Medienkompetenzportal NRW

Newsletter April 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Leben hat sich in den vergangenen Wochen stark gewandelt: Sowohl beruflich als auch privat gibt es zahlreiche Veränderungen, die uns noch eine Zeit begleiten werden. In unserer Toolbox haben wir unterschiedliche digitale Werkzeuge gesammelt, die in einem digitalen Alltag Unterstützung sein können. Außerdem berichten wir in unserem neuen Podcast über die Durchführung von medienpädagogischen Filmprojekten: Wie funktionieren Gruppen- und Lernprozesse in der Filmarbeit? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Dabei gibt es wertvolle Tipps für die eigene Praxis.

Weitere Materialtipps und Neuigkeiten finden Sie wie immer auch in diesem Newsletter.

 
Veranstaltung | Meldung vom 28.04.2020

Online-Elternabend: „Alles Fake?!“

 

Wie bewertet man in Zeiten von Corona am besten digitale Informationen? Darum geht es im Online-Elternabend am 07. Mai 2020.

Weiterlesen
 
Publikation | Meldung vom 28.04.2020

D21-Digital-Index 2019/2020

 

Das diesjährige Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland wurde veröffentlicht.

Weiterlesen
 
Publikation | Meldung vom 23.04.2020

KryptoKids: Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz

 

Ein medienpädagogische Projekt für Jugend- und Bildungseinrichtungen zum Thema Datenschutz im Internet.

Weiterlesen
 
Veranstaltung | Meldung vom 21.04.2020

NRW-Fachtag 2020: Challenges, Selftracking und Aktivismus

 

Am 17. Juni findet der Fachtag Online- oder ggf. als Präsenzveranstaltung statt.

Weiterlesen
 
Wettbewerb | Meldung vom 16.04.2020

Förderangebot: Internet für alle

 

Das Förderangebot der Aktion Mensch setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ein.

Weiterlesen
 
Publikation | Meldung vom 02.04.2020

Medienbox NRW: Die Werkzeugkiste für dein Thema in Bild und Ton

 

Neues Online-Lernangebot der Landesanstalt für Medien NRW

Weiterlesen
 

Highlights aus dem Medienkompetenzportal NRW

Podcast zur handlungsorientierten Filmarbeit mit Jugendlichen

In dieser 42-Minuten-Fortbildung bekommen Sie einige Tipps Rund um das Thema Filmprojekte mit Jugendlichen: Was sollte man bei der Planung solcher Projekte beachten und welche Haltung nehmen Pädagog/innen dabei ein? Außerdem gibt es Tipps zu Methoden und hilfreichen Tools.

Tools für den digitalen Alltag

Auf der Suche nach Tools und Lösungen, die dabei helfen, wenn Prozesse digital werden? Ob Teachingtools, Kollaborationstools oder Audiotools: Ein Blick in unsere Toolbox lohnt sich! Dort haben wir verschiedene digitale Werkzeuge nach Einsatzbereichen sortiert.

 

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer präventiven und kreativen Medienarbeit und freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.

Ihr Team vom Medienkompetenzportal NRW
http://www.medienkompetenzportal-nrw.de