| Newsletter 01/2018 |
|
| Frohes neues Jahr | Vetion.de wünscht allen Kolleginnen und Kollegen ein frohes, gesundes und erfolgreiches 2018! Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder aktuell durch unsere News zur Tiergesundheit und Neuigkeiten aus der Industrie zu informieren und Sie mit unserem Dienstleistungs- und Fortbildungsangebot von Vetion.de und Myvetlearn.de zu unterstützen. Nutzen Sie auÃerdem unsere kostenfreie Job- und Kleinanzeigenbörse, unsere Sammlung an Gesetzestexten oder unsere Termindatenbank. Immer Up-to-date sind Sie durch unsere täglichen Meldungen rund um die Tiergesundheit sowie durch unsere Beiträge unter Tiermedizin Inside und unsere Fokusthemen. www.vetion.de >>> |
|
|
| Gewinner der Adventskalendergeschenke | Die Freude am Adventskalender war unter den Kolleginnen und Kollegen auch 2017 wieder groß und die Teilnahme zahlreich. Wir möchten uns bei allen Kolleginnen und Kollegen für das fleißige Öffnen der Türchen bedanken und gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich. Außerdem danken wir allen Partner herzlich für die Bereitstellung der vielen schönen Geschenke! Hier können Sie sich die Geschenke und ihre Gewinner ansehen >>> |
|
|
| News | EIA bei einem Pferd in Frankreich Dänisches System kann Ebergeruch am Schlachtband erkennen Hydrocephalus bei einer Robbe operiert Sorge vor Afrikanischer Schweinepest stimmt Schweinehalter pessimistisch Schweinepreise im Dezember nicht mehr rentabel Neue Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen nimmt in Bayern ihre Arbeit auf Schwan mit H5N6 in der Schweiz gefunden NABU zeichnet Bauernpräsident mit peinlichstem Umweltpreis aus Rotaviren auch bei Tauben in Baden-Württemberg nachgewiesen Niedersachsen weitet Förderung für Herdenschutz aus Initiative Tierwohl mit breiter Unterstützung in der Bevölkerung Gericht kippt Gebührenpflicht für amtliche Futtermittelkontrollen Mehr aktuelle News finden Sie hier >>> |
|
|
|
| VetMAB: Umfrage zur Antibiotikaminimierung im Stall online | Vom 3. Januar bis 28. Februar 2018 können sich bestandsbetreuende Tierärzte, Tierärzte im öffentlichen Dienst und Landwirte an einer Online-Umfrage zur Antibiotikaminimierung im Stall beteiligen. Ziel der Umfrage ist es, die Probleme bei der Erstellung und Beurteilung eines Maßnahmenplans nach der 16. AMG-Novelle zu sowie den Bedarf an gut aufbereitetem Informationsmaterial zu ermitteln. Die Ergebnisse werden dann bei der Entwicklung des Fortbildungsangebotes bei VetMAB II berücksichtigt. Für die Teilnahme werden keine 10 Minuten benötigt. Unter allen Umfrageteilnehmern werden attraktive Dankeschön-Geschenke verlost. Zur Umfrage unter www.vetmab.de >>> |
|
|
| Veranstaltungs-Tipp: Full house auf dem Leipziger Tierärztekongress | Der Leipziger Tierärztekongress ist in diesem Jahr so beliebt wie nie! Das zeigen die aktuellen Anmeldezahlen. Das bedeutet neben viel fachlichem Input auch ein groÃes Wiedersehen unter den ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen. Das sollten auch Sie auf keinen Fall verpassen! Sollten Sie jedoch nicht nach Leipzig fahren können, halten wir Sie bei Vetion.de auf dem Laufenden und berichten über die diesjährigen fachlichen sowie gesellschaftlichen Highlights. Bereits im Vorfeld können Sie sich in unserem Blog bis zum Kongressbeginn am 18.1. über das Fachangebot und die Programmhighlights informieren. Folgen Sie unserer Facebookseite, um keinen Beitrag zu verpassen! |
|
|
