke, die Versteckmöglichkeiten bietet. weiterlesen ... |
|
Workshop: «Wühlmäuse im Griff?» Welches sind die effizientesten und nachhaltigsten Bekämpfungsmethoden? In Praxis und Theorie vermittelt der professionelle Mauser und Wildtierbiologe Matthias Wüst seine Erfahrungen am Freitag, 25. Oktober, im Schluchtalhof am Wädenswiler Berg. |
|
|
Selbstbau und Betrieb von Solaranlagen Am 9. November findet die 3. Schweizer Selbstbautagung und VESE-Herbsttagung statt. Dabei geht es um den Selbstbau von PV-Anlagen sowie um spannende Themen für alle PV-Anlagenbetreiber. |
|
|
|
|
|