Erfahren Sie alles zu den wichtigsten Änderungen im Erbrecht und den Auswirkungen auf Ihre Nachlassplanung.
Mehr Freiheiten für Ihren Nachlass
|
|
| | Mit einem rechtsgültigen Testament stellen Sie sicher, dass Ihr Nachlass gemäss Ihren Wünschen verteilt wird. Dank den reduzierten Pflichtteilen ergeben sich ab Januar 2023 mehr Freiheiten für Ihre Nachlassplanung.
|
|
Welche Pflichtteile gelten ab 2023? Seit Anfang Jahr gelten die neuen Regelungen im Erbrecht. Die wichtigste Änderung betrifft die Pflichtteile. Während die Pflichtteile der Eltern ganz wegfallen, reduzieren sich die Pflichtteile der Kinder von bisher drei Vierteln auf die Hälfte des gesetzlichen Erbanteils. Dies bedeutet, dass Sie freier über Ihren Nachlass verfügen können:
So haben sich die Pflichtteile je nach Lebenssituation geändert Über den Anteil des Nachlasses, der nicht mit Pflichtteilen belegt ist, können Sie frei verfügen und somit beispielsweise eine nahe Vertraute, einen langjährigen Lebenspartner oder eine gemeinnützige Institution begünstigen. Weitere Änderungen
Weitere Änderungen betreffen die erbrechtliche Stellung des "Noch-Partners" während eines Scheidungsverfahrens oder der Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, die Schenkungen bei Erbvertrag und die privaten Vorsorgegelder bei Versicherungen und Banken. Zu den Änderungen im Erbrecht Was passiert mit den "alten" Testamenten und Erbverträgen? Diese bleiben grundsätzlich gültig. Bei Versterben am oder nach dem 1. Januar 2023 gelten jedoch die neuen Regelungen und damit insbesondere auch die neuen Pflichtteile. Nehmen Sie die Änderungen im Erbrecht zum Anlass, die Regelung Ihres Nachlasses zu überprüfen. Wenn Sie Ihren Nachlass noch nicht geregelt haben, tun Sie es. Insbesondere die Erstellung eines Testaments ist mit verhältnismässig wenig Aufwand verbunden: So verfassen Sie ein gültiges Testament Zahlreiche weitere Beiträge zur Nachlassplanung, zur Patienten- und Sterbeverfügung sowie zum Vorsorgeauftrag, finden Sie in unserem Online-Ratgeber unter Rechtsfragen - Nachlassplanung.
|
|
Online Testament-Generator Mit dem Online-Tool von DeinAdieu können Sie innert wenigen Minuten unverbindlich und kostenlos eine Vorlage für ein Testament erstellen. |
|
Kompakt-Ratgeber zum Thema Erbschaft
|
|
Ein kleines Handbuch für die Errichtung eines gültigen Testaments mit relevanten Informationen zu Erben, Pflichtteilen, Legaten, Erbeinsetzungen und einem Mustertestament. Übersichtliche Tabellen zeigen Ihre Möglichkeiten bei der Aufteilung Ihres Nachlasses.
6. Auflage, 2022, 20 Seiten Als E-Ratgeber herunterladen Kompakt-Ratgeber bestellen | |
|
Die Erbengemeinschaft ist eine Zwangsgemeinschaft. Bei unterschiedlicher Interessenlage kann eine solche Gemeinschaft zur Zerreissprobe werden. Unser Kompakt-Ratgeber geht beim Thema Erbengemeinschaft in die Tiefe, erläutert die Rechtslage und enthält Tipps, wie Streitigkeiten in der Erbengemeinschaft umschifft oder gelöst werden können.
2021, 16 Seiten Als E-Ratgeber herunterladen Kompakt-Ratgeber bestellen | |
|
Preise Kompakt-Ratgeber: Normalpreis Fr. 9.50, mit Gönnerschaft Fr. 4.50, exkl. Versandkosten Preise E-Ratgeber: Normalpreis Fr. 7.50, mit Gönnerschaft Fr. 3.50
|
|
Ratgeber «Was tun, wenn jemand stirbt?» |
|
Der Ratgeber bietet mit Informationen, praktischen Tipps und Adressen Hilfestellung beim Tod eines nahen Menschen. Mitgeliefert wird eine Patienten- und Sterbeverfügung sowie ein Vorsorgeauftrag. In diesen Vorlagen können Sie Anweisungen für den Krankheitsfall, Unfall oder Tod festhalten.
2. Auflage, 2014. 194 Seiten, broschiert
Normalpreis Fr. 24.00, mit Gönnerschaft Fr. 19.00, exkl. Versandkosten
Ratgeber bestellen | |
|
Weitere Ratgeber und Broschüren mit hilfreichen Informationen zu Themen rund um Konsum und Recht finden Sie in unserem Online-Shop. |
|
| | Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|