 | Neues aus dem MDR |
MDR in Radio, Fernsehen und Online 35 Jahre Mauerfall: MDR mit zahlreichen Angeboten in der ARD Mediathek und im TV Vier Jahrzehnte lang teilte die innerdeutsche Grenze Ost und West in zwei Hälften. Am 9. November 2024 jährt sich der Fall der Mauer zum 35. Mal. Aus diesem Anlass erinnert der MDR mit zahlreichen Dokus, Dialog- und Unterhaltungsformaten an die Ereignisse und Folgen von 1989. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online "Hood Geschichten - Die mobile Rap-Schmiede" gewinnt 13. "ARD TopDocs - Wettbewerb" Die Gewinner stehen fest: Mit ihrem Dokumentarfilmprojekt "Hood Geschichten - Die mobile Rap-Schmiede" haben sich Alexander Bruch, Claudia Jünger und Philipp Schall von Tellux Film aus München beim 13. "ARD TopDocs - Wettbewerb" am Mittwoch, 30. Oktober 2024, durchgesetzt. Gesucht wurde ein exklusives dokumentarisches Highlight über ein Thema, das Deutschland 2025 bewegt - für eine Veröffentlichung im Ersten oder in der ARD Mediathek. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online Zwei Jahre ARD Kultur: Mehr Vielfalt für jüngere Zielgruppe Mit rund 60 neuen jungen, digitalen Produktionen sowie einer attraktiven Kuratierung bereits vorhandener Inhalte auf seinem Portal (ardkultur.de) hat ARD Kultur gemeinsam mit allen neun ARD-Medienhäusern seit seinem Start am 26. Oktober 2022 zur Verjüngung des Kulturportfolios der ARD beigetragen. Ab 2025 übernimmt die in Weimar ansässige ARD-Gemeinschaftseinrichtung, für die der MDR die Federführung hat, weitere Aufgaben innerhalb der ARD. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online "Die Taylor Swift Story" geht weiter: Erfolgreicher Podcast von ARD Kultur bekommt exklusive Bonus-Folge Passend zur bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl veröffentlicht ARD Kultur eine exklusive Bonus-Folge des Podcasts „Die Taylor Swift Story“. Die Hosts Vanessa Mai und Gizem Celik beleuchten den politischen Einfluss der Pop-Ikone Taylor Swift, die kürzlich ihre Unterstützung für Kamala Harris angekündigt hat. Ab 1. November in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Plattformen verfügbar. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online „kino.to – die verbotene Streamingrevolution“: Podcast von MDR und ARD Kultur über die Geschichte des illegalen Filmportals „kino.to – die verbotene Streamingrevolution“ erzählt vom Aufstieg und Fall der legendären Website – eine verrückte Geschichte mit selbsternannten Robin Hoods im Netz, mit plötzlichem Reichtum und einer überforderten Justiz. Alle fünf Folgen des Podcasts stehen ab 17. Oktober in der ARD Audiothek zum Abruf bereit. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online „Exakt – Die Story“: Neue MDR-Doku über „San Luca – Das Dorf und die Mafia“ Eine MDR-Dokumentation über einen kleinen weltberühmten italienischen Ort, eine der einflussreichsten Mafiagruppen der Welt und die Spuren nach Deutschland und Thüringen: ab Montag, 28. Oktober, 17 Uhr in der ARD Mediathek. |
MDR Unternehemen MDR und ZDF beenden die DVB-T2 HD-Ausstrahlung an den vier Senderstandorten Brocken, Inselsberg, Löbau und Wittenberg Am 14. Januar 2025 beenden der MDR und das ZDF die DVB-T2 HD-Verbreitung an den Senderstandorten Brocken, Inselsberg, Löbau und Wittenberg. |
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann sagen Sie es gerne weiter: | |
|
|