Ausgabe 102 - 11. März 2023 | Liebe Leserin, lieber Leser, meteorologisch ist der Lenz längst Tatsache. Auch die Temperaturen gehen in die richtige Richtung. Fehlt nur noch der DAB+ Frühlings-Countdown: Ab heute läuten wir die grünste aller Jahreszeiten ein. Machen Sie mit und gewinnen Sie eins von zehn DAB+ Radios. Noch bis 20. März. Schon jetzt gewonnen hat unsere Website – sie erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem neuen Magazin bieten wir Ihnen Lesenswertes rund um das digitale Radio. Schauen Sie sich’s doch mal an. Apropos neu: In Sachsen geht in diesem Frühjahr die Post ab. Die Sächsische Landesmedienanstalt hat über sechs Dutzend Sendekapazitäten vergeben. Wenn die alle wie geplant im zweiten Quartal auf Sendung gehen, dann ist was los im Freistaat. Viel Spaß bei der Lektüre! Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland |
| | 3,2,1 - Der große DAB+ Frühlingscountdown Veronika, das DAB+ ist da. Und zwar in Form des großen DAB+ Frühlings-Countdowns. Gewinnen Sie noch bis zum Frühlingsanfang am 20. März ein DAB+ Radio: Klicken, mitmachen, Teilnahme bestätigen. Und schon gehören Sie womöglich zu den glücklichen Gewinnerinnen. Lassen Sie sich Ihr Glück nicht nehmen. mehr » |
| DAB+ online - jetzt noch besser Nicht nur der Mai macht alles neu. Im Falle der DAB+ Website www.dabplus.de fanden die Neuerungen bereits im Kurzmonat Februar statt. Gemeinsam mit unseren IT-Heinzelmännchen haben wir dafür gesorgt, dass die DAB+ Präsenz im Netz noch besser wird. Dabei haben wir vor allem an Sie, die DAB+ Nutzer, gedacht. Speziell für Sie haben wir das DAB+ Magazin eingführt: Ein Online-Journal, das leicht verständlich und attraktiv alles thematisiert, was digitales Radio und unterschiedlichste Lebenswelten miteinander verbindet. Schauen Sie doch mal rein: mehr » | |
| | DAB+ in Sachsen: Medienanstalt weist Sendekapazitäten aus In Sachsen hat der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) die Ausschreibung beschlossen, welche die Vergabe von Restübertragungskapazitäten in den lokalen DAB+ Programmplattformen Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie eine landesweite Bedeckung regelt. Über 70 Sendekapazitäten sind von dieser Entscheidung betroffen. Viele der noch zu startenden Sender wollen ab April den Sendebetrieb aufnehmen. Damit würde sich das Rundfunkangebot in Sachsen zu einem der vielfältigsten in ganz Deutschland entwickeln. mehr » |
| | DAB+ Programme im Portrait: DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: ERF plus „Damit Menschen Gott kennenlernen und er ihr Leben verändert“ Das ist das Mission Statement, die DNA des Evangelium-Rundfunks plus (ERF plus). Das ist der Grund, warum es den ERF gibt. Dafür suchen die rund 180 Mitarbeiter die besten medialen Möglichkeiten - seit über 60 Jahren. Gesendet wird von Wetzlar aus. ERF Plus ist das christliche 24- Stunden Radioprogramm, das herausfordernde und inspirierende Impulse für ein Leben mit Gott liefert. Egal ob bei der Hausarbeit, im Stau oder im Büro – ERF Plus ist das Radio, das den Alltag begleitet. ERF Plus bringt Musik von Bach bis Pop, Ansprachen, die Losung, Gottesdienste, Call-In- und Gebetssendungen, Magazine, Interviews, Nachrichten, aktuelle Berichte und Kommentare aus Kirche, Gemeinde und Gesellschaft. ERF – Der Sinnsender finanziert sich fast zu 100% durch die Spenden seiner Nutzerinnen und Nutzer sowie Freundinnen und Freunde. mehr » |
