Zur Online-Version mit Bildern

Neues aus Nürnberg - 38 / 2020


Liebe Leserin, lieber Leser,

die Bürgerversammlungen mussten aufgrund der Corona-Situation pausieren. Ab November geht es mit neuen Terminen weiter. Und in dieser Woche können Sie sich in St. Leonhard über den Umbau des Quartiersplatzes informieren. Eine schöne Woche!

Ihre nuernberg.de-Redaktion


Unsere Themen der Woche

Corona: Die neuen Regeln

Alle Schüler dürfen am Platz die Maske ablegen. Die Testpflicht gilt jetzt auch bei Kurzreisen in Risikogebiete. Und für Corona-Hotspots wurden klare Regeln erlassen: weniger Privatkontakte, Alkoholverbot, Maskenpflicht. Erfahren Sie mehr auf unserer Sonderseite.
Weiterlesen

Bürgerversammlungen: Neue Termine

Die erste Bürgerversammlung findet am 10. November statt. Sie betrifft die Stadtteile Glockenhof, St. Peter, Weichselgarten, Zabo und Gleißhammer Nord. Wegen Corona wurde die Veranstaltung in die Meistersingerhalle verlegt. Kindertermine sind vorerst ausgesetzt.
Weiterlesen

N2025: Zweites Bewerbungsbuch eingereicht

Die Stadt hat das zweite Bewerbungsbuch um den Titel Kulturhauptstadt eingereicht und veröffentlicht. Das Buch beschreibt das Programm, den Europa-Bezug und die Idee, die hinter dem Slogan PAST FORWARD steht. Die Entscheidung der Jury fällt am 28. Oktober.
Weiterlesen

Umbau: Quartiersplatz St. Leonhard wird neugestaltet

Mehr Grün, mehr Sitz- und Spielmöglichkeiten, mehr Aufenthaltsqualität: Der Platz in der Marie-Beeg-Straße soll umgebaut werden. Am 30. September um 18 Uhr können Sie sich auf einem Bürger-Informations-Abend in der Villa Leon über die Pläne informieren.
Weiterlesen

Neubau: Spatenstich für August-Meier-Haus

Der Neubau des August-Meier-Hauses hat begonnen. Auf dem Gelände in der Regensburger Straße entstehen in den kommenden zwei Jahren 158 Plätze der stationären Pflege. Das Bestandsgebäude weist klare funktionale und bauliche Mängel auf.
Weiterlesen

Auszeichnung: Entwicklungsarbeit gewürdigt

Das Amt für Internationale Beziehungen hat die Installation von Photovoltaikanlagen in Togo und Palästina koordiniert. Gemeinsam mit der Partnerstadt San Carlos (Nicaragua) wurde ein Klimaschutzprojekt realisiert. Für ihr Engagement wurde die Stadt nun ausgezeichnet.
Weiterlesen

Infotag: Führungen über das Reichsparteitagsgelände

Wie wird die Anlage für die Zukunft baulich gesichert? Experten beantworten diese und weitere Fragen beim Informationstag Zeppelintribüne und Zeppelinfeld am 3. Oktober. Interessierte können mit Anmeldung an kostenfreien Führungen teilnehmen.
Weiterlesen


Wochentipps

25. September bis 1. Oktober

Multitalent Kevin Coyne lebte viele Jahre in Nürnberg. Das Kunsthaus zeigt ab Samstag sein bildnerisches Werk. Verlockende Konzerte und Tanz gibt es auch – die Highlights.
Weiterlesen


Wussten Sie schon?

Alleinerziehende: Was die Zahlen zeigen

In Nürnberg gibt es 11.300 Alleinerziehenden-Haushalte. Das entspricht 22,3 Prozent aller Haushalte mit Kindern. Viele leben in sozial angespannten Stadtteilen und kämpfen mit einer erschwerten Arbeitssituation. Das Statistikamt hat die Zahlen ausgewertet (PDF).
Weiterlesen


Arbeiten bei der Stadt

Neuer Job gesucht?

Die Stadt sucht derzeit unter anderem einen Vermessungsingenieur (w/m/d), einen Elektroniker als Brandmeldeprüfer (w/m/d) bei der Feuerwehr sowie einen Biologen als Kurator (w/m/d) im Tiergarten.
Weiterlesen


Homepage und Social Media Angebote


Herausgeber

Stadt Nürnberg
Presse- und Informationsamt
Online-Büro
Impressum: Link zum Impressum
Datenschutzhinweis: Link zum Datenschutzhinweis
Erklärung zur Barrierefreiheit: Link zur Barrierefreiheitserklärung



Abbestellung des Newsletters

Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte den Abmelde-Link an. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus der Verteilerliste gelöscht.

Newsletter abbestellen