| Ausstellungsansicht „What the Fem*?“, Foto: Violetta Wakolbinger |
|
Museum under de/construction: „Black, Queer & Trans Radical Feminism - Decolonising the Nordico“ |
|
Mit der Ausstellung What the Fem*? stellt sich das Nordico Stadtmuseum einer vielfältigen, offenen und prozesshaften Auseinandersetzung mit dem Thema „Feminismus“. Wir haben Aktivist*innen, Frauen*- und LGBTQIA+ Initiativen und Vereine eingeladen ihre eigenen Fragen, Themen, Widersprüche und Lebensrealitäten einzubringen und in der Ausstellung sichtbar zu machen. Nach den Interventionen zum Thema „STICK TOGETHER – SOLIDARISCH (K)LEBEN" und „Lesbische Sichtbarkeit inner- und außerhalb der LGBTIQ+ Community", wird im Februar JAAPO, eine Inititative für Partizipation von Women of Color, unter dem Titel „Black, Queer & Trans Radical Feminism - Decolonising the Nordico - Teil 1/2" die Ausstellung bearbeiten. JAAPO lädt BIPOC (Black, Indigenous, People of Color) am Donnerstag den 16. Februar um 17:00 zu einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang mit anschließender Diskussion ein. Dabei werden Themen erörtert wie zum Beispiel die Rolle und Funktion von Museen aus der Perspektive von BIPOC, oder etwa Fragen gestellt, wo Linz aus der Perspektive von Schwarzen Frauen* und Women* of Color steht. Mehr dazu |
|
| Foto: Violetta Wakolbinger |
|
23. bis 26.02. Museum Total |
|
Kunst und Kultur erlauben das Spiel mit Ausdrucksformen und Standpunkten. Darum öffnen die Linzer Museen in den Semesterferien wieder die Türen zu unbekannten Räumen und neuen Sichtweisen. Acht Museen in der Landeshauptstadt Linz laden ein, mit einem Ticket viele Ausstellungen und Sonderprogramme zu erleben. Im Nordico sprechen die Kunstvermittlerin Gabriele Kainberger und die Künstlerin Parisa Ghasemi sprechen mit den Teilnehmenden über den revolutionäre Aufstand im Iran und seinen Forderungen nach Frauenrechten. Außerdem laden wir im Kontext des Black History Month Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam ein, die Veränderungen in der Ausstellung durch den Verein JAAPO zu entdecken, sie gemeinsam zu verstehen und zu diskutieren, was es bedeutet, die Geschichte Schwarzer Frauen* und Women of Color* sichtbar zu machen. Mehr dazu |
|
Ab 02.03. Heimat großer T*chter |
|
Ein Anruf beim Bundeskanzler ebnete in den 1970er-Jahren den Weg für verheiratete Frauen*, selbst über Erwerbsarbeit entscheiden können. Fünfzig Jahre später kämpfen 24-Stunden-Betreuer*innen darum, dass ihre Arbeit in privaten Räumen auch öffentlich sichtbar wird. Anhand von diesen und acht weiteren Geschichten erzählt die Ausstellung „Heimat großer T*chter“ von Akteur*innen, die sich nicht mit scheinbar fixen Grenzen zufriedengeben wollten und dadurch Fortschritte erkämpft und Klischees vom Sockel gestoßen haben. Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Österreich. Mehr dazu |
|
18.02. Workshop: Medienkunst-Mütter Eine Initiative zur kollektiven Auseinandersetzung der Teilnehmer*innen mit Fragen, die sich für (Medien-)Künstler*innen stellen, wenn sie Mütter/Eltern werden – von konzeptionellen Veränderungen in ihrer Arbeit bis zu institutionellem Bewusstsein für ihre Bedürfnisse. Platz reservieren |
|
|
03.03. Workshop: Vulva Casting Session Die in Wien lebende Künstlerin Gloria Dimmel produziert und sammelt seit 2017 Gipsabdrücke von Vulven. Was als Selbstversuch begann, ist über die Jahre gewachsen. Beim Workshop erstellen die Teilnehmer*innen unter Anleitung einen Abdruck ihrer Vulva und tauschen sich gleichzeitig Gedanken zu Sexualität, Geschlechtergleichheit, Ungerechtigkeiten und dem gewaltsamen Einfluss von genormten Körperbildern und Schönheitsidealen aus. Platz reservieren |
|
|
Führungen „What the Fem*?“ Jeden Sonntag um 14:30 Uhr gibt es die Gelegenheit für Besucher*innen tiefer in die aktuelle Sonderausstellung im Nordico einzutauchen und sich mit dem Thema Feminismus aus unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Mehr dazu |
|
|
Fem*Stempelpass 5+1 Hol dir deinen Stempelpass, mit dem du die Ausstellung What the Fem*? insgesamt sechsmal besuchen und den Entwicklungsprozess miterleben kannst. Als Belohnung winkt am Ausstellungsende ein Booklet! Erhältlich an der Kasse. Mehr dazu |
|
|
|
|
|