Ausgabe 100 - 16. Januar 2023 | Liebe Leserin, lieber Leser, 2011 ging es los mit DAB+ und nur 100 Newsletter später hat der digitale Rundfunk Millionen Hörerinnen und Hörer überzeugt. Damit einen gesunden und erfolgreichen Start ins neue Jahr. Obwohl 2023 noch grün hinter den Ohren ist, passiert in Sachen DAB+ bereits jede Menge: Mit 90s90s Radio heißen wir einen neuen Anbieter im zweiten bundesweiten Programmensemble willkommen. Regionale Aufschaltungen versprechen mehr Vielfalt im Radio (Bodensee, Dreiländereck, Berlin/Brandenburg). Und international erst: In Belgien, Frankreich, Italien, Polen und Tschechien nimmt der DAB+ Ausbau in diesem Jahr so richtig Fahrt auf. Tun Sie das auch! Viel Spaß bei der Lektüre! Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland |
| | Neu im zweiten bundesweiten Programmensemble: 90s90s Radio Regiocast hat den bisher von Sportradio Deutschland auf dem sogenannten 2. DAB+ Bundesmux betriebenen Programmplatz übernommen. Das bisherige Angebot wird von 90s90s Radio abgelöst. 90s90s Radio ist die digitale Audiomarke für den coolen Sound der 90er. Seit dem Start im Jahr 2016 begeistert sie alle, die die Musik der 90er lieben und im hier und heute neu entdecken wollen: Von 90s House über Rock bis hin zu Boygroups. 90s90s Radio ergänzt das bereits vorhandene nationale DAB+ Portfolio der Regiocast mit Marken wie RADIO BOB! DEUTSCHLANDS ROCKRADIO, 80s80s Radio und SUNSHINE LIVE. mehr » |
| "Was gibt es Schöneres als Radiohören?" Seit über sechs Jahren leitet Carsten Zorger das Digitalradio Büro Deutschland, das beim Deutschlandradio am Standort Berlin angesiedelt ist. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN richtet sich sein Blick auf die Zukunft des Radios. mehr » | |
| | DAB+ auf Social Media: Bye Twitter Flieg, Vogel, flieg: Ab sofort werden wir unsere Kommunikation in Social Media Kanälen auf unseren Accounts bei Facebbook und Instagram bündeln. Unser Twitter-Account bleibt inaktiv erhalten, wird aber nicht mehr "gefüttert". Folgen und liken Sie uns auf Facebook und Instagram. mehr » |
| | Programme im Portrait DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: Deutschlandfunk Nova. Deutschlandfunk Nova – das ist zukunftsweisendes und anspruchsvolles Radio für eine junge Zielgruppe. Deutschlandfunk Nova steht für unabhängigen Journalismus, Ansprache auf Augenhöhe, relevante Inhalte und Hintergründe. Das heißt: Deutschlandfunk Nova kombiniert Information, Wissen und Geschichten mit interessanten Menschen, die wirklich was zu erzählen haben. Hier gibt es Spannendes, Informatives und Emotionales zu hören. Von Liebe bis Wissenschaft, von Alltagsthemen bis Zukunftsfragen. Dazu gibt's Musik. Das Bekannteste vom Unbekannten.
Deutschlandfunk Nova ist ein digitales Programm und bundesweit zu empfangen. Die Podcasts findet man überall da, wo es Podcasts gibt."Alles, was heute Morgen wichtig ist" – der Tag startet um 6.30 Uhr bei Deutschlandfunk Nova. Informativ und unterhaltsam moderieren Diane Hielscher oder Till Haase durch den Morgen. Auch tagsüber fassen die Deutschlandfunk Nova Nachrichten alle 30 Minuten die wichtigsten Themen des Tages zusammen. Dazu gibt's interessante Storys aus aller Welt, Netz- und Wissensthemen und dazu viel guten Pop. Am Abend ist dann Zeit für spannende persönliche Geschichten und ab 22 Uhr laufen die beliebten Deutschlandfunk Nova-Podcasts: "Eine Stunde History", "Eine Stunde Film", "Deep Talk", "Achtsam" und "Eine Stunde Liebe". mehr » |
| Mehr Programme in den Bundesländern |
Aufschaltungen & Frequenzwechsel Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren. BUNDESWEIT Das Programm 90s90s Radio übernimmt den Sendeplatz von Sportradio Deutschland im zweiten nationalen Programmensemble. IN DER MITTE In Berlin sind ab sofort Die Maus und BR Heimat über DAB+ zu empfangen (Kanal 7D). Im Kanal 7B sendet jetzt auch Radio Holiday. IM SÜDEN In Rheinland Pfalz verbessert sich der DAB+ Empfang durch den neuen Senderstandort Palzem im Dreiländereck an der Obermosel. Am süd-östlichen Bodensee verbessert sich der DAB+ Empfang durch die neue Sendeanlage Pfänder. |
|
