Neuerscheinung: Autismus und herausforderndes Verhalten
 
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
 
   
Lambertus-Verlag GmbH
www.lambertus.de
 
     
 
Neuerscheinung
  Juni 2017  
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
schätzungsweise leiden etwa 800.000 Menschen in Deutschland an Autismus bzw. einer Autismus-Spektrum-Störung. Die Anzahl der Diagnosen hat in den letzten Jahren zugenommen, wodurch die Auseinandersetzung mit Autismus immer wichtiger wird.

Autismus und herausforderndes Verhalten von Georg Theunissen ist ein Praxisleitfaden, der heilpädagogische und pädagogische Fachkräfte sowie betroffene Eltern unterstützt beim Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum. Das Buch informiert umfassend über Autismus, herausforderndes Verhalten und Positive Verhaltensunterstützung, dem einzigen pädagogisch-therapeutischen Konzept, das derzeit im Umgang mit herausforderndem Verhalten als Erfolg versprechend eingeschätzt wird. Beispiele aus der Praxis sowie wertvolle Tipps für Eltern und Familien machen das Buch zu einem unersetzlichen Begleiter für Menschen, die sich beruflich oder privat mit Autismus beschäftigen.

Prof. Dr. Georg Theunissen ist Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge und lehrt an der Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg im Bereich Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus.

Mehr Informationen und Aktuelles zu Autismus und Autismus-Spektrum-Störungen finden Sie auf der Webseite des Bundesverbands für Autismus Deutschland e.V.

Vorbestellen können Sie das Buch entweder direkt bei uns im Shop, per Mail oder Telefon (0761/36825-0). Nach Erscheinen ist es auch im Shop des Bundesverbands für Autismus erhältlich.
Mit dem Kauf erhalten Sie die App inside - das kostenlose E-Book zum Buch!

 
 
Jetzt vorbestellen

Georg Theunissen
Autismus und herausforderndes Verhalten
Praxisleitfaden für Positive Verhaltensunterstützung
1. Auflage, Juni 2017, Kartoniert/Broschiert, 148 Seiten
ISBN 978-3-7841-2980-8
€ 22,00
inkl. kostenlosem E-Book
Noch nicht erschienen, erscheint voraussichtlich Juni 2017



Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Petra Itschert | Geschäftsführerin | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
 
 
 
 
 
  Starke Kunst von Autisten und Savants
 
 
 
 
 
  Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Kunstunterricht
Autisten leiden an einer angeborenen, unheilbaren Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung. Sie können sich aber künstlerisch ausdrücken. Sie sehen, erfahren, fühlen die alltäglichen Dinge des Lebens anders.
Mit ihrer Kunst schaffen sie Einblicke in ihre Welt, so wie sie sie wahrnehmen und erleben. Das führt zu einer starken und außergewöhnlichen Kunst mit persönlichen und beeindruckenden Geschichten.
Neben der Präsentation einer faszinierenden Bildwelt geht es aber auch um die Frage der Entdeckung eines kreativen Potenzials sowie der Förderung und Unterstützung künstlerischer Ausdrucksformen von autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Für KunsttherapeutInnen, Behinderteneinrichtungen, Angehörige und alle an intensiver und außergewöhnlicher Kunst Interessierte.

Die Autoren
 
  Prof. Dr. Georg Theunissen, Diplom-Pädagoge und Heilpädagoge, ist Ordinarius für Geistigbehindertenpädagogik am Institut für Rehabilitationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Michael Schubert, Diplom-Pädagoge, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Rezensionen

»… Dieses Buch hätte mir sehr geholfen bei meiner zurückliegenden langjährigen Arbeit.«
Brigitte Michels, dgkt - Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen, 09/2011.

»… Für Erwachsenenbildner (…) aber auch andere Interessierte liegt mit ''Starke Kunst'' ein neues und lesenswertes Werk vor, das eine wichtige Aufforderung für die Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis im Arbeitsbereich der ästhetischen Erziehung von Menschen mit Behinderung konkret und fassbar macht.«
Prof. Dr. Schlummer, In: Erwachsenenbildung und Behinderung 1-2/2010, 11/2010.

