Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen

 

News aus dem SMZ Stuttgart

 
SMZ Stuttgart Newsletter 05/2025


Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Fragen zu Twitch, Gaming, Computational Thinking? Um diese Themen dreht sich unser Mai-Newsletter. Genießen Sie zudem den Nachbericht zum Tüftler- und Forscher/-innen-Tag.

Und noch eine wichtige Meldung: Ab dem 27.06.2025 gilt für das Freitagsangebot der ComputerSpielSchule eine neue Öffnungszeit, und zwar von 14:00 bis 17:00 Uhr (und nicht mehr bis 18:00 Uhr). Dafür wird es einen zusätzlichen Game, Make & Learn Nachmittag geben, den wir noch mitteilen werden. Bis zu den Pfingstferien bleibt es bei der Öffnung bis 18:00 Uhr.

Wir wünschen Ihnen sonnige Wochen!

Ihr Team vom Stadtmedienzentrum Stuttgart

Besuchen Sie auch unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns direkt.

Zur Homepage


SchoolCrime Podcast

Neue Folge des Podcasts SCHOOLCRIME

In dieser Folge spricht Medienpädagogin Saskia Nakari mit Patrick Mühlenhort von TeamKompass e.V. über das Phänomen der Hate Raids auf Twitch. Er erklärt, was genau unter diesen Begriff fällt, von wem Hate Raids ausgehen und mit welchem Ziel. Zudem erläutert er die Arbeit von TeamKompass e.V. und gibt Tipps, um Hate Raids vorzubeugen und damit umzugehen.


GameFrame CSS

Streamer/-innen in der Gamingwelt – Zwischen Gemeinschaft, Unterhaltung und Einflussnahme

Internet-Plattformen wie Twitch ermöglichen Liveübertragungen in Echtzeit. Im Zentrum stehen hier nicht große Produktionen wie beim Fernsehen, sondern einzelne Streamerinnen und Streamer, die sich bewusst live zeigen und mit ihren Zuschauerinnen und Zuschauern über einen offenen Chat in Kontakt treten. Sie zeigen sich beim Zocken, geben Tipps, unterhalten ihre Community und erreichen damit Millionen Menschen. Mit ihrer enormen Reichweite prägen sie insbesondere den Gaming-Bereich. Dieser Einfluss hat Licht- und Schattenseiten!


SMZ Stuttgart

Eindrücke vom Tüftlertag

Beim Tüftler- und Forscher/-innentag am 13. Mai 2025 stellten Grundschulkinder ihren Erfindungsreichtum unter Beweis. Sehen Sie, was die Kleinen zusammen mit unserem Team im Stadtmedienzentrum Stuttgart bewerkstelligten.


ComThink

Computational Thinking Material von Fischertechnik jetzt im Verleih erhältlich

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg stattet im Auftrag des Kultusministeriums weiterführende Schulen mit ComThink-Sets in Klassenstärke aus. Wir unterstützen Lehrkräfte mit passendem Material zum direkten Einsatz am Lernort. Neu: Das Computational Thinking Material von Fischertechnik ist jetzt im Verleih des Stadtmedienzentrums Stuttgart erhältlich.



 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart