MDR in Radio, Fernsehen und Online Drehstart zum Finale der MDR-Polizeiruf 110-Trilogie aus Halle: Koitzsch und Lehmann ermitteln noch einmal an der Saale Der dritte Fall „Der Schlüsselmacher“ (AT) beginnt für die halleschen Kommissare Koitzsch und Lehmann (Peter Kurth und Peter Schneider) mit einem mysteriösen Tod in der Badewanne. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online MDR-Preview: „Mädchen können kein Fußball spielen“ zeigt Kampf um Spiel- und Gleichberechtigung im Fußball Der Dokumentarfilm „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner bereitet den Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs erstmals eine eigene Bühne. Unbeeindruckt von den männlichen Strategien fanden sie mit Ehrgeiz und Humor Wege, den Männerbünden des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) die Stirn zu bieten. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online MDR-Sommergesang 2025 beschenkt 14 gemeinnützige Kulturinitiativen in ganz Mitteldeutschland Über 100 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen haben sich für den MDR-Sommergesang 2025 beworben. MDR KULTUR und MDR KLASSIK haben aus den Einsendungen 14 Initiativen ausgewählt, die zwischen dem 14. und 17. August Besuch vom MDR-Rundfunkchor bekommen. Mit der Gemeinwohlaktion möchte der MDR Menschen würdigen, die sich in ihrem Ort aktiv für Austausch und Kultur einsetzen. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online „MDR um Vier“ geht wieder auf Sommertour: "Ab an den Strand" – live und mittendrin in Mitteldeutschland Wenn der Sommer kommt und die Temperaturen in der kommenden Woche weiter steigen, zieht es nicht nur die Menschen an die Seen – auch „MDR um Vier – Der starke Osten“ ist wieder unterwegs. In der bis dahin heißesten Woche des Jahres startet das Nachmittagsmagazin am 23. Juni seine Sommeraktion „Ab an den Strand“ – mit täglicher Live-Berichterstattung direkt von fünf mitteldeutschen Seen. Zu sehen ist dies werktäglich zwischen 16 und 17.45 Uhr im MDR-Fernsehen und der ARD Mediathek. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Hausarzt zuerst? Wer entscheidet, wer uns behandelt?“ Über dieses Thema diskutieren Friederike Schicht und Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden mit ihren Gästen am Mittwochabend, 18.06.2025, 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen, im Livestream bei MDR.DE und in der ARD Mediathek. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online 100 Jahre Palucca Hochschule: MDR spürt der Faszination des Tanzes nach Grazie ist harte Arbeit: Die „Palucca“ ist eine Schule wie keine andere. Keine andere Schule bietet neun Jahre Tanz-Komplettausbildung. Wer mit zehn Jahren hier anfängt, hat beste Chancen, mit 19 als Profitänzer abzugehen. Die MDR-Doku „Die Welt tanzt in Dresden – 100 Jahre Palucca Hochschule“ begleitet junge Talente an der renommierten Palucca Hochschule in Dresden, Deutschlands einziger Tanz-Hochschule. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online „Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQAI+ Community“: Dritte Staffel des MDR-Podcasts ab sofort exklusiv in ARD Audiothek Die neue Staffel des MDR-Podcasts „Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQAI+ Community“ knüpft mit spektakulären und bewegenden Kriminalfällen an die ersten beiden Staffeln an. Dabei werden die Lebensrealitäten der LGBTQAI+ Community erneut in den Fokus gerückt: queere Menschen – einmal als Opfer, aber auch als Täterinnen und Täter. Die dritte Staffel ist ab sofort und exklusiv in der ARD Audiothek abrufbar. |
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann sagen Sie es gerne weiter: | |
|
|