Medienkompetenzportal NRW

Newsletter April 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

alles neu macht der Mai – wir freuen uns sehr, Ihnen den Newsletter des Medienkompetenzportals NRW im neuen Gewand präsentieren zu können. Doch nicht nur in der Gestaltung, sondern auch in der redaktionellen Auswahl haben wir einiges verändert. Wir hoffen, dass Sie dadurch noch schneller die für Sie relevanten Inhalte entdecken können und der Newsletter Sie bei Ihrer medienpädagogischen Arbeit in Theorie und Praxis bestmöglich unterstützt. 

 

Aktuelles

Veranstaltung | 25.04.2018

Fachtag MENSCH | MACHT | MASCHINE

Logo AJS  

Unter dem Titel MENSCH|MACHT|MASCHINE findet am 10.07.2018 ein Fachtag statt, der Fragen nach Regeln, Werten und ethischen Vorstellungen in Digitalen Medien und ihre Einflüsse und Rückbezüge auf einen zeitgemäßen Jugendschutz genauer betrachtet.

Weiterlesen
 
Wettbewerb | 24.04.2018

Wettbewerb der Initiative Techtoday: Das Online-Voting hat begonnen!

Logo Teach today  

Filme drehen, eine Virtual-Reality-Umgebung bauen, Umfragen durchführen, Bots programmieren und die Mitschüler/innen in Workshops aufklären – so kreativ zeigen die Teilnehmenden im Wettbewerb der Initiative Teachtoday, wie sie Verantwortung im Netz übernehmen.

Weiterlesen
 
Veranstaltung | 17.04.2018

Digitale Medien in der Kita – Fachtagung in Köln

 

Am 10. Juli 2018 findet im Kölner Maternushaus eine Fachtagung zum Thema "Digitale Medien in der Kita" statt. Anmeldeschluss ist am 04. Juli.

Weiterlesen
 
Veranstaltung | 11.04.2018

Save the Date: Fachtagung - Influencer or influenced?

Logo GMK  

Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW am Donnerstag, 07. Juni 2018, in der Stadtbibliothek Bielefeld zum Thema "Influencer or influenced? Kinder und Jugendliche in sozialen Netzen zwischen Konsum, Politik und Kultur".

Weiterlesen
 
Publikation | 06.04.2018

Neue Arbeitshefte vom Internet-ABC

 

Das Internet-ABC erweitert seine Lehrmaterialien um Hefte zu den Themen „Gefahren im Netz“ und „Medien legal nutzen“.

Weiterlesen
 

Highlights aus dem Medienkompetenzportal NRW

Lesenswert: Dossier "Gamification im Unterricht"

In unserem Dossier zu medienpädagogischem Lernen erfahren Sie, wie Sie Gamification sinnvoll in der Schule und im Unterricht einbinden können: Denn Spielen macht Spaß, spielen motiviert und spielen liegt in unserer Natur. Dieser angeborene Spieltrieb des Menschen kann auch im schulischen Kontext genutzt werden. Wir berichten über Chancen und die Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt und erklären, worauf es bei Gamification im Unterricht ankommt. 

 
 

Empfehlung des Monats April 2018 im Medienpädagogischen Atlas NRW: Jugend hackt NRW

„Mit Code die Welt verbessern“ – unter diesem Motto treffen sich talentierte Jugendliche in NRW zu sogenannten Hackathons. Dabei erfinden sie neue nützliche Dinge, programmieren, gestalten Webseiten, basteln Hardware und designen, um gesellschaftlich relevante Probleme zu lösen.