News Ausgabe 10/2023

DLMBK -
Veröffentlichung der Änderungen "Leitsätze Krebs- und Weichtiere und Erzeugnisse daraus"

Die von der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) verabschiedete Änderung der "Leitsätze Krebs- und Weichtiere und Erzeugnisse daraus", wurde am am 09.10. bzw. 10.10.2023 im Bundesanzeiger und am 24.10.2023 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht.

weiterlesen

DLMBK -
Veröffentlichung der Änderungen "Leitsätze Fisch und Fischerzeugnisse"

Die von der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) verabschiedete Änderung der „Leitsätze für Fisch und Fischerzeugnisse“, wurde am am 09.10. bzw. 10.10.2023 im Bundesanzeiger und am 24.10.2023 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht.

weiterlesen

Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland im Jahr 2022

Neben der Erkrankung von einzelnen Personen können mit Krankheitserregern verunreinigte Lebensmittel auch Gruppenerkrankungen verursachen. Von einem lebensmittelbedingten Krankheitsausbruch spricht man immer dann, wenn zwei oder mehr Menschen an demselben Lebensmittel erkrankt sind.

weiterlesen

München - iba 2023

Heute geht in München die iba 2023 zu Ende. Unsere Vertreter Alexander Altmann, Manuel Klein und Maik Maschke hatten hierbei die Gelegenheit mit dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. Michael Wippler (4.v.l.), dem designierten Präsidenten Roland Ermer (2.v.r.) und dem Vizepräsidenten Wolfgang Schäfer (rechts) ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen

7. virtueller NRZ-Authent Workshop für Expertinnen und Experten

Am 8. und 9. November findet der 7. virtuelle NRZ-Authent Workshop für Expertinnen und Expertenstatt. Für den BVLK wird Dana Rostin vom sächsischen Landesverband teilnehmen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 03.11.2023, 12:00 Uhr. Anmeldung und Rückfragen per E-Mail an: [email protected]
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Programm 7. NRZ-Workshop (barrierefreie PDF)

weiterlesen

Kinderkostüme zu Halloween: echt gruselig, aber auch „echte“ Farben?

Zu Halloween schlüpfen Kinder gern in auffällige Kostüme, um Süßes einzuheimsen. Dann sind Monster, Vampire und Hexen unterwegs. Doch stecken in den knallig-bunten Verkleidungen wirklich „echte“ Farben? Im Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES werden Kostüme für Kinder untersucht.

weiterlesen

25. iba TRADE FAIR

Unser Bundesvorsitzender Maik Maschke sein Stellvertreter Manuel Klein und der Bayerische Landesvorsitzende Alexander Altmann waren vor Ort. Wir besuchten auch unsere Partner, Goliath Trans-Lining und VITO AG oil filter system sowie Silikal®

weiterlesen

Hummus im Test: Labor stößt auf Glyphosat und Mineralölrückstände

Hummus ist oft empfehlenswert. Weniger schön ist jedoch, dass ein paar Aufstriche mit Mineralölrückständen verunreinigt sind. Außerdem kritisieren wir gefundene Spuren von Glyphosat.

weiterlesen

Verbandstag der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V.

Verbandstag der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V. in der Stadthalle Dingolfing.

Für den BVLK sind Maik Maschke und Manuel Klein vor Ort. Von unseren exklusiven Kooperationspartnern aus dem BVLK-Hygieneforum sind APC AG, FAKOLITH-Farben GmbH, BU - HO - PLAST Michael Buserath GmbH und Goliath Trans-Lining in der Fachmesse vertreten.

weiterlesen

dbb-Podcast "DienstTag -
Menschen, die Staat machen"
Folge 13: Maik Maschke Lebensmittelkontrolleur

„Was ich im Vorfeld durch Gespräche und Schulungen erreichen kann, verbessert die Lebensmittelsicherheit nachhaltiger als alle Kontrollen", erzählt der Lebensmittelkontrolleur Maik Maschke in Folge 13 von "DienstTag – Menschen, die Staat machen". Damit ist er dann auch schon beim Hauptproblem der Lebensmittelkontrolle in Deutschland: Inzwischen fehlen landesweit über 1.500 Kolleginnen und Kollegen. Das senkt den Kontrolldruck und die Qualität der Arbeit vor Ort.

weiterlesen

BVLK im Environment and Health International Magazine der IFEH

Der BVLK ist mit dem Artikel "a positive development, still room for improvement and open construction sites" in der Ausgabe 23 No2 October 2023 des "Environment and Health International Magazine" der "International Federation of Environmental Health" (IFEH).

