Zur Online-Version mit Bildern

Neues aus Nürnberg - 37 / 2023


Liebe Leserin, lieber Leser,

endlich wieder eine Stunde länger schlafen: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Und wir verabschieden uns in die Herbstferien. Die nächste Ausgabe erscheint am 9. November. Bis dahin eine gute Zeit!

Ihre nuernberg.de-Redaktion (hb)


Unsere Themen der Woche

The Q: Bauarbeiten gehen weiter

Dies teilte die Bayerische Versorgungskammer mit, die nach der Insolvenz der Gerchgroup als Investorin den Bau der städtischen Ämtergebäude übernommen hat. Der Rohbau soll in den nächsten Monaten fertiggestellt werden.
Weiterlesen

Baudenkmäler in Nürnberg

Die Stadt fördert die Restaurierung und Sanierung von Baudenkmälern im Jahr 2023 mit 200.000 Euro. Der Großteil der Mittel kommt dabei den großen Stadtkirchen zugute. Außerdem wurden 16 Gebäude neu in die Denkmalliste aufgenommen.
Weiterlesen

Neue Gerätehäuser für Freiwillige Feuerwehr

Die Stadt modernisiert und erweitert die Standorte der Freiwilligen Feuerwehren. Die Gerätehäuser in Kornburg, Worzeldof und Moorenbrunn sind saniert. Zwei Neubauten in Eibach und in der Gartenstadt sind fertiggestellt. Der derzeitige Stand im Überblick.
Weiterlesen

Netz der Radschnellverbindungen wächst

Der Ausbau des Radverkehrsnetzes geht weiter: Sowohl ein Teilstück der Radschnellverbindung Nürnberg-Schwabach als auch ein Abschnitt der Radvorrangroute zwischen Schweinau und St. Peter sollen in den nächsten Jahren realisiert werden.
Weiterlesen

Braşov wird Nürnbergs neue Partnerstadt

Die seit fast 20 Jahren bestehenden freundschaftlichen Kontakte zwischen Nürnberg und dem rumänischen Braşov sollen 2024 mit einer Städtepartnerschaft besiegelt werden. Austausch, gegenseitige Unterstützung und viele gemeinsame Projekte sind das Ziel.
Weiterlesen

Jetzt gegen Grippe impfen lassen

Nach dem Aufruf des Gesundheitsamts zur Auffrischung der Corona- und Grippeimpfung ging Oberbürgermeister Marcus König auch in diesem Jahr mit gutem Beispiel voran und ließ sich in einer Sitzung den Vierfachimpfstoff verabreichen.
Weiterlesen

Stadt erhöht Friedhofsgebühren

Die Stadt erhöht zum 1. Januar die Friedhofsgebühren. Steigende Personal- und Energiekosten machen diesen Schritt zwingend notwendig. Die Gebühren für hoheitliche Leistungen müssen demnach um durchschnittlich zwölf Prozent steigen.
Weiterlesen

Wärmeres Wasser für Nichtschwimmer

In den Nichtschwimmerbecken der Hallenbäder wird die Wassertemperatur auf mindestens 29 Grad erhöht. Außerdem wird es im Nordostbad zwei Warmbadetage pro Woche geben. Das Schwimmerbecken wird dann auf 28 Grad erwärmt.
Weiterlesen

Spiele ausleihen in der Stadtbibliothek

Ab 28. Oktober können Sie in der Stadtbibliothek Zentrum Gesellschaftsspiele ausleihen. Neben preisgekrönten Klassikern warten auch Neuheiten und unterhaltsame Sprachlernspiele auf Sie. Zum Auftakt findet am 27. Oktober eine Spielenacht statt.
Weiterlesen

Tipps für die Herbstferien

Nächste Woche sind Ferien! Noch keine Pläne? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Tipps. Da ist bestimmt für die ganze Familie etwas dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit kniffligen Rätseln im Escape Room oder Trampolinspringen?
Weiterlesen


Wochenendtipps

27. bis 29. Oktober

Coldwave, Postpunk, Dark Electro und Klassik auf die Ohren, bissiges Kabarett mit Florian Schroeder und ein gruseliges Halloween-Special im Rosa Hirsch. Die Highlights!
Weiterlesen


Wussten Sie schon?

Frühjahrsblüher werden gepflanzt

Wer einen Garten hat, weiß: Jetzt ist die Zeit, an das nächste Jahr zu denken. Denn im Frühjahr soll es möglichst bunt sein und die Bienen haben Hunger. Deshalb müssen im Herbst die Frühjahrsblüher in die Erde. Auch die Stadt beginnt jetzt damit.
Weiterlesen


Arbeiten bei der Stadt

Neuer Job gesucht?

Die Stadt sucht unter anderem einen Application Manager (w/m/d) für das Amt für Informationstechnologie, einen Museologen (w/m/d) für das KunstKulturQuartier und einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) für das Umweltreferat.
Weiterlesen


Homepage und Social Media Angebote


Herausgegeben von:

Stadt Nürnberg
Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
Redaktion
Impressum: Link zum Impressum
Datenschutz : Link zum Datenschutzhinweis
Barrierefreiheit: Link zur Barrierefreiheitserklärung



Abbestellung des Newsletters

Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte den Abmelde-Link an. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus der Verteilerliste gelöscht.

Newsletter abbestellen