Zur Online-Version mit Bildern

Neues aus Nürnberg - 07 / 2021


Liebe Leserin, lieber Leser,

das warme Wetter zieht viele ins Freie. Wie gut, dass die Stadt aktuell zahlreiche Grünanlagen erneuert. Sofern Sie die Kontaktbeschränkungen beachten, können Sie jetzt Körper und Geist mit frühlinghaften Sonnenstrahlen auftanken. Bleiben Sie gesund!

Ihre nuernberg.de-Redaktion (ng)


Unsere Themen der Woche

Öffnungszeiten des Schnelltestzentrums ausgeweitet

Die Öffnungszeiten des städtischen Schnelltestzentrums in der Nunnenbeckstraße 47 wurden erweitert: Geöffnet ist es nun von Montag bis Freitag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr. Wenn Sie in Nürnberg wohnen oder arbeiten, können Sie sich dort testen lassen.
Weiterlesen

Diese Geschäfte und Dienstleister dürfen öffnen

Ab 1. März dürfen Gartenmärkte, Gärtnereien, Baumschulen, Blumenläden und Baumärkte wieder öffnen. Zudem können neben Friseuren auch Studios für Gesichts-, Hand- und Fußpflege ihre Dienste anbieten. Mehr dazu in den „Häufigen Fragen“.
Weiterlesen

Schulen und Kitas öffnen wieder

Kitas haben ab 1. März wieder geöffnet. Dann kehren auch Grund- und Förderschüler sowie Abschlussklassen in den Präsenz- beziehungsweise Wechselunterricht zurück. Die Situation wird jeweils am Ende der Woche für die kommende Woche erneut bewertet.
Weiterlesen

Nächtliche Ausgangssperre gilt weiterhin

Nürnberg hat den Inzidenzwert von 100 überschritten. Seit 23. Februar gilt deshalb wieder eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr. Erst wenn der Wert sieben Tage am Stück unter 100 liegt, wird sie aufgehoben. Details lesen Sie auf der Sonderseite.
Weiterlesen

Umgestaltung Obstmarkt

Die Auswertung der digitalen Bürgerinformation zum Obstmarkt ist abgeschlossen. Die Planung wird überarbeitet und voraussichtlich Mitte 2021 dem Stadtrat zum Beschluss vorgelegt. Voraussichtlich Ende 2022 können erste Maßnahmen beginnen.
Weiterlesen

Züricher Park: Ihre Ideen sind gefragt

In Großreuth bei Schweinau soll mit dem Züricher Park eine rund drei Hektar große Grünanlage mit Sitzgelegenheiten, Spielplätzen und Wasserspiel entstehen. Ein Video zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten. Bis 14. März können Sie Ihre Ideen einbringen.
Weiterlesen

Regeln in Landschaftsschutzgebieten

Zieht es Sie bei diesem Wetter nach draußen? Bitte nehmen Sie dabei Rücksicht auf die Natur. In Landschaftsschutzgebieten gelten besondere Regeln. Bleiben Sie auf den Wegen. Hunde nehmen Sie am besten an die Leine. Die Gebiete sind ausgeschildert.
Weiterlesen


Online-Tipp

Tanztheater „Über(-)Dinge oder ein Himmel voller Pasta“

Was machen wir mit Dingen, die uns umgeben? Was machen sie mit uns? Mit Nudeln begibt sich die Compagnie co>labs in einem gefilmten Tanzprojekt auf die Suche nach Antworten. Ab 26. Februar im Streaming-Programm der Tafelhalle.
Weiterlesen


Wussten Sie schon?

Verdienstunterschiede bei Frauen und Männern

Am 28. Februar ist in Nürnberg Equal Pay Day. Dann erreichen Frauen den Lohn, den Männer bereits am 31. Dezember 2020 erzielt haben. Die Lücke beträgt 16 Prozent. Lesen Sie die Fakten in einem Bericht des Statistikamts. (PDF)
Weiterlesen


Arbeiten bei der Stadt

Lehrkräfte gesucht

Die Stadt sucht zum Schuljahr 2021/2022 Lehrkräfte sowohl für Gymnasien und Realschulen als auch für Berufliche Schulen. In den aktuellen Stellenausschreibungen sind verschiedene Fachrichtungen gefragt. Die Bewerbung ist online möglich.
Weiterlesen


Homepage und Social Media Angebote


Herausgeber

Stadt Nürnberg
Presse- und Informationsamt
Online-Büro
Impressum: Link zum Impressum
Datenschutzhinweis: Link zum Datenschutzhinweis
Erklärung zur Barrierefreiheit: Link zur Barrierefreiheitserklärung



Abbestellung des Newsletters

Wenn Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte den Abmelde-Link an. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus der Verteilerliste gelöscht.

Newsletter abbestellen