weiterlesen

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Getreide

Pflanzenschutzmittelwirkstoffe werden vor ihrer Genehmigung auf europäischer Ebene umfassend auf mögliche gesundheitliche Risiken geprüft und bewertet. Sie sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher.

weiterlesen

37. Deutscher Lebensmittelrechtstag
       safe the date: 20. - 22.03.2024

 

Der Umbau der Gesellschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit führt auch im Lebensmittelrecht dazu, dass Vieles in Frage gestellt und neue Rechtsgrundlagen geschaffen werden. Neben der geplanten Rahmenregelung für nachhaltige Lebensmittel stehen insbesondere auch Vorschläge zu entwaldungsfreien Produkten, zur Neuordnung der Produkthaftung, zu Green Claims und zur Neuregelung der Gentechnik an.

Der 37. Deutsche Lebensmittelrechtstag nimmt diese Themen und weitere Probleme in den Blick und wird in der bewährt befruchtenden Zusammensetzung von Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Verwaltung und Verbraucherschaft diskutieren, um Lösungsansätze zu entwickeln.

>>> Informationen und ein vorläufiges Programm gibt es hier <<<

weiterlesen

133. Deutscher Fleischer-Verbandstag

85 Jahre nach der letzten Versammlung findet der 133. Deutscher Fleischer-Verbandstag des Deutscher Fleischer-Verband wieder in Chemnitz statt - für uns ist Bundesvorsitzender Maik Maschke dabei - Es gab bereits viele gute Gespräche für die Fachexpertise und das Netzwerk.

weiterlesen

Internationaler Kongress der EWFC in Wien

12.10. - 14.10.2023 Internationaler Kongress der EWFC in Wien - Teilnehmer aus über zehn Mitgliedsstaaten sind vor Ort, auch aus Italien, die unserem europäischen Verband EFWC beigetreten sind. Neben dem gesamten Bundesvorstand Maik Maschke, Manuel Klein und Sandra Straßburg sind unsere Beauftragte Christina Bornschein und 15 weitere deutsche Kolleginnen und Kollegen anwesend.

weiterlesen

Listerien in Lebensmitteln können eine Gesundheitsgefahr für Senioren sein

Zur gesunden Ernährung im Alter gehört neben der Auswahl von Speisen insbesondere der richtige Umgang mit Gesundheitsgefahren beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Für ältere Menschen, Schwangere und Immungeschwächte besteht beim Verzehr von rohen Lebensmitteln wie Schweinemett oder Sprossen grundsätzlich die Gefahr einer Infektion mit Listerien. Bei wenig verarbeiteten verzehrfähigen Lebensmitteln, wie Räucherlachs oder Teewurst, sollten Senioren besonders auf die Verbrauchs- und Haltbarkeitsdaten achten.

weiterlesen

8. KALS 2023 - Karlsruher Lebensmittelsymposium

weiterlesen

Neue Regeln für Winzer

Auf Wein- und Sektflaschen müssen ab 8. Dezember auch Nährwerte und Zutaten zu finden sein. Dagegen haben die Erzeuger eigentlich nichts, allerdings sorgen noch offene Detailfragen sowie zusätzliche Bürokratie für Unmut und Unruhe.

weiterlesen

 

 

________________________________________________________________________________________________________

Video "Die Unverzichtbaren"- Lebensmittelkontrolleur, deine Zukunft im öffentlichen Dienst

________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________

Shop-Übersicht

________________________________________________________________________________________________________

>>> BVLK-Hygieneforum: Wir für sichere Lebensmittel! <<<

________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

________________________________________________________________________________________________________

Hier finden Sie uns in den sozialen Medien

________________________________________________________________________________________________________

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO (weitere Informationen finden Sie in den BVLK News Ausgabe 006 2018 vom 24.05.2018) Hinweis: Der BVLK bietet aktuelle Informationen auf seiner Webseite und per Newsletter an. Wenn Sie jemanden kennen, der an Informationen in Bezug auf die Lebensmittelkontrolle interessiert ist, dann empfehlen Sie unseren Newsletter weiter. Vielen Dank.
Den BVLK Newsletter kann man hier Abonnieren http://bvlk.de/newsletter.html.
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich als Empfänger auf der Webseite www.lebensmittelkontrolle.de eingetragen haben.
Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. Geschäftsstelle: Naundorfer Str. 1, 01558 Großenhain, E-Mail: [email protected], Internet: www.lebensmittelkontrolle.de
Impressum Datenschutz
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten können Sie sich hier abmelden.