| Mehr Programme in den Bundesländern |
Aufschaltungen & Frequenzwechsel Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, 100 davon exklusiv via DAB+. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren. IN DER MITTE In Chemnitz stehen ab sofort die Sender - egoFM
- lulu.fm
- Megaradiomix
- Radio Chemnitz
- Radio Chemnitz 2
- Radio T
- Radio UNiCC
- Sachsen Eins
- Schlager Radio "Hör auf Dein Herz"
- SecondRadio
im Kanal 5B zum Empfang bereit. In Nordhessen ist ab sofort Radio Unerhört Marburg im Kanal 6A auf Sendung. IM SÜDEN Der Bayerische Rundfunk sendet jetzt auch vom Senderstandort Hersbruck/Pommelsbrunn sein Hörfunkprogramm in DAB+. Die mittelfränkische Stadt Hersbruck und die nähere Umgebung werden durch den neuen DAB+ Sender mit dem Digitalangebot des BR künftig bestens versorgt. |
|
| | Albrecht DR 86 Das Radio kann in zwei verschiedenen Betriebsmodi verwendet werden. Im Senioren-Modus stehen nur die Funktionen Ein-/Ausschalten, Lautstärke regeln und Favoriten-Sender aufrufen zur Verfügung. Es können keine Einstellungen versehentlich verstellt werden und somit ist eine Fehlbedienung komplett ausgeschlossen. So einfach war der Einstieg in die Digitalradio-Welt noch nie, auch für Kinder, ältere Senioren und Personen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Im Standard-Modus kommen dann noch diverse Funktionen wie z.B. Sendersuchlauf, Senderliste, Einstellungen, etc. hinzu, um das Radio ganz einfach einzurichten. mehr » |
| | Der IMPAVIO DAB 1 sorgt als Digitalradio für vielfältige Unterhaltung in jeder Lebenssituation. In- oder Outdoor, im Netz- oder Akkubetrieb und notfalls bei fehlender Stromversorgung auch per Handkurbel und Solarpanel. Die integrierte LED Taschenlampe mit 3 verschiedenen Helligkeitsstufen, ein SOS Signalgeber und auch die Powerbankfunktion bieten einen echten Mehrwert für alle die die Freiheit lieben. Der 2 Watt Lautsprecher sorgt für einen soliden Klang und dank Bluetooth 5.0 ist auch die Musik vom Smartphone oder anderen Geräten über das „Kurbelradio“ abspielbar. mehr » |
| | Dieses Radio der Marke Dual bietet neben dem Empfang von UKW Radiosendern auch die Möglichkeit digitale Radiosender rauschfrei zu empfangen. Durch den automatischen Sendersuchlauf unterstützt Sie das Gerät problemlos bei der Sendersuche von verfügbaren digitalen und analogen Radiosendern. Ein eingebautes WiFi-Modul ermöglicht den Empfang von Internetradiosendern über Ihr kabelloses Heimnetzwerk. Das symbolgesteuerte Farb-TFT-Display zeigt Ihnen beispielsweise den Sendernamen Ihres Lieblingsradiosenders an. Darüber hinaus können Sie über das Dual MCR 200 Ihre Lieblingsmusik per Bluetooth wiedergeben lassen und verwandeln das Radio somit in ein Multifunktionsgerät. Der eingebaute Akku ermöglicht dabei Musikgenuss auch fernab einer Steckdose. mehr » |
| | Das Traveller 420 ist ein Radio mit einem einzigartigen Design und modernen Funktionen. Empfangen Sie Ihre Lieblingsradiosender und speichern Sie 40 Ihrer Favoriten. Dieses Radio wird Sie mit großartiger Musik über Bluetooth begleiten, so dass Sie Ihre eigenen Songs ohne die Einschränkungen eines Kabels genießen können. mehr » |
