Newsletter 03/2016
Aktuelle Nachrichten
  • Der Beruf Tierarzt wird immer mehr von Frauen dominiert
  • Hundehalter aufgepasst: Zugesendete Futterproben könnten Gift enthalten
  • EMA befürwortet Blauzungenimpfstoffe mit mehreren Serotypen
  • Stellungnahme der StIKo Vet zur Nichtverfügbarkeit von EHV-Impfstoffen
  • Weitere Fälle des Bunthörnchen-Bornavirus 1
  • Sachsen-Anhalt: Neues Hundegesetz hält an der Rasseliste fest
  • Weitere Wolfsvorfälle in Mecklenburg-Vorpommern
  • Video zum Schutz vor Biss-und Kratzwunden durch Katzen in der Praxis
  • Nationales Konsiliarlabor für Staupe an der TiHo
  • Geldstrafe für Aussetzen von Hunden
  • EU will europaweite Vernetzung der Haustierdatenbanken
Mehr aktuelle News finden Sie hier >>>
Aktuelle eLearning-Kurse und Webinare für Tierärzte bei Myvetlearn.de

eLearning

Dauerkurse

Webinare

Aufgezeichnet haben wir für Sie verschiedene Webinare:

Weitere Kursangebote, mehr Informationen, ausführlichen Programme und alle Anmeldemodalitäten unter www.myvetlearn.de >>>
Ein- und Ausblick: Knapp 900 Tierärztinnen und Tierärzte zog es nach Bielefeld

Knapp 900 Tierärztinnen und Tierärzte haben die diesjährige Intensivfortbildung Kleintierpraxis des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) in Bielefeld vom 25. bis 28. Februar besucht. Dies ist unter Berücksichtigung der recht speziellen Thematik Onkologie ein gutes Besucherergebnis. Berufspolitisch war vor allem die Veranstaltung über Praxiskäufe durch ausländische Investoren am Samstagnachmittag interessant, die trotz später Stunde außergewöhnlich gut besucht war. Unter der Fragestellung „Segen oder Fluch: Übernehmen jetzt Finanzinvestoren die deutschen Tierarztpraxen?“ wurden das Für und Wider der neuen Entwicklungen lebhaft diskutiert.

Mehr über die bpt-Intensivfortbildung in Bielefeld 2016 lesen Sie hier >>>
TA-Spezial: Moderne Tiermedizin für Kaninchen: Empfindlichen Verdauungstrakt im Blick behalten

Fast ein Drittel der Patienten in einer Kleintierpraxis sind mittlerweile Kaninchen. Der Stellenwert dieser Tiere in Privathaushalten habe in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Entsprechend habe auch die Zahl der Kaninchen, die als Patienten in die Kleintierpraxis kommen, in den vergangenen Jahren zugenommen. Dieser Bedeutung sind sich auch die Organisatoren der Baden-Badener Fortbildungstage (BBF) bewusst und haben den Patient Kaninchen mit in das diesjährige Programm eingebunden. Hier erhalten Tierärzte einen fundierten Einblick in die Kaninchenmedizin inkl. Möglichkeiten der Diagnostik, Interpretation von Untersuchungsbefunden und Tipps zur Fehlervermeidung.

Sollten Sie die Kaninchenfortbildung dort nicht wahrnehmen können, empfehlen wir Ihnen die eLearning-Reihe Heimtiere in der Kleintierpraxis mit Dr. Barbara Glöckner.

Lesen Sie das TA-Spezial >>>
Buchrezension: Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre

Für Tiermedizinstudenten ist auch die 10. Auflage sehr zu empfehlen. Die Übersichtlichkeit und Konzentration auf das Wesentliche machen die „Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre“ aber auch für den praktischen Tierarzt attraktiv. Zu Recht hat es das Buch auf die Fachbuch-Bestseller-Liste von Lehmanns geschafft.

Die vollständige Rezension lesen Sie hier >>>
Gesetzesänderungen im Februar 2016

Ende Februar wurden die Lebensmittelspezialitätenverordnung, die Lebensmittelrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung und die Arzneimittelverschreibungs-Verordnung geändert. Diese Änderungen werden in Kürze in die Datenbank von Vetion.de eingearbeitet.

Diese und zahlreiche weitere Änderungen finden Sie hier >>>
Industrie-News: Lesen Sie hier, dass...
Zu den Neuigkeiten aus der Industrie gelangen Sie hier >>>
Blitzumfrage: Impfstoffmangel bei Herpesimpfstoffen

In unserer aktuellen Blitzumfrage, wollen wir erfahren, welche Konsequenzen Sie aus dem aktuellen Mangel an Impstoffen gegen Equine Herpesviren befürchten.

Zur Umfrage sowie zu den Ergebnissen unserer früheren Umfragen gelangen Sie hier >>>
Veranstaltungs-Tip I: IGFP-Kongress in Niedernhausen (5.-6. März)

Die Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne führt am kommenden Wochenende im Ramada Hotel in Niedernhausen bei Wiesbaden ihren 14. Jahreskongress. Dies ist der weltweit größte Kongress zum Thema Pferdezahnmedizin. Aufgrund der internationalen Ausrichtung wird es eine Simultan-Übersetzung der Vorträge deutsch – englisch / englisch – deutsch geben.

Mehr zum IGFP-Kongress >>>
Veranstaltungs-Tip II: Baden-Badener Fortbildungstage inkl. Podiumsdiskussion mit dem Dessauer Zukunftskreis (7.-9. April)

Traditionell im Frühling veranstaltet der Verlag die Baden-Badener Fortbildungstage (BBF) für Kleintierpraktiker. Dieses Jahr steht im Fokus das Thema Faszien. Alle Vorträge und Seminare richten sich zudem erstmalig gezielt an den jeweiligen Wissenstand verschiedener Zielgruppe. So wird zwischen Berufseinsteigern, allgemeinpraktizierenden Tierärzten und spezialisierten Kollegen unterschieden, damit jeder auf dem BBF seine passgenaue Fortbildung findet und mit dem maximalen Fortbildungserfolg nach Hause fährt. Darüber hinaus wird es in Baden-Baden den Vet-Talk geben, eine Podiumsdiskussion zur Frage, was Studierende der Veterinärmedizin bereits während ihres Studiums machen können, um gut in das Berufsleben zu starten. Mit dabei ist u.a. der Dessauer Zukunftskreis, der eine zweiphasige Studie zur Studienwahl und zu den Erwartungen an Studium und Beruf durchgeführt hat.

Mehr zu den Baden-Badener Fortbildungstagen >>

Vetion.de GmbH
Hohenzollerndamm 181
10713 Berlin
[email protected]
http://www.vetion.de
Geschäftsführung: Dr. Julia Henning, Dr. Jens Kluth
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: HRB 111297 B
Steuernummer 27/570/31864
Sie erhalten den Newsletter von Vetion.de, da Sie diesen abonniert haben.
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie auf diesen Link