| | Albrecht DR 114 DAB+ Das Albrecht DR 114 ist der perfekte Begleiter für alle Outdoor-Fans: Das kompakte Outdoor-Radio versorgt Hörer:innen unterwegs nicht nur mit aktuellen Informationen und Musik (Empfang über UKW / DAB+ / Streaming) sondern ist gleichzeitig auch Taschenlampe, Campinglicht und Powerbank - und das alles ohne externe Stromzufuhr! Denn als Solarradio bzw. Kurbelradio ist das DR 114 unabhängig von externen Stromquellen und eignet sich daher perfekt für alle Camping-Ausflüge und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Picknick, Strandausflüge und natürlich alle Alltagssituationen. Last but not least: Mit Hilfe der integrierten SOS-Alarm Funktion lassen sich optische und akustische Notrufe senden, sollte es mal darauf ankommen! mehr erfahren » |
| | Imperial DABMAN OR 1 Wassergeschützt und stoßfest: Der DABMAN OR 1 ist ein Alleskönner. Neben den "klassischen" Radiofunktionen (DAB+ und UKW Empfang sowie Bluetooth Musikstreaming) mit ordentlichem Stereoklang fungiert das vielseitige Gerät außerdem bei Bedarf als Taschenlampe oder Leselicht, verfügt über eine optische und akustische SOS Alarmfunktion, ist mit einem Thermometer ausgestattet und kann zusätzlich auch als Powerbank zum Betreiben und Laden anderer elektronischer Geräte verwendet werden. mehr erfahren » |
| | Kathrein DAB+ 200 Ultimate Regional und bundesweit empfangbare DAB+ Programme, tausende Internetradiosender, Audio-Streamingdienste wie Amazon Music, Spotify und Deezer, die eigene Multimedia-Sammlung und sogar CD-Wiedergabe mit dem Kathrein DAB+ 200 ultimate bekommen Radio- und Musikfans alles in einem Gerät. Zudem ist das All-in-one WiFi-Audio-Musiksystem im edlen Vollmetall-Designgehäuse ein leistungsstarker MP3-Rekorder und CD-Ripper: Damit lassen sich verschiedene Medienquellen, inklusive CDs, ganz einfach auf SD-Karte und USB-Stick aufzeichnen. mehr erfahren » |
| | Pure STREAMR Splash Der StreamR Splash vereint das Vergnügen eines DAB+ Radios mit dem eines Bluetooth Lautsprechers mit kompakter Tragbarkeit und Staub- sowie Wasserfestigkeit für bis zu 30 Minuten bei 1 Meter Tiefe mit IP67 Standard. Am Strand, beim Campen und sogar im Badezimmer: Der STREAMR klingt überall gut. Darüber hinaus ist er Voice-Control fähig und kann mit Alexa aktiviert werden. mehr erfahren » |
| | Sangean U-5 DBT Das Utility 50 bietet die Möglichkeit, drahtloses Audio-Streaming über integriertes Bluetooth mit Anzeige zu nutzen. Das Utility 50 ist ein DAB+ Radio, das dank der Schutzart IP65 wasser- und staubdicht ist und somit allen Bedingungen auf der Baustelle standhält. Das mit einem Schutzkäfig ausgestattete Radio ist stoßfest und für jede Baustelle gerüstet. Das Utility 50 verfügt über die neueste Bluetooth-Technologie, mit der Sie Ihre Lieblingsmusik oder -programme streamen können. mehr erfahren » |
| | TechniSat Digitradio 231 OD Robust, spritzwassergeschützt und perfekt für draußen: Unter der "harten Schale" des DIGITRADIO 231 OD steckt jede Menge Unterhaltungspotenzial. Im DIGITRADIO 231 OD ist ein leistungsstarker Akku für bis zu acht Stunden mobilen Musikspaß integriert. Was Hobbywerkler besonders schätzen werden: Im Lieferumfang sind zusätzliche Aufnahmeplatten enthalten, um optional vorhandene 18 V Akkus der Marken Bosch Professionell, Makita und DeWalt im Radio zu nutzen. Das sorgt für mehr Flexibilität, eine Leistungssteigerung auf 2 x 15 W über Akku oder eine noch längere Spielzeit. mehr erfahren » |
| FAQ des Monats: Gibt es Empfangsgeräte, die sowohl für DAB+ als auch für UKW geeignet sind? Jedes DAB+ taugliche digitale Radio kann auch UKW empfangen. Hybridradios empfangen neben DAB+ und UKW zusätzlich über LAN/WLAN auch Internetradio. Für den Internetempfang muss der entsprechende WLAN-Code eingegeben werden. Viele Empfangsgeräte bieten zudem die Möglichkeit von Software-Updates und sollen so auch für den Empfang zukünftiger Übertragungsstandards aufgerüstet werden können. Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier: www.dabplus.de/faq |
|
| | DAB+ in Belgien: Aus für den Verkauf reiner UKW Empfänger Wie der flämische Medien-Minister Benjamin Dalle jetzt bekannt gab, gilt in Belgien ab sofort ein Verkaufsverbot von reinen UKW-Empfängern. Nur in der Wallonie dürfen entsprechende Geräte noch verkauft werden, sofern sie über kein Display verfügen. mehr » |
|
|
| DAB+ in Frankreich: Radiogruppe GRAL beendet UKW-Ausstrahlung Bereits seit dem 6. Dezember baut die Groupement de radios associatives libres en Limousin (Gral) ihr UKW-Sendenetz schrittweise zurück. Die 15 in ihr organisierten Programmanbieter aus Zentralfrankreich setzen voll auf DAB+. Die digital-terrestrische Ausstrahlung kostet weniger, erreicht mehr und ist im Gegensatz zu UKW zukunftssicher. mehr » |
|
| Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de. |
| Aktuelle News finden Sie auch auf Twitter und Facebook |
|
|