| | Newsletter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
| |
|
|
---|
|
| | | | | Simon Denny, Amazon worker cage patent drawing as virtual King Island Brown Thornbill cage (US 9,280,157 B2: “System for transporting personnel within an active workspace”, 2016), 2019; Photo: Jesse Hunniford/MONA |
|
|
|
---|
|
| | | | In seinen vielschichtigen, forschungsbasierten Arbeiten untersucht Simon Denny (*1982 in Auckland, Neuseeland) wie tiefgreifend sich die Erfahrung und Wahrnehmung von Kultur durch die Rekonfiguration von Technologie und Politik verändert. In der Bel Etage des K21 präsentiert der Künstler eine Gruppe von neuen, in Europa bislang nicht gezeigten Werken.
Zur Ausstellung |
| | Talks: Ausstellungsfilm mit Simon Denny
In unserem Ausstellungsfilm trifft Künstler Simon Denny auf Boaz Levin, Paul Riebe, Sharon Gordon und Jan Berger, die gemeinsam mit ihm an Elementen der Ausstellung gearbeitet haben.
Zum Film |
| Brettspiel-Katalog „Extractor“
Die Ausstellung wird begleitet von einem Brettspiel-Katalog, der von Simon Denny konzipiert wurde. Das Spiel für 2 bis 6 Personen ermöglicht, die Dynamiken der Data-Mining-Welt selbst zu erleben. Mit Spielanleitung und Essays in deutsch und englisch, Preis: 35 €
Erhältlich im Webshop |
|
|
|
---|
|
| | | | | Thomas Ruff, tableau chinois 03, 2019, 240 × 185 cm, chromogener Abzug © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 |
|
|
|
---|
|
| | | Eröffnungstag am 12.9. im K20 |
| | Die umfangreiche Ausstellung von Thomas Ruff (*1958, lebt in Düsseldorf) im K20 konzentriert sich auf Fotoserien aus den vergangenen 20 Jahren, bei denen der zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Fotografie zählende Künstler kaum noch selbst eine Kamera zur Hand nahm.
Zur Ausstellung
Eröffnungstag der Ausstellung: 12.9.2020, 11 – 20 Uhr Eintritt frei
Zum Programm |
| | In die Ausstellung mit Zeitfensterticket! |
| | Für Ihren Besuch der Ausstellungen „Thomas Ruff“ (ab 13.9., K20) und „Hito Steyerl. I Will Survive“ (ab 27.9., K21) benötigen Sie zu Ihrem Eintrittsticket jeweils ein kostenloses Zeitfensterticket. So können wir Ihnen einen sicheren und reibungslosen Ausstellungsbesuch im K20 und K21 ermöglichen.
Zeitfensterticket „Thomas Ruff“ buchen |
|
|
|
---|
|
| | | | | Carsten Nicolai, future past perfect pt. 1 (sononda), 2010, HD, Video, 7:28 min. (Videostill), courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin und Pace Gallery © VG Bild-Kunst, Bonn 2020 |
|
|
|
---|
|
| | Technology Transformation |
|
|
|
---|
|
| | Fotografie und Video in der Kunstsammlung |
| | Parallel zur Ausstellung von Thomas Ruff im K20 beleuchtet eine Auswahl von fotografisch-filmischen Werken aus der Sammlung Formen der künstlerischen Transformation. Die Ausstellung, die thematisch um Bildtechniken, Oberflächen und das Changieren von Sichtbarkeit kreist, führt von Dara Birnbaums titelgebendem Video „Technology Transformation. Wonder Woman“ (1978) bis zu Akram Zaataris essayistischer Videoinstallation „On Photography, People and Modern Times“ (2012).
Zur Ausstellung |
| |
|
|
---|
|
| | | Hito Steyerl,“This is the Future”, 2019, Single Channel HD Video, Color, Sound, 16 min Courtesy the artist, Andrew Kreps Gallery, New York, and Esther Schipper, Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn, 2020 Film still © Hito Steyerl |
| | Hito Steyerl. I Will Survive |
|
|
|
---|
|
| | Eröffnungstag am 26.9. im K21 |
| | Die Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl (*1966) gehört aktuell zu den zentralen Positionen, wenn es um die Reflexion der gesellschaftlichen Rollen von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Präsentationsformen und die kritische Auseinandersetzung mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. K21 gibt mit der großen, gemeinsam mit dem Centre Pompidou, Paris, entwickelten Ausstellung „I Will Survive“ einen Überblick über Steyerls Werk.
Zur Ausstellung
Eröffnungstag der Ausstellung: 26.9.2020, 11 – 20 Uhr Eintritt frei
Zum Programm |
|
|
|
---|
|
|
| |
|