Georg Theunissen, Michael Schubert
Starke Kunst von Autisten und Savants
Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Kunstunterricht
1. Auflage, Juli 2010, Kartoniert/Broschiert,
176 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-7841-1985-4
€ 22,00
lieferbar
 
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
 
  Steuerung in der Behindertenhilfe
 
 
 
 
 
  Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik
Welche Auswirkungen hat das neue Bundesteilhabegesetz auf die Steuerung in der Behindertenhilfe? Diese Broschüre analysiert die aktuellen und künftigen Funktionen von Leistungsträgern, Leistungserbringern und Leistungsempfänger/innen in den verschiedenen Phasen des Case Managements. Basierend auf wissenschaftlichen Studien und Beratungstätigkeit legen die Autoren Thesen zum Rollenwandel der Akteursgruppen vor und entwickeln Perspektiven für einen strategisch-organisatorischen Umgang damit.

Markus König, Björn Wolf
Steuerung in der Behindertenhilfe
Das Bundesteilhabegesetz und seine Folgen - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S14)
1. Auflage, Februar 2017, Kartoniert/Broschiert, 50 Seiten
ISBN 978-3-7841-2982-2
8,50 €
Sonderpreis: 6,90 €

Lieferbar
 
     
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
 
  Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde
 
 
 
 
 
  Perspektiven für die Praxis
Inklusion ist nicht durch Sonderlösungen zu erreichen, sondern zur Regelaufgabe zu erheben ist der Kern des Modellprojekts "Wir - Daheim in Graben!". Nach diesem Konzept soll das Gemeinwesen für jede Bürgerin und jeden Bürger eine Heimat sein und auch bleiben können, egal, in welcher Lebenssituation sich die Person befindet.
Das Handbuch zeigt praxistaugliche und auch für andere Kommunen gangbare Wege auf, zur Umsetzung und Verwirklichung einer inklusiven Gemeinde.

Die Autorinnen
Prof. Dr. Annette Plankensteiner ist Soziologin und hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart eine Professur für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit. Die Forschungsschwerpunkte sind Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und die Modernisierung des Sozialstaates.

Kristina Greißl, (M.A.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie mit besonderer Berücksichtigung der Sozialkunde an der Universität Augsburg.
 
 

Annette Plankensteiner, Kristina Greißl
Auf dem Weg in eine inklusive Gemeinde
Perspektiven für die Praxis
1. Auflage, 2017, Kartoniert/Broschiert, 143 Seiten
ISBN 978-3-7841-2904-4
€ 20,00
Lieferbar
 
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
 
  Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege
 
 
 
 
 
  Das Buch vermittelt die rechtlichen Grundlagen in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege. Aus dem Inhalt:
- Grundlagen des Rechts
- Zivilrechtliche Grundlagen des Rechts für Menschen mit Behinderungen
- Recht der Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialrechtliche Grundlagen
- Behinderte Menschen in Einrichtungen
- Berufsrechtliche Grundzüge

Die Autorinnen
Dr. Gabriele Kuhn-Zuber ist Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.

Dr. Cornelia Bohnert ist Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Bürgerliches Recht, Kinder- und Jugendhilferecht an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.

 
  Rezensionen
»Fazit: Insgesamt betrachtet handelt es sich bei dem Werk um ein Lehrbuch, das in der Praxis für den Studiengang Heilpädagogik uneingeschränkt verwertbar ist und den Studierenden unbedingt zur Lektüre empfohlen werden sollte.«
Prof. Dr. Jost Hüttenbrink. In: socialnet Rezensionen, 25.03.2015, http://www.socialnet.de/rezensionen/17684.php.

Gabriele Kuhn-Zuber, Cornelia Bohnert
Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege
2. Auflage, September 2016, Kartoniert/Broschiert, 340 Seiten
ISBN 978-3-7841-2865-8
€ 24,00
Lieferbar
 
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
 
  Empowerment und Inklusion behinderter Menschen
 
 
 
 
 
  Eine Einführung in Heilpädagogik und Soziale Arbeit
Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch: Ging es bisher um Normalisierung und Integration, so ist heute von Empowerment, Selbstbestimmung und Inklusion die Rede, von der Selbst-Bemächtigung, Selbstvertretung, Teilhabe und Anerkennung behinderter Menschen als Bürger unserer Gesellschaft.
Das Buch greift diese Entwicklung auf, die auf unterschiedlichsten Handlungsebenen Fuß gefasst hat. Empowerment repräsentiert hierzu die Stimme der Betroffenen und gilt als der zentrale Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Empowerment steht für ein Konzept, das Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen als „Experten in eigener Sache“ ernst nimmt. Als Zeugnis einer weltweit zu beobachtenden „SelbstErmächtigungsbewegung“ ist Empowerment in der Heil- und Sonderpädagogik nicht mehr weg zu denken. Damit hat eine Revolution stattgefunden, mit der sich jeder, der in der Behindertenarbeit tätig ist, beschäftigen sollte. Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, dass Empowerment zu einem Modebegriff geworden ist, der in der Gefahr steht, von neoliberalen Strömungen instrumentalisiert und missbraucht zu werden.
 
