Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Logo des BFC. Ein Klick bringt Sie auf die BFC Webseite.

BFC NEWS

03.11.2021


Banner des BFC Newsletter

Liebe/r Abonnent,

nach einer kurzen Herbstpause sind die BFC'ler nun auf direktem Kurs in die letzten Inputwochen, bevor im Dezember die Erstsemesterklausuren drohen.
Derzeit sind wir bemüht, die Wünche der Berufsbildenden Schulen zu erfüllen, um alle Vorträge nachzuholen, die corona-bedingt in den letzten 16 Monaten ausgefallen sind. Wir sind nunmehr tgälich zu dritt , teilweise auch zu viert unterwegs, um alle Anfragen aufzufangen. Sinnvolle Routenplanungen sind dann nicht mehr möglich. Es ist aber immer wieder schön, dass uns zu diesen Termine auch Ehemalige begleiten, die vor Ort aus ihrer damaligen BFC-Zeit berichten. Kommen Sie doch auch mal mit! Unsere "BFC vor Ort-Termine" finden Sie in der BFC-App.


Inhalt


Neues Fahrzeug für die BFC

Lorem ipsum Für unsere Berufsschul-Tour durch Deutschland freuen wir uns immer über mobile Begleiter. Nun hat sich die SsangYong Motors Deutschland GmbH entschieden, der BFC für ein Jahr einen Korando zur Verfügung zu stellen. Ulrich Mehling hatte bereits beim Branchenabend angedeutet, ein Fahrzeug zu liefern und nun war es soweit.
Da all' unsere Fahrzeug einen Namen bekommen, wurde der kirschrote Korando auf "Fuchur" getauft und das, um eine Verbindung zur Marke (SsangYong = 2 Drachen) herzustellen. Furchur war der Glücksdrache in der unendlichen Geschichte. Und auch unser Fuchur soll uns auf unseren Touren viel Glück bringen. 

Zur Pressemitteilung
Banner des BFC Newsletter

Kooperation mit der VGRD

Seit vielen Jahren finden Talente der VGRD den Weg zu uns und kehren nach ihrer BFC-Zeit zur Volkswagen Group Retail Deutschland zurück. Auch in Zukunft werden Potentialträger der VGRD zur BFC geschickt. Wir freuen uns sehr, dass wir in Zukunft im Rahmen des Top Youngster Programms von Volkswagen ein Kooperationspartner sind, der junge Menschen auf dem Weg in Richtung Führungskraft fachlich begleiten und entwickeln dürfen. 

Und das sagt Nadine Lo Bianco, Personal und Organisation, Koordination Berufsausbildung der VGRD dazu:  "Die Volkswagen Group Retail Deutschland bietet ihren Auszubildenden und jungen Berufserfahrenen schon seit einigen Jahren die Möglichkeit der Weiterqualifizierung an der Bundesfachschule an. Für uns als Deutschlands größte Handelsorganisation bietet die Kooperation mit der BFC die einzigartige Möglichkeit autohandelsspezifisches Praxiswissen an unseren Nachwuchs zu vermitteln. Die Kooperation wird sehr gut angenommen, wir hatten in den vergangenen Jahren sehr viel positiven Zuspruch. Die Fortbildung ist für unsere Nachwuchskräften eine ideale Basis für ihren weiteren Entwicklungsweg im Autohaus."

Banner des BFC Newsletter

Job: Consultant Automotive & Mobility (w/m/d) gesucht!

Banner des BFC Newsletter

Job: Teamleitung Buchhaltung (m/w/d) gesucht!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis.

Banner des BFC Newsletter

White Night

Wie bereits im letzten Newsletter mitgeteilt, werden wir am Samstag, den 25. Juni 2022 unser Absolventen-Treffen auf dem BFC-Gelände durchführen. Bitte blocken Sie sich jetzt schon diesen Termin. Details folgen dann postalisch. 

Banner des BFC Newsletter

Wiedersehen der BFC'ler CW 1996/97

Immer wieder erreichen uns Nachrichten und Snapshots von Ehemaligen, die sich nach langer Zeit mal wieder zusammengefunden haben. Es freut uns sehr, dass das BFC-Netzwerk nach so vielen Jahren noch immer funktioniert.

