Herzlich willkommen Do zum IWR-Pressedienst.
-------------------------------------------------------------------

Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Quantec Signals GmbH, Goslar!

Neues universelles Luftfahrt-Hindernisfeuer für mehr Einsatz-Flexibilität
– Onshore und Offshore


Goslar (iwr-pressedienst) - Internationale Standards für die Kennzeichnung
von Luftfahrthindernissen etablieren sich immer mehr. Parallel bleiben die
„exklusiven Variablen“ erhalten – länderspezifisch gefordert oder mit
der Erfüllung besonderer Leistungsmerkmale für individuelle Einsatzbereiche.

Eine zentrale Herausforderung für Entwickler und Produzenten von
Luftfahrt-Hindernisfeuer-Systemen ist es, vor diesem Hintergrund die
Typenvielfalt derartiger Feuer überschaubar zu halten – nicht zuletzt auch,
um die Systeme zu wirtschaftlichen Preisen anbieten zu können und die
Lagerhaltung derartiger Systeme beim Anwender zu optimieren. So bietet die
Quantec Signals GmbH aus dem niedersächsischen Goslar bereits traditionell
Systeme an, die von vornherein mehrere Signal-Profile integrieren, welche
über Programmier- und/oder Dip-Switch-Funktionen variabel aktiviert werden
können – auch „im Feld“.

Die jüngste Entwicklung der Quantec Signals assoziiert schon mit ihrem Namen
„Miri“ eine gewisse Leichtigkeit. Damit ist neben einem dezenten Hinweis
auf das Systemgewicht von nur viereinhalb Kilogramm vor allem
Unkompliziertheit im Einsatz gemeint. Das neue universelle Flughindernisfeuer
ist für den Onshore- und Offshore-Einsatz gleichermaßen konzipiert. Durch
korrosionsbeständige Materialien aller Oberflächen und eine hohe UV- sowie
Ozonbeständigkeit der optischen Komponenten und Dichtungen erweist es sich
als äußerst widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen. Das
Unternehmen präsentiert seine Neuentwicklung auf der diesjährigen
„WindEnergy“ in Hamburg.

„Miri“ bedient standardmäßig die Profile „ICAO Medium-Intensity, Type
B und C“ sowie „FAA L864“ und integriert alle Steuerungsfunktionen.
Insofern ist das System nach Anschluss an eine Stromversorgung sofort
einsatzbereit. Die Lieferung erfolgt stets mit dem georderten Profil, und bei
anschließend abweichendem Bedarf kann der Anwender die jeweils erforderlichen
Profile mit wenig Aufwand selbst aktivieren. Ein Funk-Modul für die
Einbindung in Mesh-Netzwerke (optional), ein integrierter Helligkeitssensor
und eine Signalgebung über Infrarot, NVG- und NVIS-kompatibel (optional),
sind nur einige Beispiele der Features dieses neuen LED-Feuers, das alle
Ereignisse und Funktionsverläufe in seinem Langzeitspeicher dokumentiert.

Die „Miri“-Bauform stellt zudem die Basis für eine Reihe weiterer
Feuersysteme von Quantec Signals und erweist sich im direkten Verständnis des
Wortes als universelles Gefahrenfeuer an Land und auf See.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/quantec-signals/a8876_QuantSign_univers_Feuersystem.jpg
BU: „Miri“ – das neue universelle Luftfahrt-Hindernisfeuer: hart im
Nehmen – intelligent, kommunikativ und flexibel im Einsatz
© Quantec Signals


Goslar, den 20. September 2018


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Quantec
Signals GmbH wird freundlichst erbeten.

Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:
Julia Rindert, Quantec Signals GmbH
Tel.: +49 05324-780966-227
E-Mail: julia.rindert@quantec-group.com


Quantec Signals GmbH
Rieselwiese 1
38690 Goslar

Internet: https://www.quantec-signals.com


---------------------------------------------------------------------
Link zur Original-Pressemitteilung von Quantec Signals GmbH in der
Energie-Pressedatenbank
https://www.iwrpressedienst.de/energie-themen/pm-6090-neues-universelles-luftfahrt-hindernisfeuer-fr-mehr-einsatz-flexibilitt-onshore-und-offshore

Die Pressemitteilung ist auch recherchierbar unter https://www.windbranche.de,
https://www.offshore-windindustrie.deund https://www.energiefirmen.de

Alle Pressemeldungen zu Quantec Signals GmbH als RSS-Feed:
https://www.iwrpressedienst.de/pm/rss.php?firma=Quantec+Signals+GmbH
---------------------------------------------------------------------


An-, Um-, oder Abmeldungen unter Link

Sie bekommen den Newsletter, weil Sie sich am 29.02.2016 auf
iwrpressedienst.de angemeldet haben.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, folgen Sie bitte
Link.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.iwrpressedienst.de/datenschutzerklaerung