Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Online-Version

Neues aus dem MDR

Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

„Bußtag“ (AT): Drehstart für MDR-„Polizeiruf 110“ aus Magdeburg

Eine Frauenarztpraxis im Visier radikaler Abtreibungsgegner und eine junge Frau im Zwiespalt zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Druck: Hauptkommissarin Brasch ermittelt in einem neuen „Polizeiruf 110“-Fall aus Magdeburg. Die Dreharbeiten für „Bußtag“ (AT) laufen voraussichtlich bis 31. Juli 2025.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

Dreharbeiten zu „Mit und ohne Simone“: Adele Neuhauser und Axel Milberg kämpfen um Titel als glücklichstes Ehepaar

Mirjam Unger inszeniert neue ORF/MDR-Komödie u. a. mit Karin Hanczewski und Petra Kleinert


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

„Marktcheck checkt“ erstmals im MDR: Große Marken im Härtetest

Das MDR-Team des Verbraucherformats „Marktcheck checkt“ hat zwei Marktführer aus dem deutschen Einzelhandel unter die Lupe genommen. Bei Elektrofachmärkten ist es die Kette MediaMarktSaturn und bei den Baumärkten BAUHAUS. Die Ergebnisse dieser teils spektakulären Tests präsentiert das MDR-Fernsehen am 1. und am 29. Juli um 20.15 Uhr in zwei neuen Ausgaben von „Marktcheck checkt“.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

Neue „MDR-exactly“-Reportage: Wie Fitzeks „Königreich Deutschland“ zerschlagen wurde

Staat gegen Reichsbürger: In einer groß angelegten Aktion hat das Bundesinnenministerium Mitte Mai das sogenannte „Königreich Deutschland“ verboten – ein Fantasiestaat, gegründet 2012 von Peter Fitzek aus Lutherstadt Wittenberg, der sich selbst zum „König von Deutschland“ ernannte. Eine neue „exactly“-Reportage beleuchtet die Hintergründe eines bizarren Konstrukts, das weit über schrullige Monarchie-Fantasien hinausging.


Zum Artikel
*