Nach 25 Jahren haben sich jetzt die BFC'ler aus Calw des Jahrgangs 1996/1997 in Obersdorf verabredet und 3 Tage zusammen verbracht. Fast so wie früher.
Das ursprünglich geplante Treffen im Frühjahr dieses Jahres musste corona-bedingt abgesagt werden. Aber nun hat es geklappt. Die geplante Wanderung in die Breitachklamm war für Einige eine große Überwindung (Anm: das wundert uns nicht. BFC'ler zu Fuß.... das ist immer problematisch). Auch nach so vielen Jahren hatte man sich viel zu erzählen - auch die Gespräche über das täglich Tun kamen nicht zu kurz.

Mit der von den BFC'lern neu gegründeten WhatsApp-Gruppe konnte zu Vielen aus dem Jahrgang wieder Kontakt aufgebaut werden und man hat sich vorgenommen, nun öfter miteinander zu kontakten und sich auch in kürzeren Intervallen zu treffen. Es müssen nicht erst wieder 25 Jahre ins Land gehen. 

Für Insider: "Ab in die Nagold" oder "WYSIWYG" waren immer noch der Brüller.

Banner des BFC Newsletter

Projektstudien: Geben Sie Ihren Auftrag ab!

Es wird wieder Zeit an die Projektstudien zu denken. der November ist für uns immer die Zeit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und zu fragen, wo bei Ihnen derzeit „der Schuh drückt“. Worum müssten Sie sich eigentlich mal dringend kümmern? Was wollten Sie schon längst angehen? Welche Veränderung macht auch in Ihrem Haus zwingende Anpassungen notwendig?

 

Viele dieser Fragen beantworten unsere BFC-Studierenden im Rahmen ihrer Projektarbeiten. In der Zeit von Weihnachten bis Ostern widmen sich 3 BFC’ler Ihren Aufträgen, die sie neben ihrem schulischen Tagesgeschäft abarbeiten. Die BFC’ler gehen unvoreingenommen und objektiv an die Aufträge heran, weil sie die eventuellen Befindlichkeiten der Mitarbeiter, Besonderheiten und Erfordernisse bei der Wahl ihres Auftrages (noch) nicht kennen.

Wir stellen den BFC’lern alle zur Auswahl stehenden Themen OHNE Nennung der Marke, der Firma oder des Ortes vor. Grund: Wir möchten, dass das Thema im Fokus der Studierenden steht und nicht andere Dinge.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihr Thema zur Bearbeitung zur Verfügung stellen würden. Die Ernsthaftigkeit der Bearbeitung wird bei den BFC’lern sehr groß geschrieben. Da die Arbeit nicht nur in einem rund 40-50 seitigem Konzeptbuch abgegeben, sondern auch in der mündlichen Abschlussprüfung verteidigt werden muss, ist sie elementar zum Bestehen der Prüfung zum Betriebswirt im Kfz- Gewerbe (m/w/d).

Die Themen können aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen stammen, sei es Werkstatt, Vertrieb, Marketing, Recht oder mehr. Hier ein paar Themenbeispiele der letzten Studienjahre (vielleicht als kleine Anregung):

-          Vertrag gekündigt – was nun?

-          Welchen Einfluss haben neue Geschäftsmodelle auf unsere zukünftige Geschäftsentwicklung?

-          Social-Media- Fahrplan: So muss unsere künftige Erfolgsstrategie in den sozialen Medien aussehen!

-          Aufnahme von E-Bikes und Pedelecs: Rechnet sich dieses Geschäftsfeld für uns?

-          Nachfolge: Ich übernehme den Betrieb von meinem Chef! Wie sieht meine persönliche Nachfolgeplanung aus?

-          Unser Betrieb in bewegten Bildern – Konzeption, Entwicklung und Verfilmung unseres Betriebes mit Veröffentlichung auf unserer Website sowie sozialen Medien

-          Entwicklung eines Controlling-Tools für unser Servicegeschäft

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und fordern Sie bei Gerlinde Ehrhardt ([email protected]) ein Themenblatt an, welches Sie uns ausgefüllt wieder zukommenlassen müssen.

Banner des BFC Newsletter

Dieser Newsletter ist ein Service der:

Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) e.V.
Am Gesundbrunnen 3
37154 Northeim

Tel.: (05551) 25 83
Fax: (05551) 25 76
E-Mail: [email protected]

Facebook Logo - Mit einem Klick gelangen Sie zur offiziellen Facebook Seite des BFC.

Impressum | Datenschutz | Abmelden