Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Logo Konsumentenschutz

Bargeld im öffentlichen Verkehr: Gutschein ist kein Ersatz

Bargeld soll auch weiterhin im öffentlichen Verkehr (öV) als Zahlungsmittel möglich sein. Das verlangt nicht nur der Konsumentenschutz, sondern auch die Politik.

Die Alliance SwissPass, der Branchenverband des öV, hat nun still und leise eine Gutscheinkarte lanciert. Diese ist übertragbar und kann wieder aufgeladen werden. Alles also aufgegleist, wie es sein sollte? 
Nein, denn die Gutschein-Karte hilft wenig, wenn man nicht mit dem Smartphone zahlen kann oder will.

Der Konsumentenschutz verlangt Nachbesserungen: 

- Die Karte muss überall eingesetzt werden können, nicht nur im Internet oder an bedienten Schaltern. Ansonsten hat sie keinen Nutzen für die Reisenden. 
- Sparbillette oder andere, vergünstigte Angebote müssen auch mit Bargeld oder der Gutscheinkarte gekauft werden können. Barzahlende dürfen von den vergünstigten Angeboten nicht ausgeschlossen werden.  
- Eine bessere Lösung muss rasch ausgearbeitet werden. Es darf nicht zehn Jahre dauern, wie dies die Alliance SwissPass gegenüber der Öffentlichkeit angekündigt hat. 

Ausführlichere Informationen dazu lesen Sie auf unserer Website. 

290 pixel image width

Verzögern, verzögern - und nochmals verzögern

Massenschäden sollen gemeinsam eingeklagt werden können. Aber das Gesetz für den kollektiven Rechtsschutz wird zum dritten Mal auf die lange Bank geschoben.
Weitere Infos
290 pixel image width

Gleicher Preis, aber weniger Inhalt 

Die Masche ist unfair und intransparent: Das Produkt sieht (fast) gleich aus, der Preis ist derselbe - aber drin ist weniger. Haben Sie auch schon solche Produkte entdeckt? Melden Sie sie uns!
Produkt melden
290 pixel image width

Problematisch: Chemikalien im Haushalt

Chemikalien sind fast überall: in Jacken, in Pfannen, in Teppichen, in Zahnpasta oder Kosmetik. Der neue Kompakt-Ratgeber "Chemikalien im Haushalt vermeiden" zeigt, wie man problematische Stoffe vermeiden kann.
Zum Ratgeber-Shop
290 pixel image width

Der Konsumentenschutz sucht Verstärkung

Der Konsumentenschutz sucht auf Anfang Juni oder nach Vereinbarung eine Fachkraft Social Media & Digitale Kommunikation (60 - 80 %). Abwechslung und spannende Inhalte sind garantiert! 
Interessiert? 
Zur Stellenausschreibung
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Stiftung für Konsumentenschutz
Nordring 4
3013 Bern
Schweiz

[email protected]
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.