10-2019, 02.03.2019

In dieser Ausgabe:
 
Weltcup Berlin: Vorverkauf fr Bogen-Highlight gestartet

Waffensachkunde: Schulungsunterlagen und Fragenkatalog

Nachwuchskader Bogen: Eintauchen in eine andere Welt

DSB-Fortbildung: Zeichen gesetzt, Spa gehabt

Weltcup Neu Delhi: Mixed-Teams gehen leer aus

DM FITASC-Disziplinen: Jetzt Online-Anmeldung mglich

Weltcup Neu Delhi: Reitz gewinnt Gold, Beer wird Siebte

Weltcup Neu Delhi: Link ganz knapp am Quotenplatz vorbei

Bundesligafinale Bogen: Lauter zufriedene Gesichter

Weltcup Neu Delhi: Heise und Karsch ganz stark

Bundesligafinale Bogen: Ebersberg erstmals ganz oben

Bundesligafinale Bogen: Gelungene Revanche von Kroppen & Weckmller

 
 

Weltcup Berlin: Vorverkauf fr Bogen-Highlight gestartet

 

 
Zum dritten Mal in Serie gastiert die World Archery, der Bogensport-Weltverband, mit einem Weltcup in Berlin. Vom 2. bis 7. Juli treten die weltbesten Recurve- und Compound-Schützen in der deutschen Hauptstadt an, um am Final-Wochenende (6./7. Juli) die Sieger zu ermitteln. Für das Final-Wochenende ist nun der Ticketvorverkauf gestartet worden, Tickets gibt es über Ticketmaster.de

Mehr dazu...

  ^
 

Waffensachkunde: Schulungsunterlagen und Fragenkatalog

 

 
Jeder, der eine waffenrechtliche Erlaubnis beantragt, muss nachweisen, dass er sachkundig ist und an einer gesetzlich vorgeschriebenen Sachkundeprüfung erfolgreich teilgenommen hat. Jeder, der Schieß- und Standaufsichten übernehmen will, ist verpflichtet, fit im Umgang mit den Sportgeräten und den Sportschützen sowie dem Schießstand zu sein.

Mehr dazu...

  ^
 

Nachwuchskader Bogen: Eintauchen in eine andere Welt

 

 
Nachwuchs-Bundestrainer Marc Dellenbach ist aktuell mit sechs Athleten in Daejon/Südkorea. Die Maßnahme dient den jungen Bogenschützen als erste Vorbereitung auf die Jugend-Weltmeisterschaft in Madrid/Spanien (19.-25. August), bildet den Startschuss für die Freiluftsaison und dient zum Eintauchen in eine andere (Bogen-)Welt.

Mehr dazu...

  ^
 

DSB-Fortbildung: Zeichen gesetzt, Spa gehabt

 

 
Eine ganz besondere Fortbildung gab es im Februar in Bad Soden-Salmünster: Die Teilnehmer erhielten ein Basistraining zum Einstieg in die Welt der zeichnerischen Visualisierung für Lernen, Präsentation, Dialog, Prozessbegleitung und Zusammenarbeit.

Mehr dazu...

  ^
 

Weltcup Neu Delhi: Mixed-Teams gehen leer aus

 

 
Den Abschluss des Weltcups in Neu Delhi bildeten die Mixed-Wettbewerbe mit dem Luftgewehr und mit der Luftpistole. Die vier DSB-Duos gingen leer aus, insgesamt konnte sich die deutsche Bilanz beim frühen Weltcup des Jahres mit fünf Finalteilnahme, darunter der Sieg von Christian Reitz mit der Schnellfeuerpistole, aber durchaus sehen lassen.

Mehr dazu...

  ^
 

DM FITASC-Disziplinen: Jetzt Online-Anmeldung mglich

 

 
Die Deutschen Meisterschaften werden auch in diesem Jahr die FITASC-Disziplinen Compak, Parcours und Universal Trap beinhalten. Alle drei Disziplinen werden als offene Wettbewerbe durchgeführt, eine Vorqualifikation ist nicht vorgesehen. Die Meldung ist ab sofort möglich und erfolgt ausschließlich über www.dsb-fitasc.de. Auch die Beantragung von Startlizenzen für internationale Wettkämpfe der FITASC ist nun online möglich.

Mehr dazu...

  ^
 

Weltcup Neu Delhi: Reitz gewinnt Gold, Beer wird Siebte

 

 
Christian Reitz hat sich beim Weltcup in Neu Delhi den Sieg mit der Schnellfeuerpistole gesichert. Es war sein zwölftes Gold bei einem Weltcup seit seinem ersten Sieg aus dem Jahr 2008. Den eigentlich damit verbundenen Quotenplatz für Tokio 2020 gab es jedoch nicht, da die pakistanischen Teilnehmer an der Einreise gehindert wurden und nicht teilnehmen konnten. Jolyn Beer erreichte nach starker Qualifikation im KK 3x40 das Finale der besten acht Schützinnen, konnte dort jedoch nicht ihre Bestleistung abrufen und belegte Platz sieben.

Mehr dazu...

  ^
 

Weltcup Neu Delhi: Link ganz knapp am Quotenplatz vorbei

 

 
Ganze 0,8 Ringe haben André Link beim Weltcup in Neu Delhi im Finale mit dem Luftgewehr gefehlt, dann hätte der 24-Jährige einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio gewonnen. Dennoch kann Link mit Platz fünf in dem starken Teilnehmerfeld sehr zufrieden sein.

Mehr dazu...

  ^
 

Bundesligafinale Bogen: Lauter zufriedene Gesichter

 

 
Erstmaliger Titelgewinn für die BSG Ebersberg, hochklassiger Sport mit dramatischen Wendungen, eine tolle Inszenierung der Veranstaltung sowie das Titelfoto im Wiesbadener Kurier. Das Bundesligafinale Bogen in Wiesbaden sorgte überall für zufriedene Gesichter.

Mehr dazu...

  ^
 

Weltcup Neu Delhi: Heise und Karsch ganz stark

 

 
Michael Heise und Monika Karsch sind beim frühen Weltcup in Neu Delhi mit starken Leistungen aufgewartet und haben nur ganz knapp die Medaillenränge verpasst: Heise belegte mit der Luftpistole in seinem ersten Weltcup-Finale Platz fünf, Karsch wurde mit der Sportpistole Vierte.

Mehr dazu...

  ^
 

Bundesligafinale Bogen: Ebersberg erstmals ganz oben

 

 
Die BSG Ebersberg hat sich erstmals in der 22-jährigen Geschichte der Bogen Bundesliga den Deutschen Mannschaftsmeistertitel gesichert. Im hochklassigen Finale setzten sich die Bayern 6:2 (59:57, 56:58, 59:57, 60:57) gegen die FSG Tacherting durch. Den Triumph des Südens machte der BC Villingen-Schwenningen komplett, der sich 7:1 gegen den SV Querum behauptete.

Mehr dazu...

  ^
 

Bundesligafinale Bogen: Gelungene Revanche von Kroppen & Weckmller

 

 
Am Rande des Bundesligafinals gibt es natürlich noch viele andere Dinge als das reine Schießen auf die 18 Meter entfernten Scheiben. Einige der Splitter haben wir zusammengetragen.

Mehr dazu...

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System