Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Wirtschaft und Schule - Newsletter 2/17

der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist für Jugendliche und junge Erwachsene ein wichtiger Schritt im Leben. Entsprechend kommt den Bewerbungsverfahren eine große Bedeutung zu. Wie man die wichtigsten Informationen und Anforderungen in einer Stellenanzeige erkennt und wie das Anschreiben einer Bewerbung gelingt, lernen Schüler mit unseren beiden neuen Unterrichtsentwürfen. Außerdem: ein Dossier zur Klimapolitik, ein dreistufiges Wirtschaftsquiz und der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis. 

Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht

Ihre Redaktion von „Wirtschaft und Schule”


PS: Wenn Sie immer sofort über das Neueste auf „Wirtschaft und Schule” informiert werden möchten, folgen Sie uns doch auf Facebook und Twitter.

 

Unterrichtsmaterialien

Kostenloses Material zum Download

Didaktisch aufbereitetes Arbeitsmaterial für den Wirtschaftsunterricht – entwickelt in Zusammenarbeit mit Lehrern für Lehrer. Zur Rubrik

 

Stellenanzeigen lesen und verstehen

Was sagt eine Stellenanzeige über das inserierende Unternehmen aus? Welche Fähigkeiten werden verlangt? Gibt es zwischen den Zeilen Informationen die wichtig sind?  In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler, wichtige Informationen aus Stellenanzeigen herauszuarbeiten und Anforderungen zu erfassen. Zum Unterrichtsentwurf Arbeitsmarkt & Berufsorientierung | Unterrichtsentwurf | SEK I | Gymnasium | Real- / Hauptschule |

 

Berwerbung – So gelingt das Anschreiben

Das Anschreiben ist der erste und vielleicht wichtigste Teil einer Bewerbung. In diesem Unterrichtsentwurf lernen die Schüler, wie man seine Stärken und Fähigkeiten am besten zur Geltung bringt und dabei auf die Anforderungen des Unternehmens eingeht. Außerdem werden klassische Fehler gezeigt, die sich einfach vermeiden lassen. Zum Unterrichtsentwurf Arbeitsmarkt & Berufsorientierung | Unterrichtsentwurf | SEK I | Real- / Hauptschule | Gymnasium

 
 

Aktuelle Themen

Hintergründe und mehr

In dieser Rubrik liefern wir Ihnen Hintergrundinfos zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Zur Rubrik 

 

Dossier: Klimapolitik

Das Klima auf unserem Planeten verändert sich. Der Mensch hat daran einen gehörigen Anteil. In unserem Dossier zum Klimawandel erklären wir, warum sich die Erde erwärmt und welche versteckten Klimakiller es gibt. Außerdem betrachten wir die Rolle der Industrie und die Maßnahmen der Politik, um den Klimawandel einzudämmen. Zum Dossier Globalisierung & Europa | Dossier

 

MINT bringt`s

In der Schule gut in Mathe oder Naturwissenschaften? Oder großes Interesse an Technik und Informatik? Dann sind die Berufschancen mehr als ordentlich. In Deutschland klafft seit Jahren eine große Lücke im MINT-Bereich. Neben der hervorragenden Perspektive führt die hohe Nachfrage auch zu guten Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte. Zum Artikel Arbeitsmarkt & Berufsorientierung | Hintergrundtext

 

Erasmus: ein Ticket für neun Millionen Menschen

Das europäische Erasmus-Programm, das in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert, hat zunächst nur Studenten finanziell unterstützt, die ein Auslandssemester absolvieren wollten. Mittlerweile fördert das zu Erasmus+ umgetaufte Projekt nicht nur einen deutlich größeren Personenkreis, sondern umfasst auch sämtliche Bildungsbereiche. Zur Artikel Globalisierung & Europa | Hintergrundtext

 
 

Projekte & Tools

Wirtschaft – mehr als Theorie

Auf Exkursionen zu Unternehmen, Industriemuseen oder Ministerien erleben Schülerinnen und Schüler Wirtschaft aus der Nähe. In Projekten, Planspielen und Wettbewerben werden sie selbst aktiv, zum Beispiel als Unternehmer. Zur Rubrik 

 

Wirtschaftsquiz für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

Ob zum Einstieg in wirtschaftliche Themen, zur Vertiefung des Wissens oder um die Schülerinnen und Schüler richtig zu fordern - unser neues Wirtschaftsquiz bietet für jeden etwas. In drei Kategorien haben wir Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammengestellt. Zum Quiz Unternehmen & Markt

 

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2017 - "Das hat Potenzial"

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT zeichnet mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ seit 2012 Schulen und Unternehmen aus, die sich vorbildlich für die Berufsorientierung von Jugendlichen engagieren. Bis Ende Juli können sich Unternehmen und Schulen noch anmelden. Mehr erfahren Arbeitsmarkt & Berufsorientierung | Projekte & Wettbewerbe

 
 

Lehrerservice

Bilden Sie sich weiter

Die Rubrik „Lehrerservice” ermöglicht Ihnen einen tiefen Einblick in wirtschaftliche Themen. Zur Rubrik

 

Selbstständigkeit: Was es alles zu beachten gilt

Die Selbstständigkeit ist eine Form der Erwerbstätigkeit, die viele Vorteile und Chancen bietet, aber auch mit Risiken behaftet ist. Um erfolgreich zu gründen, gilt es sich im Vorfeld mit vielen Regularien und Begrifflichkeiten auseinandersetzen. Erläuterungen zu wichtigen Begriffen finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon. Zum Artikel Arbeitsmarkt & Berufsorientierung