Zur Online-Version mit Bildern

Neues aus Nürnberg - 43 / 2020


Liebe Leserin, lieber Leser,

in Sachen Corona haben wir keine guten Neuigkeiten: Nürnberg ist auf Stufe Dunkelrot, der Christkindlesmarkt wurde bereits abgesagt. Ein weiteres Thema dieser Ausgabe ist die Lage auf dem Nürnberger Wohnungsmarkt. Mit der „Wohnungsmarktbeobachtung“ befasst sich heute der Stadtplanungsausschuss. Bleiben Sie guter Dinge und gesund!

Ihre nuernberg.de-Redaktion


Unsere Themen der Woche

Neue Stufe Dunkelrot

Die Corona-Ampel ist auf dunkelrot umgesprungen. Damit gelten in Nürnberg verschärfte Regeln: Sperrstunde ab 21 Uhr, Veranstaltungen mit maximal 50 Personen. Die Stadt hält dennoch am Präsenzunterricht in den Schulen und am Regelbetrieb in den Kitas fest.
Weiterlesen

Maskenpflicht und Alkoholverbot ausgeweitet

Die Bereiche, in denen Maskenpflicht und abends Alkoholverbot gilt, haben sich geändert: In der Altstadt ist es nun übersichtlicher. Herausgenommen wurde die Insel Schütt, hinzu kamen dafür Tiergärtnertorplatz, Plärrer und Gostenhofer Hauptstraße.
Weiterlesen

Christkindlesmarkt fällt aus

Kein Nürnberger Christkind, das Kinderaugen zum Leuchten bringt, kein abendlicher Glühwein-Treff mit Freunden, keine Mitbringsel vom Markt: Angesichts der steigenden Fallzahlen hat die Stadt entschieden, den Christkindlesmarkt dieses Jahr abzusagen.
Weiterlesen

Aus bei Kulturhauptstadt-Wettbewerb

Es hat leider nicht geklappt: Nürnberg ist nicht Kulturhauptstadt Europas 2025. Den Titel hat die Stadt Chemnitz erhalten. Nürnberg will die zentralen Projekte der Bewerbung trotzdem weiterverfolgen, zum Beispiel die kulturelle Nutzung der Kongresshalle.
Weiterlesen

Architekturpreis für Marthakirche

Den Zweiten Weltkrieg überstand die kleine, mittelalterliche Kirche in der Altstadt fast unbeschadet. Ein Brand im Jahr 2014 zerstörte die Marthakirche jedoch fast vollständig. Der gelungene Wiederaufbau wurde nun mit dem Nürnberger Architekturpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen

Wohnungsmarkt in Nürnberg

Die aktuelle „Wohnungsmarktbeobachtung“ ist eine detaillierte Analyse des Nürnberger Wohnungsmarkts im Jahr 2018. Schwerpunktthemen dieser Ausgabe: Wie viel Wohnraum brauchen wir in den nächsten Jahren und wie attraktiv ist Nürnberg für Familien. (PDF)
Weiterlesen

Flächennutzung in Nürnberg und Fürth

Wie hat sich der Flächenverbrauch in Nürnberg und Fürth in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie schneiden die beiden Städte im Vergleich zu anderen in Bayern ab? Diesen Fragen widmet sich der erste Teil eines zweiteiligen Berichts des Statistikamts.
Weiterlesen


Tourentipp

Europa im Nürnberger Norden

Was haben der Green Deal und die EU-Agrarpolitik mit Nürnberg zu tun? Der Herbst ist noch mild, ideal für eine kleine „EU-Radtour“ mit den Antworten auf diese Fragen.
Weiterlesen


Wussten Sie schon?

Kunstwettbewerb: Street-Art auf Rädern

Sie sind groß, blau und voller Bücher, CDs, DVDs und Zeitschriften: Die Bücherbusse sind seit dem ersten „bookmobile“, einem Geschenk der US-Regierung im Jahr 1958, ein fester Bestandteil der Stadtbibliothek. Nun soll einer der Busse neugestaltet werden.
Weiterlesen


Arbeiten bei der Stadt

Neuer Job gesucht?

Die Stadt sucht derzeit unter anderem einen Sachbearbeiter (w/m/d) Wohnungspolitik, einen Juristen (w/m/d) als Datenschutzbeauftragten sowie einen IT-Sachbearbeiter (w/m/d) für die Stadtbibliothek.
Weiterlesen


Homepage und Social Media Angebote


Herausgeber

Stadt Nürnberg
Presse- und Informationsamt
Online-Büro
Impressum: Link zum Impressum
Datenschutzhinweis: Link zum Datenschutzhinweis
Erklärung zur Barrierefreiheit: Link zur Barrierefreiheitserklärung



Abbestellung des Newsletters

Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte den Abmelde-Link an. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus der Verteilerliste gelöscht.

Newsletter abbestellen