LAMBERTUS
Sehr geehrter Herr ,
in Deutschland gibt es vielfältige Hilfeangebote und Unterstützungsleistungen für Kinder und Jugendliche. Doch wirken sie auch an der richtigen Stelle und im gewünschten Ausmaß? Wie lassen sich Hilfen in der Praxis aussagekräftig evaluieren? Zwei Neuerscheinungen in den Bereichen Jugendhilfe und Migration gehen diesen Fragen nach und richten sich an Einrichtungen und PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Erziehungsberatungsstellen.

In Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe, herausgegeben von Michael Macsenaere, Thomas Köck und Stephan Hiller, werden anhand eines dreijährigen Evaluationsprojekts 1.200 dokumentierte Hilfen für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland ausgewertet. Zusätzlich kommen die betroffenen jungen Menschen in leitfadengestützten Interviews zu Wort.

Wirksamkeit der Erziehungsberatung, herausgegeben von Jens Arnold, Michael Macsenaere und Stephan Hiller, stellt erstmalig alltagstaugliche Arbeitshilfen für die Beratungsarbeit bereit, die aussagekräftige Wirksamkeitsnachweise in der Außendarstellung ermöglichen und dem internen Qualitätsmanagement Daten für eine prospektive Steuerung bieten.


Mit freundlichen Grüßen

Petra Itschert | Geschäftsführerin | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
 
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
 
Wirksamkeit der Erziehungsberatung
 
Auch Alis werden Professor
 
Recht der Kinder- und Jugendhilfe - SGB VIII mit anderen Gesetzen und Verordnungen
 
Entwicklungen in der Erziehungshilfe
 
Flüchtlingsrecht
 
 
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
Obwohl die Zahl an unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in den letzten Jahren die Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe vor völlig neue Herausforderungen stellte, liegen bisher noch keine systematischen, bundesweiten Aussagen zu den betroffenen jungen Menschen, den Prozessen während der Hilfe und deren Wirksamkeit vor.
Deshalb führte der BVkE in Freiburg in enger Kooperation mit dem IKJ in Mainz und gefördert durch die Stiftung Glücksspirale ein dreijähriges Evaluationsprojekt durch. Ausgewertet wurden mehr als 1.200 begonnene dokumentierte Jugendhilfen für UMA/UMF aus 36 Jugendhilfeeinrichtungen des gesamten Bundesgebietes, zusätzlich kamen die betroffenen jungen Menschen in leitfadengestützten Interviews zu Wort. Neben der Darstellung der Ausgangslagen und durchgeführten Prozesse liegt ein Schwerpunkt auf den sog. Wirkfaktoren, die für eine erfolgreiche Hilfe förderlich sind. Zusätzlich werden die Befunde von ExpertInnen aus verschiedenen Blickwinkeln (öffentliche und freie Jugendhilfe, Kinder- und Jugendhilfestatistik, Bundesfachverband sowie Forschung) bewertet und kommentiert.
 
Michael Macsenaere, Thomas Köck, Stephan Hiller (Hrsg.)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
Erkenntnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen
ISBN 978-3-7841-2990-7
2017, kartoniert, 144 Seiten
€ 20,00
Jetzt bestellen
 
 
Wirksamkeit der Erziehungsberatung
Wirksamkeit der Erziehungsberatung
Bislang gibt es für Beratungsstellen kein überregional einsetzbares und wissenschaftlich abgesichertes Instrument, das erlaubt, die Wirkungen im Beratungsverlauf zu dokumentieren. Daran anknüpfend werden in diesem Buch erstmalig alltagstaugliche Arbeitshilfen bereitgestellt, die aussagekräftige Wirksamkeitsnachweise in der Außendarstellung ermöglichen und dem internen Qualitätsmanagement Daten für eine prospektive Steuerung bieten.




