 | Neues aus dem MDR |
MDR Unternehmen „MDR für alle“ 2025: Regionale Verankerung vertiefen, mehr Digitalangebote und Dialog mit dem Publikum ausbauen Als modernes crossmediales Medienhaus setzt der Mitteldeutsche Rundfunk auch im Jahr 2025 seinen Weg als „MDR für alle“ mit regionalen Themen und Angeboten fort. Die digitalen Angebote werden ebenso weiter ausgebaut wie der Dialog mit dem Publikum. Neben einer informativen und unterhaltenden Programmvielfalt in ARD Mediathek, ARD Audiothek, Online, Hörfunk und Fernsehen wird es auch zahlreiche Veranstaltungen vor Ort in den Regionen geben. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online Mediendossier zum neuen Tatort aus Dresden „Herz der Dunkelheit“ Der MDR möchte auf sein digitales Mediendossier zum neuen Tatort aus Dresden „Herz der Dunkelheit“ aufmerksam machen – auch diesmal ermitteln in der sächsischen Landeshauptstadt Karin Gorniak (Karin Hanczewski), Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach). Der Film wird am 2. Februar, 20.15 Uhr, im Ersten ausgestrahlt und steht ab sofort für Rezensionszwecke im ARD-Vorführraum zur Verfügung. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Schimmel, Schäden, abgesperrt – Marode Sportstätten und die Folgen.“ Wie will die Thüringer Landesregierung dazu beitragen die teils katastrophalen Zustände in den Sportstätten zu beseitigen? Welche Lösungsvorschläge machen die Kommunen und Sportvereine? Wie soll der Zukunftsplan „Sportland Thüringen“ umgesetzt werden? |
MDR in Radio, Fernsehen und Online Mediendossier zum DonnerstagsKrimi „Tod am Rennsteig – Haus der Toten“ Nach dem Erfolg des Pilotfilms möchten wir Sie mit diesem Mediendossier auf die Ausstrahlung des zweiten Teils der Reihe „Tod am Rennsteig“ hinweisen, in der Autor Jens Köster durch eine Kriminalgeschichte voller atmosphärischer Thriller-Elemente und unerwarteter Wendungen führt. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online Polarlichter hautnah: Doku, Dialog und Sternenflair mit dem MDR im Planetarium Halle Polarlichter über Mitteldeutschland – ein spektakuläres Naturphänomen, das für Staunen sorgt. Die ARD Wissen-Doku „Polarlichter über Deutschland – schön und gefährlich“ nimmt dieses faszinierende Schauspiel genauer unter die Lupe. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online „Warum Dresden? – Die Macht der Erinnerung“: Auftakt-Doku zum MDR-Themenschwerpunkt „Zwischen Krieg und Frieden“ 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden im Angesicht aktueller Konflikte Fragen von Krieg und Frieden, Verteidigungsfähigkeit, Flucht und Zerstörung wieder neu diskutiert. Der MDR greift diese Fragen sowie damit verbundene Sorgen und Ängste auf und ordnet die Geschehnisse ein. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online Survival im Thüringer Wald – Mediendossier zur 28. Staffel Schloss Einstein Ein Survival Camp sorgt in der 28. Staffel „Schloss Einstein“ für viel Abenteuer. Dafür verlassen die Schülerinnen und Schüler das Internat und campieren im Thüringer Wald. Zudem begegnen sie im Rahmen des neuen Rechts-Moduls einem kniffligen Fall. Zu sehen sind die ersten sechs Folgen 28. Februar in der ARD Mediathek und im KiKA Player. Im TV laufen die ersten beiden Folgen bei KiKA ab 3. März. |
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann sagen Sie es gerne weiter: | |
|
|