Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Online-Version

Neues aus dem MDR

Titel

ARD KULTUR

„Blende & Beton“: Eine fotografische Reise durch Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025

Bilder einer Stadt: In einer dreiteiligen Doku-Serie von ARD Kultur erkundet Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt Chemnitz. Gemeinsam mit dem frischen Blick prominenter Fotografinnen und Fotografen fängt er die lebendige Musik- und Kulturszene ein – trifft dabei auf Bands wie „Blond“ und „Tränen“, Schauspieler Jörg Schüttauf und Stars der lokalen Sport- und Kreativszene.


Zum Artikel
Titel

MDR Unternehmen

„MDR leicht“: Mobiler Nachrichtenkanal startet zum Internationalen Tag der Leichten Sprache

Mobil gut und schnell informiert: Der MDR startet zum Internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai einen neuen WhatsApp-Kanal für Nachrichten in Leichter Sprache. „MDR leicht“ ist bislang einzigartig in der Medienlandschaft und richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten, funktionale Analphabeten und gehörlose Menschen.


Zum Artikel
Titel

MDR Unernehmen

MDR im Dialog mit Festival- und Medieninteressierten: MDR-Camp wieder prominent beim Sputnik Spring Break dabei

Am Pfingstwochenende, vom 6. bis 9. Juni 2025, verwandelt sich die Halbinsel Pouch am Goitzschesee erneut in eine spektakuläre Festival-Location. Beim Sputnik Spring Break 2025 feiern über 30.000 Menschen drei Tage lang zu den angesagtesten Sounds der internationalen Club-, Pop- und Hip-Hop-Szene. Die Festivalgäste erwartet eine energiegeladene Mischung aus Top-Acts, DJ-Größen, Rap-Stars und aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern der Newcomerszene.


Zum Artikel
Titel

MDR Unternehmen

„Der ARD Abend – Radio für alle“: MDR-Landeswellen gestalten ab 2. Juni weiteres gemeinsames Programmangebot für die ARD

Ab 2. Juni 2025 produzieren die Radiosender der Landesfunkhäuser MDR SACHSEN, MDR SACHSEN-ANHALT und MDR THÜRINGEN ein gemeinsames ARD-Abendprogramm: Von 20 bis 23 Uhr ist „Der ARD Abend – Radio für alle“ in Radiowellen von MDR, NDR, WDR und RBB zu hören. „Der ARD Abend“ ist neben der „ARD Hitnacht“ bereits die zweite tägliche Radio-Livesendung, die der MDR im Zuge der ARD-Reformen über Mitteldeutschland hinaus anbietet.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

Klassik-Influencer und Pianist Louis Philippson live beim MDR-Sinfonieorchester und im Stream

Der TikTok-Star Louis Philippson mischt gerade die Klassikszene in ganz Deutschland auf: Am 30. Mai kommt der Influencer und Pianist zum Studiokonzert mit dem MDR-Sinfonieorchester. Mitgebracht hat er ein spannendes Programm aus Klassik, Pop und moderner Filmmusik.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

MDR-Doku „Leipzig turnt!“ und Turnfest-Stadiongala zeigen und feiern Menschen, die Spitzen- und Breitensport lieben

80.000 Athletinnen und Athleten treffen sich beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig und schlagen eine einmalige Brücke zwischen Spitzen- und Breitensport. Die MDR-Doku "Leipzig turnt! Das Internationale Deutsche Turnfest 2025" stellt Menschen vor, die leidenschaftlich für das größte Breitensport-Event der Welt trainieren.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

Neue "MDR-exactly"-Reportage hinterfragt Gewalt gegen Frauen und den Einfluss von Religion und kultureller Prägung

Repräsentative Zahlen zu Religionszugehörigkeit und Tätern häuslicher Gewalt gibt es nicht, nur zur Nationalität. Statistisch gesehen gibt es mehr deutsche Täter. Aber im Vergleich zum Anteil an der Bevölkerung in Deutschland sind Menschen aus muslimisch geprägten Ländern tatsächlich überrepräsentiert bei Tatverdächtigen im Bereich Partnerschaftsgewalt.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

MDR JUMP-Junior-Cup beim Turnfest in Leipzig: Grundschule aus Werra-Suhl-Tal gewinnt MDR-Sportwettbewerb

Die Grundschule Dippach aus Werra-Suhl-Tal hat den MDR JUMP-Junior-Cup gewonnen. Der MDR hatte anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem sportlichen Wettbewerb von Dritt- und Viertklässlern eingeladen. Er wurde am Himmelfahrtstag (29. Mai) live im MDR-Fernsehen gezeigt und ist zudem in der ARD Mediathek verfügbar.


Zum Artikel
Titel

MDR in Radio, Fernsehen und Online

Ab sofort in ARD Mediathek: Neue „Y-History“-Reportage des MDR fragt, warum Menschen zu Söldnern werden

Warum entscheiden sich Menschen dafür, als Söldner zu arbeiten und was macht das mit ihnen? In einer neuen „Y-History“-Reportage des MDR trifft Reporter Milan Schnieder Menschen, die sich bewusst für das Söldnertum entschieden haben – und er geht dem Geschäft dahinter auf den Grund: zu sehen ab sofort in der ARD Mediathek.


Zum Artikel
*