Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin.
Viel Spaß beim Lesen!
 
Rainer Trummer
Chefredakteur
+49.89.3866617-10
[email protected]
 
 
 
Projekt QSolid erreicht Meilenstein

Quantencomputer: Halbzeit-Demonstrator geht in Betrieb

Das Fraunhofer IPMS arbeitet mit 24 Projektpartnern derzeit an einem vollständigen, deutschen Quantencomputer. Zur Hälfte der Projektlaufzeit kann nun der erste Demonstrator in Betrieb genommen werden.    weiterlesen
 

Anzeige

 

KI hebt Qualitätsprüfung auf neues Level

Kistler unterstützt die Qualitätskontrolle in der Stanzindustrie mit künstlicher Intelligenz: Mit dem optischen Prüfverfahren "Shape from Shading" erkennt die KI-Software selbst Kratzer mit einer Tiefe von wenigen Mikrometern - und findet auch seltene qualitätsrelevante Anomalien. Erfahren Sie, wie diese Technologie einen niedrigeren Pseudoausschuss sicherstellt und in welchen Bereichen KI zukünftig in der Qualitätssicherung eingesetzt wird.  weiterlesen
 
 
Robust und einfach zu montieren

SMC bietet neue Drucksensoren mit IO-Link

Die robust konstruierten Drucksensoren der Serien PSE54# und PSE57# von SMC erhöhen dank IO-Link die Datenverfügbarkeit und erleichtern die Inbetriebnahme.   weiterlesen
 

Anzeige

 

ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge

Ab sofort bietet die ACE Stoßdämpfer GmbH Konstrukteuren neben Konfigurations- und Berechnungssoftware sowie CAD-Daten und Simulationen auch Daten von digitalen Zwillingen zur Integration in virtuelle Modelle an. Damit stellt ACE als erster Anbieter von Industriestoßdämpfern Kunden nun FMUs (Functional Mockup Units) zur Verfügung.   weiterlesen
 
 
Sommertour durch Hessen

Wirtschaftsminister Mansoori besucht Hilscher

Auf seiner politischen Sommertour durch die hessische Wirtschaft informierte sich Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori bei Hilscher über den aktuellen Stand der deutschen Automatisierungsbranche.  weiterlesen
 

Anzeige

 

Save the date – Motek 2024 in Stuttgart

Die Entwickler und Hersteller kinematischer Systeme für die Montage-, Positionier- und Handhabungstechnik gehören zu den wichtigen Anwendern der Produkte von TFC. Auf der diesjährigen Motek (8.-11.10.24) lädt das Unternehmen daher in Halle 7 (Stand 7410) zu einer Spring-Tour durch sein Sortiment von Wellenfedern, Sicherungsringen und Schnellverbindern ein. Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratisticket.  Gratisticket Motek 2024
 
 
Prozess-Engineering im Rohbau

Software: Das ist neu in Autoform Assembly R12 

Autoform Engineering stellt seine neueste Version der Software Autoform Assembly vor. Die Version R12 bietet neue Möglichkeiten für das Prozess-Engineering im Rohbau. weiterlesen
 

Anzeige

 

Altair Technologiekonferenz 2024

Entdecken Sie bei der Altair Technologiekonferenz am 24.09. in Würzburg die neuesten technologischen Innovationen in der KI-gestützten Produktentwicklung. Erleben Sie Vorträge von Alfred Kärcher, GEZE, Hatz Motoren, MITSUBISHI MOTORS Corporation, SHW-Automotive, Volkswagen und ZF Friedrichshafen.  Mehr erfahren
 
 
Lastkollektivberechnung

Kisssoft System Module: Betriebszustände und Lastkollektive im Griff

Mit dem Kisssoft System Module können Unternehmen jede mögliche Kombination von Schaltstellungen und Randbedingungseinstellungen vordefinieren, indem sie diese in einer Tabelle zu Betriebszuständen kombinieren. weiterlesen
 

Anzeige

 
Krisenfest durch digitale Vertriebsstrategien

Der moderne Vertrieb im Wandel: Wie Digital Natives und Omnichannel-Strategien die Zukunft gestalten

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich das Käuferverhalten schnell. Die Generation der Digital Natives – Menschen, die mit digitalen Technologien aufgewachsen sind – hat neue Anforderungen an den Vertrieb.  Hier mehr erfahren...
 
 
Euroblech 2024

Stampack Express: Volumensimulation ersetzt Tryout

Stampack präsentiert auf der Euroblech 2024 in Hannover vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Halle 27 am Stand 27-J13 die neueste Version der Umformsimulation Stampack Xpress 2024.1.  weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 05/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
 
Lagertausch in belgischer Brauerei 

Schmierfreie Polymerlager: Damit das Bier sicher läuft

Die belgische Brauerei Chimay tauschte in ihrer Abfüllanlage rostige Kugellager gegen schmierfreie Polymerlager von Igus und konnte so ihre Effizienz steigern und Wartungsarbeiten reduzieren. weiterlesen
 
 
Montagefreundlich und kompakt

Metallbalgkupplung für hochdynamische Servomotoren

KBK hat seine Kupplungen KB4HC und KB4K miteinander kombiniert. Entstanden ist die kompakte, drehmomentstarke Metallbalgkupplung KB4HCK, die sich speziell für den Einsatz an hochdynamischen Servomotoren eignet.  weiterlesen
 

Anzeige

 
Jetzt kostenfrei anmelden

KI-Expertentalk auf der AMB

Wollen Sie wissen, welche Vorteile der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie bietet und wie Unternehmen von KI-Anwendungen profitieren können? Dann besuchen Sie doch am 11. September 2024 unseren Expertentalk „Künstliche Intelligenz in der Fertigungsindustrie“ auf der AMB in Stuttgart! Kostenfrei anmelden
 
 
2D-Zeichnungen durch 3D-Modelle ablösen

3D-Viewer: So unterstützt Kisters den Wandel zum MBE

Der 3D-Viewer "3DViewStation" von Kisters erleichtert den Übergang von aufwändigen 2D-Zeichnungen zu einer zukunftssicheren Wertschöpfungskette mit 3D-CAD-Daten. weiterlesen
 
 
Hydraulik und aeronautische Systeme simulieren

America’s Cup-Team nutzt den digitalen Zwilling

Das America’s Cup Orient Express Racing Team verwendet die Siemens-Xcelerator-Software, um einen digitalen Zwilling zu erstellen, mit dem die hydro- und aerodynamischen Systeme des Boots im Wasser durch Virtual Reality simuliert werden können. weiterlesen
 

Anzeige