  Angesprochen sind alle HeilpädagogInnen in Praxis, Studium und Ausbildung, Fachkräfte der Behindertenarbeit und alle, die sich für das Thema Empowerment und Inklusion behinderter Menschen interessieren.

Rezensionen

»… Mit dem Werk gelingt dem Autor erneut die Entmystifizierung des Leitgedankens Empowerment […]. … Das Buch bietet verschiedenen Lesergruppen aus Theorie und Praxis eine Grundlage für die eigene Auseinandersetzung mit den Begriffen Inklusion und Integration. …«
Prof. Dr. Werner Schlummer, Teilhabe. Fachzeitschrift für Lebenshilfe. Juni 2009.

Georg Theunissen
Empowerment und Inklusion behinderter Menschen
Eine Einführung in Heilpädagogik und Soziale Arbeit
3. Auflage, 2013, Kartoniert/Broschiert, 424 Seiten
ISBN 978-3-7841-2116-1
€ 32,90
Lieferbar
 
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
 
  Lebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung
 
 
 
 
 
  Eine Einführung in die Praxis
Sozialraumorientierung - so lautet das neue Leitprinzip zur Verwirklichung von Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen. Soll Sozialraumorientierung zu mehr Lebensqualität führen, muss sie mit einer lebensweltbezogenen Behindertenarbeit und dem Empowerment-Konzept verbunden werden. Dadurch ergeben sich neue und anspruchsvolle Aufgaben sowie zukunftsweisende Perspektiven für die Praxis, wie der Autor an ausführlichen Fallbeispielen zeigt. Besonders interessant sind dabei konkrete Erfahrungen aus den USA. Außerdem werden die Möglichkeiten einer lebensweltbezogenen Behindertenarbeit bei Personen mit hohem Unterstützungsbedarf (z.B. Demenz) aufgegriffen.
Eine Zusammenstellung methodischer Instrumente unter dem Schlüsselbegriff der personzentrierten Planung für behinderte Menschen vervollständigen das Buch.
Nicht nur interessant für Fachkräfte in der Behindertenhilfe und Studierende
der Heilpädagogik.
 
 

Georg Theunissen
Lebensweltbezogene Behindertenarbeit und Sozialraumorientierung
Eine Einführung in die Praxis
1. Auflage, Oktober 2012, Kartoniert/Broschiert, 392 Seiten
ISBN 978-3-7841-2118-5
€ 25,00
Lieferbar
 
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
 
  Inklusion auf dem Weg
 
 
 
 
 
  Das Trainingshandbuch zur Prozessbegleitung
Seit vielen Jahren qualifiziert die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Expertinnen und Experten, die Menschen und Organisationen auf dem Weg der Inklusion begleiten. Dieses Trainingshandbuch enthält das gesamte Fortbildungsprogramm mit neun Modulen sowie Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien.

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hrsg.)
Inklusion auf dem Weg
Das Trainingshandbuch zur Prozessbegleitung (SD 53)
1. Auflage, Juni 2015, Kartoniert/Broschiert, 304 Seiten
ISBN 978-3-7841-2752-1
€ 19,80
Sonderpreis: € 17,50

für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Lieferbar
 
     
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
 
  Inklusion vor Ort
 
 
 
 
 
  Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch
Seit vielen Jahren qualifiziert die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Expertinnen und Experten, die Menschen und Organisationen auf dem Weg der Inklusion begleiten. Dieses Trainingshandbuch enthält das gesamte Fortbildungsprogramm mit neun Modulen sowie Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien.

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hrsg.)
Inklusion vor Ort
Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch (SD 48)
1. Auflage, Oktober 2011, Kartoniert/Broschiert, 232 Seiten
ISBN 978-3-7841-2070-6
€ 13,00
Sonderpreis: € 10,50

für Mitglieder des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Lieferbar
 
     
 
 
  Buch online bestellen     Buch per Mail bestellen  
 
 
 
 
 
 
     
           
 
 
Diese E-Mail wurde an [email protected] gesendet. Sie wird ausschließlich an Kunden gesendet, mit denen eine direkte Geschäftsbeziehung besteht. Wollen Sie in Zukunft keine Mails mehr von uns erhalten, klicken Sie bitte hier.
 
 
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

Internet: www.lambertus.de
Geschäftsführung:
RA Petra Itschert
Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID:
DE 142109789
Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56