| | Wenn man auf der Suche nach einem wirklichen Outdoor-Alleskönner ist, hat mit mit dem DABMAN OR 1 die richtige Wahl getroffen. Den DABMAN OR 1 könnte man auch als das Schweizer Taschenmesser unter den Radios bezeichnen: neben den "klassischen" Radiofunktionen (DAB+ und UKW Empfang sowie Bluetooth Musikstreaming) mit ordentlichem Stereoklang fungiert das vielseitige Gerät außerdem bei Bedarf als Taschenlampe oder Leselicht, verfügt über eine optische und akustische SOS Alarmfunktion, ist mit einem Thermometer ausgestattet und kann zusätzlich auch als Powerbank zum Betreiben und Laden anderer elektronischer Geräte verwendet werden. Zusätzlich verfügt der Outdooralleskönner über eine Kurbel sowie Solarzellen, mit denen es bei Bedarf geladen werden kann. mehr » |
| | Mit diesem tragbaren DAB Digital Radio können Sie alle Ihre Lieblingssender überall hören. Weisen Sie Direktzugriffstasten zum Aufrufen gespeicherter Sender direkt zu, um diese im Handumdrehen zu finden, und stellen Sie Ihr Radio so ein, dass es mit Ihnen einschläft und aufwacht, indem Sie den zweifachen Alarm verwenden. mehr » |
| | Ob am Strand, zu Hause oder bei der Arbeit: Dieses kompakte DAB+Radio ist ab nun ein ständiger Begleiter! Mit seinen kompakten Abmessungen passt es in jede Tasche oder Rucksack. Dank des optionalen mobilem Batterie-Betrieb hören Sie Ihre Lieblingssender jederzeit und überall und das in glasklarer rauschfreier DAB+ Soundqualität. Mit der automatischen Sender-Suche und der deutschsprachigen Menüführung ist die Konfiguration des Gerätes spielend einfach! Bis zu 10 Sender speichern Sie ganz bequem auf die Schnellwahltasten ab, um sie schnell wieder zu finden. Dank Kopfhörer-Anschluss genießen Sie Ihr Lieblingsprogramm auch ohne Ihre Umgebung zu stören. Die praktische Weckfunktion und der Einschlaftimer runden den Funktionsumfang des Gerätes ab. mehr » |
| FAQ des Monats: Warum ist DAB+ der Radiostandard? Die analoge Übertragung des Radios stößt schon seit Langem an ihre Grenzen. Die verfügbaren UKW-Frequenzen sind vollständig belegt. Das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, über UKW neue Programme auszustrahlen. Außerdem schreitet die Digitalisierung der Medienwelt voran. Radio darf keine analoge Insel (UKW) im Meer der digitalen Inhalte bleiben. DAB+ ist das moderne Radio: Es bietet eine größere Programmvielfalt durch die digitale Übertragung der Signale, multimediale Zusatzdienste und bequemen Bedienkomfort. Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier: www.dabplus.de/faq |
|
| | DAB+ in Österreich: Komm-Austria plant neue Programmplattform Laut Roman Gerner, Vorstandsvorsitzender Digitalradio Österreich und CEO Stiftung Radio Stephansdom, plant die österreichische Aufsichtsbehörde Komm-Austria mit der Ausschreibung weiterer DAB+ Kapazitäten für private und öffentlich-rechtliche Anbieter. Gerner: "Das ist der Weg der Zukunft. Alles andere wäre anachronistisch." mehr » |
|
|
| DAB+ in Schweden: Untersuchungen zum DAB+ Ausbau Die schwedische Regierung hat eine Studie in Aufrag gegeben, um öffentlich-rechtliche Angebote auf ihren verfassungsgemäßen Auftrag zu prüfen. Ziel ist unter anderem, mit verstärkten Bildungs- und Journalismusangeboten den terrestrischen Rundfunk auszubauen. Dazu soll auch das DAB+ Angebot von Sveriges Radio erweitert werden. mehr » |
|
| Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de. |
| Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook |
|
|