| | Landesregierung unterstützt Israel-Professur „Rheinland-Pfalz und Israel verbinden langjährige und intensive Beziehungen. Ich freue mich, dass die Israel-Professur zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beitragen wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Antrittsvorlesung des ersten Inhabers der Professur, Dr. Yossi David, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Lesen Sie weiter |
|
| | | Sternsinger leisten wertvollen Beitrag für Inklusion Traditionsgemäß haben heute Sternsinger und Sternsingerinnen aus den Bistümern Speyer, Limburg, Trier, Mainz und der Pfarrei St. Peter – St. Emmeran die rheinland-pfälzische Staatskanzlei gesegnet. Die Sternsinger sammeln in diesem Jahr für Kinder in Peru. Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfing die Jungen und Mädchen und nahm den Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ - Christus segne dieses Haus - entgegen. Lesen Sie weiter |
|
|
| | Bäckerinnung bringt Glücksbringer und gute Taten Zum Jahresauftakt haben Vertreterinnen und Vertreter der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück Ministerpräsidentin Malu Dreyer die traditionelle Neujahrsbrezel überreicht. „Ich danke allen Beteiligten für diese schöne Tradition. Es ist mir eine große Freude, das Symbol für Glück und Wohlergehen in Form einer Neujahrsbrezel auch im Jahr 2019 zu erhalten", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Lesen Sie weiter |
|
| | | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt sechs Ehrenamtliche aus Rheinland-Pfalz Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auch fünf Bürgerinnen und einen Bürger aus Rheinland-Pfalz zu seinem heutigen Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue nach Berlin eingeladen. Damit würdigt Steinmeier sie auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellvertretend für die vielen Menschen, die sich im Land ehrenamtlich einbringen. Lesen Sie weiter |
|
|
| | Fortschritt durch Innovation „Wir wollen aus technischer Innovation sozialen und gesellschaftlichen Fortschritt entstehen lassen.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Podiums-diskussion beim Jahresempfang der Wirtschaft in Mainz betont. Im April vergangenen Jahres habe die Landesregierung ihre „Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz“ vorgelegt. Lesen Sie weiter |
|
| | | Botschafter werben für Handwerksberufe Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Dr. Till Mischler, haben sich über moderne Initiativen zur Fachkräftesicherung im Handwerk ausgetauscht. Das Ziel: Die Attraktivität der rund 150 Handwerksberufe soll erlebbar werden. Lesen Sie weiter |
|
|
| | Vorbehaltlose Anerkennung von Fakten gehört zum Wertefundament unserer liberalen Öffentlichkeit Nach Gesprächen zwischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Kommissionsvorsitzenden Kulturminister Professor Konrad Wolf, Kommissionsmitgliedern und Robert Menasse hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer entschieden, den Carl Zuckmayer Preis am 18. Januar 2019 an Robert Menasse zu überreichen. Hier die gemeinsame Erklärung im Wortlaut: Lesen Sie weiter |
|
| | | Aus Herausforderungen Chancen erwachsen zu lassen – im Sinne der Menschen in unserem Land Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat bei ihrem Neujahrsempfang den Blick auf die Europawahl 2019 und das Jubiläum 70 Jahre Grundgesetz gerichtet. „2019 ist zum einen das Jahr, in dem wir das 70. Jubiläum der Bundesrepublik und des Grundgesetzes feiern. Und es ist zum anderen ein Entscheidungsjahr für Europa, in dem Europa als gemeinsames Friedensprojekt uns als engagierte Europäer und Europäerinnen braucht“, so die Ministerpräsidentin. Lesen Sie weiter |
|
|
| | Neue Homepage bündelt Projekte gegen Gewalt Das neue Onlineangebot gewaltpraevention.rlp.de des rheinland-pfälzischen Jugendministeriums informiert über Präventionsprogramme gegen Gewalt und Radikalisierung. Bürgerinnen und Bürger aber auch Fachkräfte können sich hier einen Überblick über alle Angebote verschaffen, die dazu beitragen, gewalttätigen Konflikten vorzubeugen und sie rechtzeitig zu erkennen. Lesen Sie weiter |
|
| | | Land trägt mit Europäischem Sozialfonds auch 2019 zum Abbau der Arbeitslosigkeit bei „Das Jahr 2018 war ein gutes Jahr für den Abbau der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz und wir sind zuversichtlich, dass die Arbeitslosigkeit auch im neuen Jahr wieder sinken wird“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz. Lesen Sie weiter |
|
|