Newsletter 09/2017
News
  • Zuversicht der Landwirte in der EU wieder gestiegen
  • Deutschland und Tschechien wollen bei Bekämpfung der Schweinepest zusammenarbeiten
  • Neue Leiterin der Klinischen Abteilung Interne Medizin Pferde an der Vetmeduni Wien
  • Weitere West-Nil-Fälle bei Pferden in Griechenland
  • H5N8 weiterhin in Norditalien aktiv
  • Adopt a Vet - Organisatorische Hilfe für geflüchtete Kolleginnen und Kollegen
  • Schlachtverbot für hochträchtige Tiere tritt in Kraft
  • Fast 800 Blauzungenfälle in Frankreich im Jahr 2017
  • Therapeutischer Antikörper zur Tumorbehandlung beim Hund
  • Landrat ersetzt Amtsleiter durch Humanmediziner - Tierärzte kündigen Rahmenvertrag
  • Geflügelpest H5N8 zurück in Deutschland 
Mehr aktuelle News finden Sie hier >>>
eLearning-Kurse für TierärztInnen bei Myvetlearn.de

 Vorankündigung:

 Dauerkurse

 

http://www.myvetlearn.de
Online-Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte

Unter www.tfa-fortbildung.de bietet Vetion.de folgende Online-Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte an:

  • Heimtiere als Patient in der Kleintierpraxis (4 FB-Stunden)
  • Erste Hilfe bei Hund und Katze (5 FB-Stunden)
  • Ernährungsberatung für TFA - die häufigsten Fragen & Mythen rund um die Fütterung von Hund und Katze (4 FB-Stunden)
  • Stress und Angst bei Hund und Katze (2 FB-Stunden)

 Im Herbst wird das Programm um die Online-Fortbildung Handling von Exoten I & II erweitert sowie um verschiedene Fortbildungen zum Thema Fortpflanzung beim  Hund.

Alle Online-Fortbildungen sind vom Verband medizinischer Fachberufe (VMF) anerkannt und jede Fortbildung kann jederzeit begonnen sowie orts- und zeitunabhängig ganz nach dem individuellen Lernrhythmus absolviert werden.

 

Anmeldung & Programme unter www.tfa-fortbildung.de >>>
Fokusthema: Bundestagswahlen

Am 24. September dieses Jahres wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Als große Parteien treten dabei u.a. CDU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen an. Lesen Sie in diesem Fokusthema, was die großen Parteien in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017 und bei Befragungen von Tierschutzorganisationen zu für Tierärzte interessanten Themen wie Antibiotika, Qualzucht oder Massentierhaltung sagen.

Zum Fokusthema >>>
Fokusthema: Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich immer weiter Richtung Westen aus. Inzwischen gibt es außer in der Ukraine und in Polen auch Fälle bei Wildschweinen in Tschechien. Da das Virus nicht nur von Tier zu Tier, sondern auch durch kontaminierte Fleisch- und Wurstwaren übertragen werden kann, haben Bund und Länder vor allem an den Grenzübergängen und den Rastplätzen Info-Plakate zur Afrikanischen Schweinepest und ihrer Verbreitungswege aufgestellt.

Unser Fokusthema Schweinepest enthält alle wichtigen Informationen, sowohl zur Afrikanischen als auch zur Europäischen oder Klassischen Schweinepest. Hier finden Sie auch eine Sammlung der letzten News zum Thema, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein. 

Zum Fokusthema >>>
Buchrezension: Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren – Haltung, Normalverhalten und Behandlung von Verhaltensproblemen

Die „Verhaltensberatung bei kleinen Heimtieren“ ist ein empfehlenswertes Fachbuch. Insbesondere für Tierärzte, die sich erst seit kurzem mit Heimtieren beschäftigen oder Wissen vertiefen möchten, bietet die vorliegende Ausgabe eine Fülle von Informationen, die helfen, Normalverhalten von Auffälligkeiten zu differenzieren, und die als Grundlage für anamnestische Gespräche dienen sowie Lösungsansätze für Verhaltensprobleme bieten können.

Zur Buchrezension >>>
Tiermedizin Insight: Tierärztliche Behandlung vor der Sozialstation

Seit 17 Jahren versorgt eine Tierärztin in Berlin die Tiere von jungen Menschen mit Armutsrisiko. Seit dem Beginn ihrer Arbeit im Jahr 2000 hat sie nach eigenen Angaben über 2300 bedürftigen Tierhaltern mit insgesamt 6000 Tieren geholfen. 2006 bekam sie dafür das Bundesverdienstkreuz verliehen. Aber dies nicht nur, weil sie als Tierärztin den Tieren hilft, sondern weil sie und die mit ihr zusammenarbeitenden Sozialarbeiter über die starke Mensch-Tier-Beziehung ihrer Kunden einen Zugang zu den häufig obdachlosen jungen Menschen finden. Alle Termine für die Sprechstunde werden ausschließlich über den Sozialarbeiter vergeben, alle Rechnungen und Behandlungskosten über Spenden finanziert. Unterstützung von niedergelassenen Kollegen oder der Industrie sind daher sehr willkommen.