 
Jens Arnold, Michael Macsenaere, Stephan Hiller (Hrsg.)
Wirksamkeit der Erziehungsberatung
Ergebnisse der bundesweiten Studie Wir.EB
ISBN 978-3-7841-2959-4
2017, kartoniert, 220 Seiten
€ 22,00
Jetzt bestellen
 
 
Auch Alis werden Professor
Auch Alis werden Professor
Erzählt wird die Geschichte des sozialen Aufstiegs eines türkischen „Gastarbeiterkindes“, dessen Eltern Ende der sechziger Jahre nach Deutschland kamen. Mal nüchtern, mal humorvoll beschreibt Ahmet Toprak seinen Weg vom Hauptschüler in Köln zum Professor an der Fachhochschule in Dortmund. Dieser Weg verläuft alles andere als geradlinig und wie viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte erfährt er interkulturelle Missverständnisse, Diskriminierung, aber auch unerwartete Ermutigung. Oftmals von seinem Umfeld unterschätzt, wird Toprak am Ende vom eigenen Erfolg am meisten überrascht. Seine Biographie belegt eindrucksvoll, wie wichtig eine gute Schulbildung sowie Unterstützung in der Familie für den Integrationserfolg sind.
Ahmet Toprak
Auch Alis werden Professor
Vom Gastarbeiterkind zum Hochschullehrer
ISBN 978-3-7841-3020-0
2017, kartoniert, 172 Seiten
€ 22,00
Jetzt bestellen
 
 
Recht der Kinder- und JuHi
Recht der Kinder- und Jugendhilfe - SGB VIII mit anderen Gesetzen und Verordnungen
Diese neu bearbeitete Ausgabe enthält den Text des Sozialgesetzbuches Achtes Buch - Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Das SGB VIII und die weiteren Gesetze und Verordnungen sind auf dem Stand 1. Januar 2018.




 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. , Lambertus-Verlag (Hrsg.)
Recht der Kinder- und Jugendhilfe - SGB VIII mit anderen Gesetzen und Verordnungen
Textausgaben zum Sozialrecht - Band 3 - 3. Auflage
ISBN 978-3-7841-2787-3
3. Auflage, 2018, kartoniert, 512 Seiten
ca. € 12,90
erscheint im Frühjahr 2018
Jetzt vorbestellen
 
 
Entwicklungen in der Erziehungshilfe
Entwicklungen in der Erziehungshilfe
Aktuelle innovative Entwicklungen in der stationären Erziehungshilfe stehen im Fokus dieses Bandes. Am Beispiel des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen werden die Pädagogischen Lebensräume, die Vielfalt der Praxisszenen, die Arbeitsfelder der Erziehungshilfe, die zahlreichen wissenschaftlichen Kooperationen und verbandspolitische Perspektiven dargelegt.

Mit dem Kauf erhalten Sie kostenlos das E-Book zum Buch!


 
Eckhart Knab, Daniel Mastalerz, Klaus Esser, Norbert Scheiwe (Hrsg.)
Entwicklungen in der Erziehungshilfe
Innovationen für eine gelingende Zukunft
ISBN 978-3-7841-3014-9
2017, kartoniert, 436 Seiten
€ 27,00
Jetzt bestellen
 
 
Flüchtlingsrecht
Flüchtlingsrecht
Die Textausgabe enthält die Rechtsgrundlagen für die Einreise und den Aufenthalt ausländischer Flüchtlinge in Deutschland. Neben dem Asyl- und Aufenthaltsrecht werden auch Auszüge aus dem Grundgesetz und aus einzelnen Sozialgesetzbüchern dokumentiert. Die aufgenommenen Vorschriften sind auf dem Stand 1. Januar 2018.






 
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.)
Flüchtlingsrecht
Textausgaben zum Sozialrecht - Band 11
ISBN 978-3-7841-2947-1
2. Auflage, 2018, kartoniert, 676 Seiten
€ 15,90
 
Jetzt bestellen
 
Ihnen wurde unser Newsletter weitergeleitet?
Ja und ich möchte den Newsletter künftig selbst erhalten!
Ihnen gefällt unser Newsletter?
Ja, ich möchte ihn Freunden & Kollegen weiterempfehlen.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

www.lambertus.de


Geschäftsführung:
RA Petra Itschert, Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID: DE 142109789
Handelsregistereintrag:
Registergericht Freiburg Nr. HRB 56
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an [email protected] gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.