| Initiative Schnupperpraktikum 2018 | Auch für das Jahr 2018 ist es uns mit Hilfe unserer Paten gelungen, wieder sechs Schnupperpraktika in der GroÃtierpraxis bei ausgewählten Praxen/Kliniken anzubieten. Die Bewerbungen werden ab Mitte Januar auf dem Leipziger Tierärztekongress entgegengenommen. Dort liegen Flyer-Karten für ein Selfie vor einem Stand eines unserer Paten aus. Das Selfie dann unter www.vets4vieh.de hochladen, Frage beantworten und mit etwas Glück zu den 6 GewinnerInnen gehören! Mehr Informationen unter vets4vieh.de Mehr Informationen unter www.vets4vieh.de>>> |
|
|
| Funky Forelle gefällig? | Dann kommen Sie zum Stand (D 16) der IDT Biologika auf dem Leipziger Tierärztekongress in Halle 2! Denn hier gibt es etwas zu feiern! Die Rückkehr derlebensrettenden Antikörper gegen Parvovirose, Panleukopenie und Katzenschnupfen. Außerdem wartet am Stand ein spannendes Videospiel auf Sie. Bezwingen Sie den Drahtseilakt, bringen Sie Ihre Ferkel ins Trockene und gewinnen mit etwas Geschick ein paar saugute Clogs. Mehr Information finden Sie hier >>> |
|
|
| Dessauer Zukunftskreis vermittelt Partnerschaften | Der Dessauer Zukunftskreis (DZK) hat auf dem Leipziger Tierärztekongress am Freitag eine interaktive Veranstaltung vorbereitet, zu der Studierende, Assistentin und Praxis-/Klinikinhaber herzlich eingeladen sind, die sich eine Praxis-Partnerschaft als Zukunftsperspektive vorstellen können. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vorankündigung möglich. Datum: Freitag, 19.1.2018 Uhrzeit: 14:00 â 16:00 Uhr Raum: Vortragsraum 11 (CCL, Ebene +2) Mehr Informationen >>> |
|
|
| Buchrezension Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere | Wenn zwischen Nachbars Fifi und Katze Minka plötzlich ein Grüner Leguan im Wartezimmer sitzt, kann ein schneller Blick in das Buch „Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere“ nicht schaden, um zumindest zu rekapitulieren, wie bei den Schuppentieren das Handling und beispielsweise die Geschlechtsbestimmung funktioniert – um dann rechtzeitig eine souveräne Überweisung zum Spezialisten anzuordnen. Zur vollständigen Buchrezension >>> |
|
|
| Industrie-News: Lesen Sie hier, dass... | Boehringer Ingelheim Vetmedica unter seinem Fortbildungsportal www.vetmedica-elearning.de eine neue Online-Fortbildung für Rinderpraktiker zum Thema BVD zur Verfügung gestellt hat. der ESCCAP-Service den ersten Modul-Leitfaden zum Thema Helminthen herausgegeben hat. die richtige Fütterungsstrategie über den Erfolg in der Milchviehhaltung entscheidet, wie ForFarmers  weiÃ. WDT jetzt auch farbige Nitrilhandschuhe in Magenta, Apfelgrün und Schwarz anbietet. die schmackhafte Formulierung mit Honigaroma gegen die Feline Hyperthyreose von der Firma Bayer mit dem Easy-to-give-Award 2017 für einfache Anwendung ausgezeichnet wurde. das vor zehn Jahren in Deutschland eingeführte Bisspräventionsprogramm "Der Blaue Hund" jetzt auch als App für Tablet-Computer erhältlich ist. Dr. Gerfried Zeller seit dem 1. November 2017 neuer Vorstand bei der WDT ist. Mehr Neuigkeiten aus der Industrie >>> |
|
|
|
Vetion.de GmbH Hohenzollerndamm 181 10713 Berlin [email protected] http://www.vetion.de Geschäftsführung: Dr. Julia Henning, Dr. Jens Kluth Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Registernummer: HRB 111297 B Steuernummer 27/570/31864 |
|
Sie erhalten den Newsletter von Vetion.de, da Sie diesen abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie auf diesen Link |
|