Mehr über das Projekt HundeDoc lesen Sie hier >>>
Rechtliche Neuerungen im August 2017

Im August wurde anlässlich der geänderten Tierärztlichen Gebührenordnung (GOT) eine Linksammlung  in die Gesetzesdatenbank eingestellt. Dort finden Sie Links zu den Änderungstexten, den vollständigen Wortlaut sowie Informationen der Bundestierärztekammer für den Praxisalltag.

Darüber hinaus wurde im August die Brucellose-Verordnung  geändert und die MKS-Verordnung neu gefasst. Außerdem wurden die bereits im Juli vorgenommenen Änderungen in das Tiergesundheitsgesetz und das Infektionsschutzgesetz  eingearbeitet.

Diese und weitere Änderungen finden Sie in unserer Gesetzesdatenbank >>>
Ab sofort erhältlich: Der neue Veti-Kalender 2017/2018

Der kultige Taschenkalender für das Tiermedizinstudium im praktischen Kitteltaschenformat ist ab sofort in der neuen Auflage 2017/2018 im Vetion.de-Shop und in Kürze im Fachbuchhandel für 7,99 EUR erhältlich. Das besondere in diesem Jahr: Er kann in zwei verschiedenen Ausgaben bezogen werden, die sich in der Rückseite unterscheiden. Wir sind gespannt, welche größeren Anklang findet! Kommentare dazu gern auf Facebook 

Zum Vetion.de-Shop >>>
Industrie-News, lesen Sie hier, dass
  • die Aktion Impfen für Afrika ein großer Erfolg war
  • es von der Firma MERAVITAL®  jetzt ein Leckerli mit Insektenprotein für Hunde gibt
  • anlässlich des 20-jährigen Firmenbestehens ANUBIS-Tierbestattungen eine langfristige Patenschaft für mehrere Kaninchen der Kaninchenhilfe e.V. übernimmt
  • FECAVA und ESCCAP ihre Kräfte im Kampf gegen durch Vektoren übertragene Krankheiten vereinen
Zu den Neuigkeiten aus der Industrie >>>
Veranstaltungshinweis: DVG-Vet-Congress 2017: Kleintiere, Großtiere und mehr

Vom 9. bis 12. November 2017 findet der DVG-Vet-Congress in bewährter Weise im Estrel Convention Center in Berlin statt. Unter seinem Dach organisiert die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) ihren Jahreskongress. Schwerpunkt ist diesmal die Chirurgie. Außerdem findet eine gemeinsame Tagung der DVG-Fachgruppen „Deutsche buiatrische Gesellschaft (DbG-DVG)“, „Fortpflanzung“ und „Tropenveterinärmedizin“ in Kooperation mit „Tierärzte ohne Grenzen“ statt. Themen sind u. a. „Herausforderungen durch exotische und heimische Erreger“ sowie „Leistungsgrenzen des Rindes in Milch und Mast“.

Das Programm und zusätzliche Informationen finden Sie hier >>>
Link-Tipp: IDT Biologika startet neues Gewinnspiel

Unter dem Motto  „Wer kennt diesen Mann?“ lädt die IDT Biologika die Teilnehmer dazu ein, sich kniffligen Quizfragen  zu einer gesuchten Person zu stellen. Wer alle 12 Fragen richtig beantwortet, hat die Chance einen der tollen Preise zu gewinnen

Das Quiz startet am 15.09.2017 auf www.idt-tiergesundheit.de/lutheraktion >>>
Blitz-Umfrage: Forderungen der BTK zur Bundestagswahl 2017

Die Bundestagswahl steht kurz bevor und die Bundestierärztekammer (BTK) hatte bereits zu Jahresbeginn einen Forderungskatalog an die Politik veröffentlicht.

In unserer aktuellen Blitzumfrage wollen wir von Ihnen wissen, welche dieser forderungen nach der Bundestagswahl von der politik als erstes umgesetzt werden soll.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen >>>

Vetion.de GmbH
Hohenzollerndamm 181
10713 Berlin
[email protected]
http://www.vetion.de
Geschäftsführung: Dr. Julia Henning, Dr. Jens Kluth
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: HRB 111297 B
Steuernummer 27/570/31864
Sie erhalten den Newsletter von Vetion.de, da Sie diesen abonniert haben.
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie auf diesen Link