Laden...
Neues von DarmstadtNews.de |
Pfungstadt: 2000 qm Unterholzfläche in Brand – Polizeihubschrauber im Einsatz Posted: 11 Jul 2022 07:35 AM PDT Mehrere Personen meldeten am Montag (11.07.22), gegen 15.30 Uhr, bei der Rettungsleitstelle einen Brand im Waldgebiet zwischen Pfungstadt und Eschollbrücken, im Bereich hinter der Tank- und Rastanlage Pfungstadt an der A 67. Etwa 2000 Quadratmeter Unterholzfläche waren von dem Brand betroffen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren mit der Brandbekämpfung gefordert und verhinderten mit ihrem schnellen Einsatz ein weiteres Ausbreiten der Flammen. Mittlerweile ist das Feuer unter Kontrolle. Im Einsatz war auch ein Hubschrauber der Hessischen Polizei, dessen Besatzung aus der Luft Ausschau nach weiteren Brandherden hielt. Die Beamten konnten aber glücklicherweise bislang keine weiteren Glutnester entdecken. Hinweise auf die Brandursache liegen derzeit noch nicht vor. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Quelle: Polizeipräsidium Südhessen |
A5 / A67 – Verschub der Nordrampe geht in die letzte Phase – Sperrungen im Darmstädter Kreuz Posted: 11 Jul 2022 02:53 AM PDT Die A5 / A67 wird im Darmstädter Kreuz in beiden Fahrtrichtungen (FR) Frankfurt und Mannheim/Basel in der Nacht vom 15. Juli, 21 Uhr bis zum 16. Juli, 10 Uhr sowie in der Nacht vom 16. Juli, 21 Uhr bis zum 17. Juli 2022, 10 Uhr voll gesperrt. In FR Frankfurt ab der Anschlussstelle Pfungstadt und in FR Mannheim/Basel ab dem Darmstädter Dreieck. Nach den Brückenarbeiten am Zentralbauwerk Nord Mitte Juni 2022 geht der Neubau der insgesamt vier Brücken am Darmstädter Kreuz erneut weiter. In dieser Woche erfolgt die geplante dritte und letzte Phase vom Verschub der Nordrampe über die A5 / A67 vom Mittelstreifenpfeiler bis zum östlichen Widerlager. Im Zeitraum dieser Arbeiten stehen folgende Umleitungsstrecken zur Verfügung: Vollsperrung der A67, FR Frankfurt ab AS Pfungstadt: Ausfahrt an der Anschlussstelle (AS) Pfungstadt auf die B426 zur Parallelautobahn A5 auf die AS EberstadtVollsperrung der A5 / A67 FR Mannheim/Basel ab Dreieck Darmstadt ab dem Darmstädter Dreieck: in Richtung Darmstadt fahren danach wenden und zurück auf die A672 / A67 in FR Süden ab der Anschlussstelle (AS) Langen / Mörfelden: über die B486 und B44 bis zur AS Groß-Gerau auf die A67 zum Darmstädter Kreuz großräumig ab dem Frankfurter Kreuz auf die A3 in Richtung Köln, dann über das Mönchhof-Dreieck auf die A 67 zum Darmstädter Kreuz ab AS Weiterstadt: über B42 bis zur AS BüttelbornIm Zuge der Sperrung erfolgen Vermessungsarbeiten und Schutzgerüste werden am Stahlüberbau fertiggestellt, so dass der Verkehr während der weiteren Arbeiten ungefährdet darunter durchfließen kann. Aus Sicherheitsgründen muss für die anstehende Verlegung der Beton-Fertigteilplatten auf der Nordrampe und dem nördlichen Zentralbauwerk die A5 / A67 voraussichtlich am 1. Augustwochenende 2022 erneut gesperrt werden. Weiterhin erfolgen Teilsperrungen in FR Süden am letzten Wochenende im Juli 2022. Hier bleibt jedoch immer eine Fahrbeziehung in Richtung Mannheim oder Basel offen und befahrbar. Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmer um eine umsichtige Fahrweise und Verständnis für die aufgrund der notwendigen Arbeiten unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen. Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes |
Posted: 11 Jul 2022 02:41 AM PDT Sechs mutmaßlich mit Altöl gefüllte Fässer sind in der Zeit zwischen Samstag (09.07.) und Sonntag (10.07.22) in einem Darmstädter Waldstück am Akazienweg von Unbekannten entsorgt worden. Eine aufmerksame Spaziergängerin hatte die auffälligen Behältnisse entdeckt und die Polizei verständigt. Unterstützt von der Feuerwehr wurden die Fässer aus dem Wald entfernt. Jetzt ermitteln die Beamtinnen und Beamten des ZE 20 in Darmstadt, zuständig unter anderem für den Bereich der Umweltstraftaten, wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen. Die Ordnungshüter suchen Zeugen, die in diesem Zusammenhang Hinweise zu den Tätern oder zu der Herkunft der Fässer geben können. Unter der Rufnummer 06151/9690 sind die Beamten und Beamtinnen zu erreichen. Quelle: Polizeipräsidium Südhessen |
Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus Posted: 11 Jul 2022 02:36 AM PDT Das tägliche Geschäft von zoologischen Taxonomen ist die Entdeckung neuer Arten, oft in den artenreichen tropischen Regionen der Erde. Manchmal besteht eine Herausforderung der Forscher jedoch darin, bereits wissenschaftlich erfasste Arten einer lebenden Population zuzuordnen. Von manchen Arten sind nur sehr wenige, oder sogar nur ein einziges Exemplar, in Forschungssammlungen konserviert. Sind diese Exemplare in schlechtem Zustand, wird eine Zuordnung kompliziert. Einen solchen rätselhaften Fall konnten Froschforscher nun in Peru lösen. Ein Team von Wissenschaftlern aus Peru und Deutschland um Dr. Jörn Köhler, Zoologe am Hessischen Landesmuseum Darmstadt, konnte die Identität der Froschart Pristimantis nebulosus klären, von der 1979 ein einziges Exemplar gesammelt wurde, welches jedoch schlecht konserviert wurde und beschädigt ist. Dadurch blieb die Identität der Art weitgehend unklar, zumal die Frösche der Gattung Pristimantis mit 590 bekannten Arten, die artenreichste Froschgruppe weltweit darstellt. Die Forscher suchten an exakt der Stelle in der Cordillera Azul in Zentral-Peru, an der das Exemplar vor 40 Jahren gefunden wurde. Sie entdeckten drei Tiere, die sie nach detaillierten Vergleichen der Art zuordnen konnten. Dieses neue Material erlaubte jetzt genetische Analysen und die Beschreibung des Paarungsrufs. Die nun publizierten Ergebnisse bringen nach mehr als 40 Jahren endlich Klarheit zum Aussehen und den Verwandtschaftsbeziehungen der Art. Nebenbei glückte den Wissenschaftlern aber auch die Entdeckung einer neuen Art und dies ganz zufällig. Sie mussten ungeplant in einen Bergregenwald zurückkehren, weil sie dort einen Teil ihrer Expeditionsausrüstung vergessen hatten. Nur dadurch entdeckten sie die neue Art, die sie Pristimantis symptosus nannten, was abgeleitet aus dem Griechischen ‚Zufall‘ bedeutet. Original Publikation: Foto: Jörn Köhler, HLMD |
Streit zwischen Männern endet mit Festnahme und Anzeige Posted: 11 Jul 2022 02:28 AM PDT Der Streit zwischen zwei alkoholisierten 34 und 48 Jahre alten Männern, der am frühen Samstagmorgen (09.07.22) in einem Café in der Bismarckstraße in Darmstadt begann und sich auf einem Parkplatz fortsetzte, endete mit einer Festnahme und der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Weil der 34-jährige Tatverdächtige aus Seeheim gegen 4.30 Uhr seinen Kontrahenten mit der Klinge eines noch unbekannten Tatmittels verletzt haben soll, klickten nach Alarmierung der Polizei noch vor Ort die Handschellen. Der leicht verletzte 48 Jahre alte Darmstädter kam für die ärztliche Behandlung in ein Krankenhaus. Der Festgenommene wurde zur Wache gebracht. Dort erfolgten eine Blutprobenentnahme, die erkennungsdienstliche Behandlung und die Einleitung des Verfahrens. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Das Kommissariat 43 ist mit den Ermittlungen zu den Hintergründen betraut. Für alle in diesem Zusammenhang stehenden Hinweise sind die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler unter der Rufnummer 06151/969-0 zu erreichen. Quelle: Polizeipräsidium Südhessen |
Taxifahrer beraubt – Polizei bittet um Hinweise Posted: 09 Jul 2022 08:49 PM PDT Am späten Samstagabend (09.07.22) wurde in Pfungstadt ein Taxifahrer von einem derzeit noch unbekannten Mann beraubt. Der Taxifahrer wurde von einer unbekannten Person um kurz nach 23:00 Uhr per Telefon zum Friedhof in der Bahnhofstraße gerufen. Dort angekommen hielt ihm der Räuber eine schwarze Pistole vor und ließ sich das mitgeführte Bargeld aushändigen. Kurz darauf flüchtete der Täter mit einem geringen Bargeldbetrag zu Fuß auf das Friedhofsgelände. Der 54-jährige Taxifahrer blieb unverletzt. Der Räuber soll ca. 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein, hatte eine kräftige bis dickliche Statur und sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Er trug bei Tatausführung ein schwarzes Base-Cap, eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung, schwarze Oberbekleidung und eine schwarze, knielange Hose. Eine sofortige Fahndung der Polizei blieb bislang ohne den gewünschten Erfolg. Die Kriminalpolizei in Darmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat in der Zeit zwischen ca. 22:30 und 24:00 Uhr im Bereich rund um den Friedhof eine solche Person gesehen oder etwas verdächtiges wahrgenommen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Rufnummer 06151 / 969-0. Quelle: Polizeipräsidium Südhessen |
You are subscribed to email updates from DarmstadtNews.de. To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States |
Laden...
Laden...