Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hey John, jetzt, wo sich die BlĂ€tter verfĂ€rben und von den BĂ€umen fallen, es langsam kĂŒhler wird, ist die perfekte Zeit, sich einzukuscheln und zu lesen. Auf politikorange sind viele neue BeitrĂ€ge online gegangen: Unsere Redakteur*innen schreiben ĂŒber digitale Protestformen und Engagement, stellen sich die Frage, wo bzw. was Heimat eigentlich ist â unbedingt reinlesen! Mehr zum Lesen gibt es auch in diesem TELEX: Gerade ist der SchĂŒlerzeitungswettbewerb der LĂ€nder 2020 zu Ende gegangen und schon geht es weiter mit der neuen Wettbewerbsrunde! Die Bewerbung fĂŒr die JugendPolitikTage 2021 ist vor wenigen Tagen gestartet! Lust, dabei zu sein? Lies weiter unten fĂŒr mehr Infos! AuĂerdem suchen wir fĂŒr die JPT 2021 noch Mitarbeiter*innen. Viel SpaĂ beim Lesen, Dein TELEX-Team! | #JPT21 Schau dir unsere neue Homepage an und bewirb dich auf die JugendPolitikTage 2021, die im Mai 2021 stattfinden sollen. Egal, ob du bei Politik an den Bundestag oder an Graswurzelbewegungen denkst. Egal, ob du ĂŒber Arbeit, Teilhabe, Inklusion oder Europa sprechen willst. Was uns verbindet, ist die Lust auf Mitbestimmung an Politik auf Bundesebene. Wir freuen uns auf: deine Bewerbung | #SZWdL21 Hat deine Zeitung das Zeug die beste SchĂŒlerzeitung Deutschlands zu werden? Kann sie sich analog oder digital sehen lassen? Ist dein Text toll geschrieben und passt thematisch zu einem unserer Sonderpreise? Dann bewirb dich ab jetzt bei uns fĂŒr die neue Runde des SchĂŒlerzeitungswettbewerbs der LĂ€nder! Alle Infos zu den Preisen und: zur Bewerbung |
| #MITMACHEN FĂŒr die JugendPolitikTage 2021 kommen im Mai 2021 voraussichtlich 500 junge Menschen in Berlin zusammen um gemeinsam Ideen fĂŒr eine jugendgerechte Zukunft zu entwickeln. Vor allem fĂŒr die Teilnehmer*innenauswahl und -kommunikation bis zur Veranstaltung suchen wir ab Januar 2021 zwei engagierte Mitarbeiter*innen. Bewerben kannst du dich bis zum 22. November: hier! | #POLITIKORANGE FĂŒr ein deutsch-französisches Blogprojekt des Studierendenwerks Freiburg zum Thema Rassismus und Populismus sind wir auf der Suche nach zwei Chefredakteur*innen. Du bringst Erfahrungen im Journalismus mit, kannst redigieren und hast SpaĂ daran, Gruppen anzuleiten? Dann bewirb dich noch bis 01. November. Mehr Infos findest du in der: Ausschreibung | #AKADEMIE Die Mobile Medienakademie plant am 05. und 06. Dezember 2020 eine digitale Aus- und Weiterbildung. Wenn du also lernen willst, wie du tolle (Online-)Workshops gibst oder bereits Teamer*in bist und dich weiterbilden möchtest, bist du genau richtig! Spannende Referierende, toller Input und eine Menge cooler Leute inklusive. Interessiert? â Dann melde dich ĂŒber unsere Website an: Zur Anmeldung | #ALLESNEU Das neue Konzept fĂŒr unsere jĂ€hrliche Medienkonferenz steht soweit, dass wir es bereits in voller LĂ€nge intern verteilen konnten. ZusĂ€tzlich startet demnĂ€chst eine mehrteilige Kurzvorstellung der wichtigsten Punkte auf dem Instagram-Kanal der ehemaligen Jugendmedientage, schau doch mal rein! Bei Fragen und Anmerkungen schreibe eine: Mail an Linus | #POLITIKORANGE Was bedeutet Heimat? Wo fĂ€ngt sie an, wo hört sie auf? politikorange-Redakteur*innen haben in den vergangenen Wochen neben dem Heimatkongress des Vereins BHU auch die Preisverleihung des SchĂŒlerzeitungswettbewerbs begleitet und im Zuge dessen unter anderem ĂŒber soziale Bewegungen, politischen Aktivismus und notwendige Rahmenbedingungen geschrieben. Alle Artikel der Redaktionen findest du auf: politikorange.de |
| #SPENDEN #FACEBOOK #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im BundesbĂŒro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 â oder schreib eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns, von dir zu hören! #TELEX Dir gefĂ€llt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Facebook > in Berlin > bei dir vor Ort > oder bei den JugendÂmedienÂtagen |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband fĂŒr junge Medienmachende. Vom SchĂŒlerzeitungsredakteur bis zur jungen VolontĂ€rin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events fĂŒr den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim SchĂŒlerzeitungswettbewerb der LĂ€nder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstĂŒtzen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur VerfĂŒgung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den gröĂten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich â immer von Jugendlichen fĂŒr Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafĂŒr angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX fĂŒr dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. âą Alt-Moabit 89 âą 10559 Berlin âą www.jugendpresse.de âą [email protected] Tel. 030 / 39 40 525-00 âą Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Max Csali, Christiane Scholz, Mirjam Schnell, Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: DK, CW, AM, CS, MS, LZ, LIS Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Annkathrin Weis, Jugendpresse Deutschland |
|