Sehr geehrter Herr John Do,
hiermit senden wir Ihnen alle aktuellen Ankündigungen und Termine der kommenden Wochen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Letzte Tage: Ausstellung von Akram Zaatari endet am Sonntag
Am 25. Februar endet im K21 die Ausstellung Akram Zaatari – Against Photography. Eine kommentierte Geschichte der Arab Image Foundation. Bis dahin haben Besucherinnen und Besucher noch die Gelegenheit, das Werk des im Libanon geborenen Künstlers, in dessen Zentrum die Fotografie steht, zu entdecken. Seine Videoinstallationen, Filme und fotografischen Objekte drehen sich um eine Reflexion des Fotografischen. Als Mitbegründer und Hauptakteur der 1997 in Beirut gegründeten Arab Image Foundation hat Zaatari mit seinem Werk einen unermesslichen Beitrag zu den Diskursen der Fotografie und ihren wechselnden Funktionsweisen geleistet. Zaataris erste Museumsausstellung in Deutschland wird damit zu einer archäologischen Entstehungsgeschichte der Fotografie aus künstlerischer Perspektive. Sie wurde vom Museu d’Art Contemporani in Barcelona (MACBA) und dem National Museum of Modern and Contemporary Art, Korea (MMCA), in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen organisiert.
Besucherinnen der Ausstellung im K21, Foto: Wilfried Meyer, © Akram Zaatari, Courtesy the artist
Carmen Herrera – Lines of Sight bis 8. April im K20
Mit der bisher größten Ausstellung von 70 Werken aus 70 Arbeitsjahren präsentiert die Kunstsammlung derzeit im K20 das Schaffen der kubanisch-amerikanischen Künstlerin Carmen Herrera. In Havanna 1915 geboren, zählt sie zu den Pionierinnen der Farbfeldmalerei und der geometrischen Abstraktion in Amerika. Die umfassende Ausstellung zeigt Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur von 1947 bis 2017. Die 102 Jahre alte Künstlerin wurde vom Kunstmarkt lange ignoriert. Bis heute produziert sie in ihrem New Yorker Atelier kraftvolle Arbeiten mit Signalwirkung. Carmen Herrera – Lines of Sight wurde vom Whitney Museum of American Art, New York, organisiert. Die Präsentation in Düsseldorf ist eine Kooperation zwischen dem Whitney Museum und der Kunstsammlung. Noch bis zum 8. April 2018 ist die Ausstellung am Grabbeplatz zu sehen. Öffentliche Führungen finden donnerstags um 16.30 Uhr und sonntags um 15.00 Uhr statt. Mittwochs werden zur Mittagszeit um 13.00 Uhr halbstündige Kurzführungen angeboten.
Installationsansicht im K20, Foto: Achim Kukulies, © Carmen Herrera
Linklaters-Thementag im K21: "Bilderflut" am 25. Februar
Am letzten Sonntag im Februar steht wieder ein Linklaters-Thementag für die ganze Familie auf dem Programm. Das Motto am 25. Februar im K21 lautet "Bilderflut". Zwischen 11.00 und 17.00 Uhr finden bei freiem Eintritt zahlreiche Workshops und Führungen für Groß und Klein statt. In den Studios und auf der Piazza heißt es dann "... wie fotografiert ... wie gemalt". Die Künstlerräume in den oberen Etagen und die aktuelle Präsentation mit Fotografien der Sammlung in der Bel Etage bieten großartige Anlässe um in verschiedenen Themenführungen für Kinder, Erwachsene und Familien z.B. "Räume im Bild" – "Bilder im Raum" zu entdecken. Bitte beachten Sie, dass am Linklaters-Thementag die Installation "in orbit" unter der Kuppel nicht für die Begehung geöffnet ist.
Foto: Wilfried Meyer
Regelmäßige Führungen für Kinder ab 5 Jahren am Sonntag
Sonntags finden in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen regelmäßig Führungen für Kinder ab 5 Jahren statt. In diesen Wochen drehen sich die Rundgänge für junge Museumsbesucher um die Ausstellung von Carmen Herrera. Zum nächsten Termin am 4. März heißt es "Ich sehe was, was du nicht siehst". Am 11. März lautet das Thema "Roter Sonntag, blauer Montag". Die Führungen dauern 90 Minuten, es sind noch Plätze frei! Anmeldung beim Besucherservice, Teilnahme mit Eintrittskarte kostenlos.
Foto: Wilfried Meyer
Workshops für Kinder und Jugendliche in den Osterferien
In den Osterferien werden zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Auf dem Programm stehen mehrtägige Aktionen zu den Ausstellungen und Projekten im K20 und K21 – etwa "Meine Formen, deine Farben" zur Ausstellung mit Werken von Carmen Herrera (für Kinder ab 5 Jahren) oder die "Greenbox Deluxe" für Jugendliche im K21. Die Plätze in den Workshops sind begehrt, es sind aber für alle Angebote noch Restplätze vorhanden. Anmeldung und aktuelle Informationen im Besucherservice telefonisch unter (0)211.83 81-204 oder per E-Mail unter [email protected].
Foto: Wilfried Meyer
KPMG-Kunstabend: Abendöffnung mit freiem Eintritt am 7. März
Einmal im Monat freuen sich in den Abendstunden die Besucherinnen und Besucher des KPMG-Kunstabends auf ein breites Führungsangebot im K20 und K21. Bei freiem Eintritt ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen an jedem ersten Mittwoch im Monat von 18.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Der nächste KPMG- Kunstabend findet am 7. März statt. Die Führungen durch die Ausstellungen und Sammlungspräsentationen in beiden Häusern starten jeweils um 18.00, 19.00 und 20.00 Uhr.
Foto: Katja Illner
Akram Zaatari: Katalog erhältlich
Aktuell ist zur Ausstellung Akram Zaatari. Against Photography der vom Museum MACBA in Barcelona herausgegebene Katalog in englischer Sprache erschienen. Die Publikation präsentiert das Werk des libanesischen Künstlers Akram Zaatari auf 188 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Erhältlich ab sofort im Museum und im Webshop zum Preis von 35,00 Euro.

Katalog-Cover
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier.
Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.