Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen

 

News aus dem SMZ Stuttgart

 
SMZ Stuttgart Newsletter 06/2025


Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

erfahren Sie Neues aus den Bereichen Jugendmedienschutz, Gaming, Computational Thinking und Unterrichtsmedien aus unserem Juni-Newsletter.

Bitte beachten Sie: Unser Haus und der Verleih bleiben aufgrund einer internen Veranstaltung am Donnerstag, 26.06.2025, ganztägig geschlossen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Ihr Team vom Stadtmedienzentrum Stuttgart

Besuchen Sie auch unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns direkt.

Zur Homepage


SMZ Stuttgart

Neu: Ab dem 27.06.2025 gilt für das Freitagsangebot der ComputerSpielSchule eine neue Öffnungszeit, und zwar von 14:00 bis 17:00 Uhr (und nicht mehr bis 18:00 Uhr). Dafür wird es einen zusätzlichen Game, Make & Learn Nachmittag geben, und zwar im wöchentlichen Wechsel Dienstag oder Mittwoch von 15:30 bis 17:00 Uhr.


SchoolCrime Podcast

Neue Folge des Podcasts SCHOOLCRIME

In der Folge „Schock durch Gewaltvideo“ spricht Medienpädagogin Saskia Nakari mit Anja Schneider von jugendschutz.net über Gewaltvideos im Internet. Anja Schneider erklärt, was man tun sollte, wenn man im Internet auf illegale Inhalte stößt. Sie gibt zudem einen Einblick in die Meldestelle von jugendschutz.net.


GameFrame

Spielräume für Teilhabe – Wie Games demokratische Bildung fördern können

Demokratiebildung ist weit mehr als das bloße Vermitteln von Fakten über politische Institutionen und Prozesse. Sie zielt darauf ab, junge Menschen zu befähigen, sich als aktive, reflektierte und verantwortungsbewusste Mitglieder einer demokratischen Gesellschaft zu verstehen und darin zu handeln. In einer Zeit, in der politische Inhalte und Diskussionen zunehmend online über soziale Medien, digitale Kampagnen oder Plattformen Verbreitung finden, verändern sich auch die Formen gesellschaftlicher Teilhabe.


ComThink

Jetzt noch bis 18. Juli für Computational Thinking Sets bewerben

Bis 18. Juli 2025 können sich weiterführende Schulen für ComThink-Sets in Klassenstärke bewerben. Lernmaterialien und Fortbildungen runden das Angebot ab. Das Stadtmedienzentrum Stuttgart steht Lehrkräften beratend zur Seite und unterstützt sie mit passendem Material zum Einsatz am Lernort. Dieses ist im Verleih des SMZ Stuttgart erhältlich. Geschult werden kreatives Problemlösen, logisches Denken und Teamarbeit.


Adobe Stock (Prostock-studio)

Neu: SESAM fortan mit SCHULE@BW nutzen

Die SESAM-Mediathek ist nun auch über die digitale Bildungsplattform SCHULE@BW nutzbar, die das Kultusministerium BW seit 2023 zur Verfügung stellt. Dies bringt Lehrkräften zusätzliche Vorteile.



 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart