Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | neue Woche, neue Testberichte: Frisch aus dem Urlaub haben wir diese Woche mit neuem Elan wieder einige neue Tests für Sie mitgebracht. Neben einem neuen Qualcomm-Prozessor, Solar-Ladegeräten, sowie Kindersitzen und Nackenkissen ist, frisch aus dem Testcenter, auch die neue iPad-Generation mit am Start. Der kalifornische Tech-Riese ist längst nicht mehr nur für seine iPhones bekannt – seine iPads dominieren seit Jahren unsere Bestenliste. Mit dem M4-Chip, Liquid Retina XDR Display und neuen Apple Pencil 3 hat die neue iPad-Generation einige beeindruckende Features und Neuerungen im Gepäck. Ob die 2024er-Modelle so gut sind, wie Apple verspricht, lesen Sie im Test. Sonnige Grüße und viel Spaß beim Lesen wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team
|
|
| |
| Neben den Smartphones ist Apple besonders für eine weitere Produktlinie bekannt: die iPads. Regelmäßig veröffentlicht der kalifornische Hersteller neue Ableger seiner Tablet-PCs und dominiert seit Jahren nicht nur unsere Bestenliste. Doch was macht die Apfel-Tablets so besonders und welche Modelle sind derzeit unsere Empfehlungen? In unserem iPads-Vergleich finden Sie Testsieger, Preistipp und zwei gute Alternativen. Im Video zeigen wir Ihnen unseren Testsieger. |
| |
| Bereits seit Oktober rührt Qualcomm kräftig an der Präsentations- und Werbetrommel für Ihre ARM-basierten Rechenchips für Windows-Computer. Auf der Computex in Taipei gibt es erste handfeste Benchmark-Werte. |
| |
| Wenn Handy und Powerbank unterwegs der Saft ausgeht, hilft nur noch ein Solar-Ladegerät. Dann muss nur noch die Sonne mitspielen. Wir haben verschiedene Solar-Panels getestet. Unser Test zeigt: Gerade für Notfälle kann ein Solar-Ladegerät die Rettung sein – selbst in frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Der Test fand im Juni 2023 statt. Wir haben die Angebote im Juni 2024 zuletzt geprüft. Im Video sehen Sie auch die Testergebnisse aus dem vorherigen Test. |
| |
| Nackenkissen, auch Nackenstützkissen genannt, sind ideal, um Kopf und Nacken im Schlaf in einer optimalen Position zu halten. Durch ihre unterstützende Funktion verbessern sie die Schlafqualität und beugen Nackenschmerzen sowie Verspannungen vor. Besonders Rücken- und Seitenschläfer profitieren von diesen Kissen, da sie eine ergonomische Schlafhaltung fördern. Unser Partner F.A.Z. Kaufkompass hat 15 Modelle getestet, wir stellen Ihnen Testsieger, Preistipp und zwei Alternativen im Detail vor. |
| |
| Ein Autokindersitz ist bis zu einer gewissen Körpergröße des Kindes gesetzlich vorgeschrieben und sorgt für eine komfortable sowie sichere Fahrt. Er schützt die kleinen Passagiere vor Verletzungen durch den Sicherheitsgurt oder bei abruptem Bremsen. Die Kosten für einen guten Kindersitz können zwischen weniger als 100 Euro und mehr als 500 Euro variieren. Die Stiftung Warentest testete im Juni 2024 insgesamt 24 Kindersitz-Modelle für Neugeborene, Kleinkinder und Kinder bis zu einer Körpergröße von 150 cm. Bei den Ergebnissen listete die Verbraucherorganisation nicht nur die diesjährigen Testkandidaten auf, sondern auch lieferbare Modelle aus ihren Vortests ab Dezember 2022. Testsieger in der Kategorie "Babyschalen" ist die Bugaboo Turtle Air by Nuna + Turtle Air by Nuna Isofix Flügelbasis für rund 250 Euro. Die Testsieger der anderen Kategorien und alles Weitere finden Sie im Beitrag. |
| |
| Ohne Campingstühle werden Camping-Ausflüge oder Festivals unbequemer, als sie sein müssten. Kompakte Klappstühle sind aus Metall und Stoff. Sie sind leicht zu transportieren, faltbar und praktisch. Erhebliche Unterschiede gibt es jedoch im Preis und in der Qualität. Deswegen testete unser Partner Das Haus insgesamt 10 unterschiedliche Campingstühle. Der Testsieger ist dabei der Qeedo Johnny Relax, als Preistipp wiesen wir den Campingstuhl von Outwell aus. |
|
|