Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Neues zu Natelantennen: Sind neue Handyantennen geplant, hagelt es oft Einsprachen. Nun haben der Kanton, die Solothurner Gemeinden und die drei grossen Mobilfunkanbieter einen Vertrag unterschrieben: Die Gemeinden sollen besser über die Pläne von Salt, Swisscom und Sunrise informiert werden. Und neu können sie im Umkreis von 200 Metern Alternativstandorte vorschlagen. Dort haben sie quasi das letzte Wort. Der Vorteil für die Anbieter: Es könnte so weniger Widerspruch und somit schnellere Verfahren geben.
Klimaschutz in Warteschleife: Fixfertig wäre er quasi vorhanden: Der kantonale Massnahmenplan Klimaschutz. Doch der Regierungsrat lässt das Dokument noch für einige Monate in der Schublade schlummern, damit er den Massnahmenplan und das neue Energiegesetz quasi gemeinsam aufgleisen kann. Das erzürnt den VCS-Präsidenten, der dringenderen Handlungsbedarf beim Klima sieht.
Pflegefall Altersheim: Das Alters- und Pflegeheim Weingarten in Olten sorgt seit Jahren immer mal wieder für Schlagzeilen. Der Kanton etwa hat Vorgaben verfügt, damit es weiterbetrieben werden kann. Auch personell war die Lage nicht immer einfach. Die neuste Wendung: Nun ist die Heimleiterin krankgeschrieben.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
P.S.: Haben Sie Anregungen, Kritik oder Inputs? Schreiben Sie an [email protected]
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Schwere Glocke
«Mal schauen, wie das abgeht»: Darauf freut sich Schwingerkönig Christian Stucki an der Solothurner Chesslete
Oberchessler Marco Lupi hat Schwingerkönig Christian Stucki an die Solothurner Chesslete eingeladen, um die schwere Chessler-Glocke zu tragen. Im Interview sagt Stucki, was er für einen Bezug zur Solothurner Fasnacht hat, ob er Mehlsuppe mag, und ob er fit genug für die Glocke ist.
 
Nomination
Solothurner SVP schickt Christian Imark in den Ständeratswahlkampf – und hat jetzt drei Nationalratslisten
 
Egerkingen
Die vom Kanton geforderten Nachweise fehlen: Die geplante Solaranlage im Steinbruch Vorberg ist ins Stocken geraten
 
Närrische Publikationen
Interpfui mit dem Schockstar, geleaktes Dokument: Die Solothurner Fasnachtszeitungen setzen ein Ausrufezeichen
 
Kienberg
30’000 Franken Mehrkosten statt Einsparungen: Beim Ersatz einer alten Leitung geschah in Kienberg ein Malheur
 
Oberdorf
Fast zehn Jahre stand das Haus an der Weissensteinstrasse leer: Aus der Ruine ist nun ein kleines Bijou geworden
 
Olten
Wiedereröffnung: Restaurant Cabana öffnet nach dreimonatiger Schliessung seine Tore
 
Frauen in Grenchner Tech-Firmen (3)
Michèle Dürrenmatt bleibt CFO, trotz Babypause – «Ich fühle mich in meiner Funktion bestätigt»
 
Biodiversität
«Es ist eine Herzensangelegenheit»: Dieser Kestenholzer will die Artenvielfalt im Dorf fördern
 
Kino Rex
1. Grenchner Kinderfilmfestival: Mitfiebern mit Justus Jonas und Räuber Hotzenplotz
 
Bürenamt
Leuzigen, Arch, Rüti – 10 Jahre danach: Der Fusionsgedanke hat sich in Luft aufgelöst
 
Tierrettung
Neue Igelstation in Niedergösgen: «Wir wollen ein schweizweites Kompetenzzentrum werden»
Der Verein Igel-Hilfe Schweiz will im Frühling eine neue Igelauffangstation eröffnen. Für 150'000 Franken soll es die landesweit modernste ihrer Art werden. Bald will der Geschäftsführer auch Vorträge in Schulen anbieten.
 
Bruderduell im Curling
Yannick Schwaller gegen Ex-Teamkollegen Meier, Käufeler und Brunner mit ungleichen Rollen und grossen Konsequenzen
Vor Jahresfrist gemeinsam Schweizer Curling-Meister, duellieren sich die Aargauer Romano Meier und Marcel Käufer sowie der Appenzeller Michael Brunner an den nationalen Titelkämpfen in Genf erstmals mit Yannick Schwaller.
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Jahrhundertbeben
Zu viel private Katastrophenhilfe ist auch nicht recht: Erdogans Angst vor der politischen Zeitenwende
Der türkische Präsident liess zwischenzeitlich Twitter einschränken, um seiner politischen Gegnerschaft keine Plattform inmitten der Erdbebenkatastrophe zu bieten. Doch Erdogan macht selbst vor noch drastischeren Mitteln nicht halt.
 
OH LÀ LÀ
Lust-Kick statt News-«Blick»: Jetzt verkauft Ringier auch Erotikmassagen – zum Schnäppchenpreis
 
Landesverweis
Keine Gnade für Profidiebin: Kriminelle Ausländerin muss die Schweiz verlassen – ein Urteil mit Signalwirkung
 
Interview
Ärztin über den Kaiserschnitt: «Alle möchten es gut machen – und wir fühlen uns betroffen, wenn es anders kommt»
 
Nordkorea
Diktator Kim schockt die Welt mit seiner Riesenmilitärparade – darum müssen sich die USA jetzt ernsthafte Sorgen machen
 
Telekom
Trotz Billigmarken wie Wingo verliert Swisscom Mobilfunk-Anteile – warum der Konzern langweilig wird und wo er abbaut
 
Wahlen
SVP-Präsident will Listenverbindungen mit FDP – ausgerechnet in seinem Heimatkanton ist das undenkbar
 
Waadt
Kein Unterricht für Tausende Schülerinnen und Schüler – weil die Lehrpersonen im Wochentakt streiken
 
GIPFELTREFFEN
Selenski redet den EU-Chefs ins Gewissen: «Ich kann mir gar nicht erlauben, ohne Ergebnisse nach Hause zu fahren»
 
Ski-WM
Auch Odermatt geht leer aus – aber Swiss-Ski will nichts von einem Fehlstart wissen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung